Spielberichte
TV Brötzingen vergibt eine 2:1-Führung
KAPPELRODECK – Der Abstieg aus der Oberliga stand zwar vorher schon fest, trotzdem wollten die Damen vom TV Brötzingen die Saison mit einem Sieg beenden.
Nach dem Ausfall von Zuspielerin Ines Münzinger rückte die 16-jährige Annika Edelmann aus der zweiten Mannschaft ins Team ebenso wie Anela Hadzic, die auf Außen angreift. Trainer Zeljko Ivanovic entschied sich vor dem Spiel für die junge Aufstellung und ließ Dina Cierniak, Cathrin Flößer, Isabel Primus und Natalie Matthes auf der Bank. Der TV Kappelrodeck startete gleich mit druckvollen Angaben und führte im ersten Satz mit 5:1. Brötzingen fand nicht mehr zurück ins Spiel, die Spielerwechsel zeigten keine Wirkung (14:25). Im zweiten Durchgang drehten die TVB-Mädels den Spieß um. Zuspielerin Annika Edelmann konnte immer wieder schnell über die Mitte spielen. Den starken Angaben des TVB hatte Kappelrodeck nur wenig entgegenzusetzen. Mit 25:14 ging der Satz deutlich an Brötzingen. Auch den dritten Satz entschied Brötzingen mit 25:23 für sich. Doch die 2:1-Führung sollte nicht reichen. Im vierten und fünften Satz waren wieder die Hausherrinnen am Drücker. Am Ende sollte es beim 2:3-Endstand nur für einen Punkt reichen, der aber auf die Tabelle keine Auswirkung mehr hat. Damit können sich die Spielerinnen des TV Brötzingen auf die Verbandsliga vorbereiten. Vorher geht es für viele Spielerinnen in die Beachsaison im Sand. Dort könnten sie sich wieder die Erfolgserlebnisse zurückholen und neue Kraft tanken.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Tina Schaudt, Teresa Kern, Sarah Schäfer, Natalie Matthes, Cathrin Flößer, Anela Hadzic, Isabel Primus, Claire Warnke
TV Brötzingen steigt ab
PFORZHEIM – Die Damen des TV Brötzingen steigen aus der Oberliga ab. Mit 1:3 musste sich das Team am vergangenen Wochenende gegen den SSC Karlsruhe geschlagen geben und kann rechnerisch den Abstiegsplatz nicht mehr verlassen. Dabei sah es im ersten Durchgang sehr gut aus für die Brötzinger Damen. Das Team um Zeljko Ivanovic holte eine 19:16-Führung heraus. Zuspielerin Dina Cierniak konnte ihre Angreifer nach guter Annahme von Libera Claire Warnke immer wieder variabel einsetzen. Teresa Kerns Block stand wie eine Wand. Trotzdem wurde es zum Satzende noch einmal spannend. Der Satz ging beim 25:25 in Verlängerung und Brötzingen konnte sich einen Satzball erkämpfen. Der Aufschlag von Mannschaftsführerin Cathrin Flößer landete dann als Ass im Feld, doch der Schiedsrichter hatte es nicht gesehen und ließ den Punkt wiederholen. Am Ende ging der Satz mit 29:27 an den SSC Karlsruhe. Auch der zweite Satz verlief Kopf an Kopf bis zum Spielstand von 19:19. Dann patzte die Brötzinger Annahme.
Im dritten Durchgang kam dann Annika Edelmann ins Spiel, die für die verletzte Ines Münzinger (Kreuzbandriss) ins Team rückte. Auch Anela Hadzic aus der zweiten Mannschaft konnte sich über einen Oberliga-Einsatz freuen. Brötzingen spielte einen Fünf-Punkte-Vorsprung heraus und holte sich mit 25:20 den dritten Satz.
Diesen Schwung konnte das Team leider nicht in den vierten Satz mitnehmen. Der SSC schlug wieder druckvoll auf und entschied den Satz mit 15:25 für sich. Damit ist es nun sicher: Der TV Brötzingen wird nächstes Jahr in der Verbandsliga starten.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Tina Schaudt, Katja Hoffmann, Teresa KernSarah Schäfer, Natalie Matthes, Anela Hadzic, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Wanke,
Damen 1 bleiben sieglos
PFORZHEIM – Wieder phasenweise gut gespielt, doch am Ende standen die Volleyballerinnen des TV Brötzingen wieder mit leeren Händen da (22:25; 19:25; 22:25). Dabei startete das Team um Trainer Zeljko Ivanovic gut in den ersten Satz. Er verlief Kopf an Kopf. Dabei konnte Zuspielerin Dina Cierniak variabel zuspielen, Tina Schaudt und Katja Hoffmann punkteten über die Außenpositionen. Der Block stand mit Sarah Schäfer und Teresa Kern auf der Mitte dicht. Libera Claire Warnkes Annahmen kamen auf den Punkt. Am Ende waren es kleine Leichtsinnsfehler, die den Unterschied ausmachten. Im zweiten Durchgang hielt Brötzingen dann nur am Anfang des Satzes mit. Am Ende brachen zwei Aufschlagfehler und eine verpatzte Annahme dem Team das Genick. Im dritten Durchgang lag Brötzingen 0:6 zurück, kämpfe sich aber wieder Punkt für Punkt ins Spiel zurück und glich beim 18:18 aus. Annika Edelmann wechselte für Dina Cierniak auf die zentrale Zuspielposition. Leider fehlte dann am Ende aus das Quäntchen Glück, das diesen Satz perfekt machte. Dann hätte das Spiel vielleicht eine ganz andere Wendung genommen. Nächste Woche ist Spielpause und dann geht es die letzten drei Spiele um alles. Wird Brötzingen die beiden hinteren Teams schlagen können?
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Sarah Schäfer, Viviana Simic, Natalie Matthes, Teresa Kern, Isabel Primus, Tina Schaudt, Cathrin Flößer, Anela Hadzic, Claire Warnke
Brötzingen holt nur einen Satz
MOSBACH – Beim Auswärtsspiel in Mosbach reichte es für die Volleyballdamen des TV Brötzingen nur für einen Satz. Dabei startete das Team um Mannschaftsführerin Cathrin Flößer sehr vielversprechend ins Match und ging gleich mit 3:0 in Führung. Mit druckvollen Angaben, stabiler Annahme und starken Angriffen konnte sich Brötzingen einen deutlichen Vorsprung erspielen. Katja Hoffmann, die sonst über die Mitte angreift, überzeugte auf der Diagonalen und punktete am Netz und aus dem Tiefangriff im Hinterfeld. Sie rückte für Alexandra Dorsch auf diese Position, die mit Fieber im Bett lag und kurzfristig absagen musste. Libera Claire Warnke hielt Annahme und Abwehr zusammen und Mosbach hatte dem wenig entgegenzusetzen. Nach druckvollen Aufschlägen konnte der VFB Mosbach nur selten über die gefährliche Mitteposition angreifen. Mit 25:19 ging der erste Satz klar an Brötzingen.
Der zweite Durchgang verlief ausgeglichen – bis zum Satzende. Dann leistete sich Brötzingen erst einen Annahmefehler, dann einen Angrifffehler und schließlich war der Satz mit 22:25 weg.
Richtig spannend wurde es im dritten Satz. hier lag Brötzingen 16:19 zurück, als Natalie Matthes ins Spiel kam. Brötzingen zeigte sich wieder präsenter und blockte mit Tina Schaudt und Teresa Kern. Trotzdem konnte Brötzingen am Ende den Satzball nicht verwandeln. Mit 26:28 ging der vierte Satz verloren. Im vierten Durchgang wollte dann nicht mehr viel zusammenlaufen. Nach einem Durchhänger in der Annahme stand es gleich zu Beginn 0:5. Diesem Rückstand musste das Team den ganzen Satz über hinterherlaufen.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Teresa Kern, Tina Schaudt, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke
TV Brötzingen weiter ohne Sieg
PFORZHEIM – Der Frust bei den Volleyballerinnen des TV Brötzingen steigt. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic bleibt in diesem Jahr weiter ohne Sieg. Gegen den TSV Weingarten, der letztes Jahr in der Regionalliga mitmischte, gab es eine 0:3-Niederlage. Langsam wird es eng im Klassenerhalt. Die direkten Konkurrenten warten bis zum Ende der Runde, doch der Druck auf das Team immer mehr.
Die beiden Wochen vor dem Spiel verliefen nicht optimal: Ein Magen-Darm-Virus infizierte die halbe Mannschaft und sorgte immer wieder für Ausfälle im Training. Viviana Simic und Anela Hadzic aus der zweiten Mannschaft sorgten einmal mehr für Unterstützung des Oberliga-Teams.
Doch trotzdem wollte an diesem Spieltag nicht viel zusammenlaufen. Keine der Spielerinnen brachte ihren Aufschlag durch und im Gegenzug punktete immer wieder der TSV Weingarten. Trainer Zeljko Ivanovic wechselte auf allen Positionen, doch keine der Spielerinnen konnte ihre Leistung abrufen. Mit 15:25, 17:25, 20:25 endete das Spiel vor heimischer Kulisse. Noch steht die Mannschaft zwar nicht auf einem direkten Abstiegsplatz, doch auch der drittletzte ist je nach Konstellation der oberen Ligen nicht sicher für einen Klassenerhalt. „Wir müssen trotzdem weiter nach vorne schauen und die verlorenen Spiele abhaken. Wir dürfen jetzt auf keinen Fall die Köpfe hängen lassen“, sagte Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Nächste Woche steht mit dem VFB Mosbach kein leichter Gegner auf dem Programm.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Alexandra Dorsch, Viviana Simic, Natalie Matthes, Anela Hadzic, Teresa Kern, Cathrin Flößer, Isabel Primus
Brötzingen gewinnt Kellerduell
PFORZHEIM – In einem spannenden Fünfsatz-Match hat Brötzingen gegen den TV Kappelrodeck zwei wichtige Punkte geholt und rutscht einen Platz in der Tabelle nach vorne. Der erste Durchgang begann recht ausgeglichen. Der TVB startete mit Ines Münzinger im Zuspiel. Kappelrodeck ging im Aufschlag hohes Risiko und nahm viele Fehlaufschläge in Kauf. Zum Satzende hin drehte Brötzingen auf. Tina Schaudt und Isabel Primus punkteten über die Außenposition, Libera Claire Warnke und Cathrin Flößer hielten Annahme und Abwehr stabil. Der Block von Katja Hoffmann und Alexandra Dorsch stand dicht. Mit 25:19 endete der erste Satz deutlich für die Hausherrinnen. Daran konnte das Team um Trainer Zeljko Ivanovic im zweiten Durchgang nicht anknüpfen. Die Mannschaft schien wie ausgetauscht. Erst patzte die Annahme, dann häuften sich die Fehler im Angriff. Zelko Ivanovic musste wechseln und brachte Teresa Kern, Sarah Schäfer und Natalie Matthes ins Spiel. Kappelrodeck verwandelte immer wieder kurze Bälle ins Sechser-Loch. Mit 14:25 ging Satz zwei deutlich an die Gäste. Auch im dritten kam Brötzingen nicht so richtig ins Spiel. Erst nach einer Auszeit mit deutlichen Worten des Trainers fruchtete. Beim Spielstand von 16:21 drehten die TVB-Mädels nochmal auf. Tina Schaudt setzte die Annahme der Gäste mit starken Aufschlägen unter Druck. Natalie Matthes blockte viele Angriffe der Gegner runter. Doch Kappelrodeck kam noch einmal zurück. Schließlich setzte Cathrin Flößer mit einem Aufschlag zum 26:24 den Schlusspunkt. Der vierte Satz verlief dann ähnlich wie der zweite. Die Brötzinger wackelten auf allen Positionen. Dina Cierniak kam ins Zuspiel, doch der Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden.Im Tie-Break war dann Brötzingen am Zug. Hier war es Natalie Matthes, die mit einer Aufschlagserie punktete. Katja Hoffmann und Isabel Primus drehten im Angriff noch einmal richtig auf. Bei 8:4 wechselten die Teams die Seiten. Die Gäste fanden nicht mehr zurück und mit 15:8 war der Tie-Break dann eine klare Sache.
Nächstes Wochenende steht dann das letzte Spiel vor Weihnachten und das erste Spiel der Rückrunde auf dem Plan. Der TB Bad Dürrheim ist direkter Tabellennachbar, den Brötzingen im Hinspiel besiegen konnte.
Niederlage gegen Dürrheim
BAD DÜRRHEIM – Da wäre definitiv mehr drin gewesen! Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen haben phasenweise richtig gut gespielt - trotzdem reichte es nicht für einen Satzgewinn. Nach den Ausfällen von Katja Hoffmann und Tanja Finger rückten Anela Hadzic und Viviana Simic ins Team. Der erste Durchgang begann ausgeglichen: Brötzingen startete mit Tina Schaudt auf Außen, Alexandra Dorsch auf Diagonal und Dina Löwl im Zuspiel. Die Annahme um Libera Claire Warnke blieb stabil, doch Bad Dürrheim hielt dagegen. Bei 13:14 nahm Zeljko Ivanovic die erste Auszeit und korrigierte noch einmal den Block. Mit Erfolg, denn gleich nach der Auszeit blockte Sarah Schäfer einen Aufsteiger runter und verwandelte im nächsten Ballwechsel gleich noch einen Angriff. Doch die abwehrstarken Dürrheimer hielten weiter dagegen. Am Satzende ging Brötzingen die Puste aus (22:25). Im zweiten Durchgang hatte Brötzingen einen schlechten Start in der Annahme. Nach einem Rückstand von 0:5 fand das Team nicht mehr zurück ins Spiel. Hier konnten sich die Anela Hadzic und Viviana Simic aus der zweiten Mannschaft über einen Oberliga-Einsatz freuen. Mit 17:25 endete der zweite Satz. Den dritten verschenkten die TVB-Mädels. Hier konnte sich Brötzingen einen großen Vorsprung erarbeiten. Der Block stand mit Viviana Simic und Teresa Kern dicht. Über außen punktete Isabel Primus. Dann konnten Tina Schaudt und Cathrin Flößer den Vorsprung mit Aufschlagserien weiter ausbauen. Doch ein 20:13 reichte am Ende nicht. Mit einer Annahmeschwäche baute Brötzingen seinen Gegner immer weiter auf und musste sich mit 23:25 geschlagen geben. Über die Weihnachtspause müssen die TVB-Damen weiter an ihrer Konstanz arbeiten. „Wir können unsere Leistung immer noch nicht über ein ganzen Spiel hinweg abrufen“, sagt Zeljko Ivanovic. Anfang Januar startet dann das nächste Heimspiel.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Alexandra Dorsch, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Teresa Kern, Viviana Simic, Anela Hadzic, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke
Brötzingen ohne Satzgewinn
KARLSRUHE – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen lassen die Punkte in Karlsruhe. Das Team um Zeljko Ivanovic muss eine weitere Niederlage verkraften. Einziger Lichtblick: Die junge Anela Hadzic, die sonst in der zweiten Mannschaft auf Außen angreift, konnte sich über ihren ersten Oberliga-Einsatz freuen. Sie rückte für die verletzte Tanja Finger ins Team. Im ersten Durchgang sah es zunächst gar nicht so schlecht aus. Brötzingen startete mit einer kleinen Führung ins Spiel, die aber schnell wieder schrumpfte. Zu viele Fehler auf allen Positionen ließen das Team um Mannschaftsführerin Cathrin Flößer wieder zurückfallen. Mit den Fehlern sank auch die Stimmung auf dem Feld. Die Mannschaft konnte sich nicht mehr ins Spiel zurückkämpfen. Die TVB-Mädels patzten auf allen Postionen. Nicht einmal einfache Bälle wollten klappen. Mit 20:25, 17:25 und 10:25 musste sich Brötzingen schließlich geschlagen geben. Dem Team bleibt keine Zeit, dem Spiel nachzutrauern. Am Samstag kommt das Tabellenschlusslicht TV Kappelrodeck in die Maihäldenhalle. Dann gilt es, die Heimstärke auszuspielen. Der Knoten sollte jetzt endlich mal platzen, sonst wird es wieder eine Saison gegen den Abstieg.
Brötzingen lässt die Punkte in Freiburg
FREIBURG – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten eine weitere Niederlage gegen den FT Freiburg verkraften. Dabei spielte das Team phasenweise sehr gut. Vor dem Spiel musste Trainer Zeljko Ivanovic umplanen. Nachdem Tina Schaudt und Dina Cierniak privat verhindert waren, mussten kurzfristig auch noch Tanja Finger und Alexandra Dorsch krankheitsbedingt absagen. Dafür war Jugendspielerin Annika Edelmann erneut im Kader. Katja Hoffmann, die sonst auf der Mitte blockt, rückte auf die Diagonalposition, Sarah Schäfer und Natalie Matthes starteten auf der Mitte. Der erste Satz begann ausgeglichen, bis die Annahme wackelte. Der FT Freiburg ging hohes Risiko im Aufschlag. Mit 17:25 war der erste Satz eine klare Sache. Spannender wurde es im zweiten Durchgang. Hier blieb Brötzingen lange dran an Freiburg. Annika Edelmann kam auf der zentralen Zuspiel-Position ins Spiel. Doch wieder fehlten sichere Aufschläge, um in Führung zu gehen. Durch ein paar individuelle Fehler war der Satz mit 20:25 weg. Der dritte Durchgang begann vielversprechend. Hier spielte Brötzingen eine 5:1-Führung heraus. Die Annahme um Claire Warnke und Cathrin Flößer kam auf den Punkt und Katja Hoffmann konnte immer wieder im Angriff punkten. Doch das Polster reichte am Ende nicht. Nach vier Niederlagen in Folge muss Brötzingen jetzt Gas geben. Nächste Woche kommt der USC Konstanz. Das Team hat bisher nur ein Spiel gewonnen. Dann wollen die TVB-Mädels wieder einmal ihre Heimstärke ausspielen.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Sarah Schäfer, Natalie Matthes, Teresa Kern, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Wanke
Brötzingen holt nur einen Satz
PFORZHEIM – Nach einem katastrophalen ersten Satz finden die Brötzinger Volleyball-Damen zwar zurück ins Spiel, doch über ein 1:3 kam die Mannschaft auch vor heimischer Kulisse nicht hinaus. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Nachwuchs-Zuspielerin Annika Edelmann fügte sich nahtlos ins Team ein. Die Kranken- und Verletztenliste von Trainer Zeljko Ivanovic war wieder mal groß: Zuspielerin Ines Münzinger fiel nach einem Kapselriss im Mittelfinger aus, Cathrin Flößer und Isabel Primus waren mit einer Erkältung angeschlagen, Tanja Finger zwickte der Rücken. Dafür kehrte Libera Claire Warnke zurück und hielt von Anfang an die Annahme und Abwehr zusammen. Mannschaftsführerin Cathrin Flößer startete wieder auf außen. Zu Spielbeginn lief trotzdem wenig zusammen. Erst patzte die Annahme, dann das Zuspiel und schließlich auch der Angriff. Auf Seiten der Gäste klappte dagegen alles. Mit 15:25 ging der Satz an Mosbach. Auch im zweiten Durchgang startete Brötzingen mit einem Rückstand von 2:7. Trainer Zeljko Ivanovic musste wechseln. Er brachte Natalie Matthes auf der Mitte, Tanja Finger auf außen und wechselte Annika Edelmann ins Zuspiel. Teresa Kern punktete mit starken Angaben und Brötzingen holte auf 23:24 auf. Dann ein umstrittener Angriff über außen, den nur der erste Schiedsrichter außerhalb der Antenne sah. Damit war auch dieser Satz weg. Im dritten Satz kam Brötzingen dann so richtig in Fahrt. Annika Edelmann konnte die Angreifer immer besser in Szene setzen, denn die Annahme um Claire Warnke blieb stabil. Über die Mitte und über Diagonal punkteten Tina Schaudt und Kaddi Hoffmann. Mit 25:18 ging der dritte Satz an Brötzingen. Leider konnte Brötzingen seinen Lauf nicht beibehalten. Ein paar Fehler reichten und der Abstand war am Ende zu groß (15:25). Das Programm für den TV Brötzingen wird nicht leichter. Nächstes Wochenende geht es zum FT nach Freiburg. Der Tabellendritte hat bisher nur ein Spiel verloren.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Tina Schaudt, Natalie Matthes, Teresa Kern, Alexandra Dorsch, Katja Hoffmann, Tanja Finger, Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke
TV Brötzingen holt einen Punkt
PFORZHEIM – Da wären auch drei Punkte drin gewesen! Nach einer 2:1-Führung verliert Brötzingen beide Sätze und gibt das Spiel an den USC Freiburg ab. Der erste Durchgang blieb ausgeglichen. Weil Tanja Finger angeschlagen war und Cathrin Flößer durch den Ausfall von Libera Claire Warnke den Job als Libera übernahm, musste Trainer Zeljko Ivanovic auf der Außenposition umstellen. Tina Schaudt übernahm und punktete mit jedem Angriff. Durch starke Aufschläge von Spielführerin Ines Münzinger ging Brötzingen in Führung. Mit 25:22 ging der erste Satz an Brötzingen. An diese gute Leistung konnte das Team im zweiten Satz aber nicht mehr anknüpfen. Völlig unkonzentriert gab das Team die Punkte ab. Die Annahme wackelte und der TVB lag weiter zurück. Weil viele Aufschläge im Netz landeten, konnten die TVB-Mädels nicht aufholen. Trainer Zeljko Ivanovic brachte Dina Löwl und Tanja Finger ins Spiel. Brötzingen konnte zwar am Satzende noch ein paar Punkte machen, doch der Abstand war am Ende zu groß (20:25). Im dritten Satz spielte Brötzingen wieder eine dicke Führung heraus. Eine Aufschlagserie von Teresa Kern setzte Freiburg unter Druck. Die Annahme und Abwehr um Cathrin Flößer, Alexandra Dorsch und Isabel Primus blieb stabil und über außen erzwang Tina Schaudt im Angriff jeden Punkt. Der Block mit Katja Hoffmann und Natalie Matthes war dicht. Der komfortable Vorsprung von 18:11 war nötig. Die guten Freiburger Aufschläge ließen die Annahme patzen und der Satz wurde nochmal knapp (25:21). Ein Punkt war damit sicher. Im vierten Satz war wieder Freiburg am Drücker und spielte eine Führung heraus. Ines Münzinger musste mit einer Wadenverletzung vom Feld. Der Satz endete 21:25. Der Tie-Break begann ausgeglichen und Brötzingen konnte mit einer 8:7-Führung in den Seiotenwechsel gehen. Dann wieder ein Durchhänger ab dem 10:10 und damit war auch dieser Satz weg (10:15). Immerhin bleibt nach der neuen Zählweise ein Punkt in Brötzingen. Nächste Woche steht gegen den TSV Weingarten ein Derby bevor. Ob Zuspielerin Ines Münzinger bis dahin wieder fit ist, bleibt fraglich.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Alexandra Dorsch, Tanja Finger, Natalie Matthes, Teresa Kern, Sarah Schäfer, Katja Hoffmann, Isabel Primus, Tina Schaudt, Cathrin Flößer
Bittere Niederlage für den TV Brötzingen

MOSBACH – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen haben zwei wichtige Punkte verpasst. Mit einem Sieg gegen den VFB Mosbach-Waldstadt hätte die Mannschaft einen Schritt Richtung Klassenerhalt machen können. Die Mannschaft musste gleich auf vier wichtige Spielerinnen verzichten: Dina Löwl ist dauerverletzt, Sandra Sachs und Sarah Schäfer waren krank, Libera Claire Warnke war privat verhindert. Die Mannschaft musste ohne Libera auskommen. Das machte sich im ersten Satz gleich bemerkbar. Die Annahme kam oft zu weit oder zu kurz, Zuspielerin Ines Münzinger hatte keine Chance zu stellen. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic geriet in Rückstand. Auch eine Aufschlagserie von Isabel Primus konnte den Satz nicht mehr drehen. Viviana Simic durfte sich über ihren Oberliga-Einsatz freuen. Sie kam auf der Mitte ins Spiel und blockte gleich drei Mal in Folge. Doch am Ende war der Abstand zu groß. 25:20 für Mosbach.
Im zweiten Durchgang war der Rückstand noch größer. Hier war es zunächst Cathrin Flößer und dann Ines Münzinger, die durch eine Aufschlagserie noch einmal den Rückstand aufholten. Am Ende waren es aber wieder zu viele Fehler in Annahme und Abwehr (20:25). Auch im dritten Satz konnte Brötzingen das Spiel nicht mehr drehen. Damit steht das Team auf dem drittletzten Platz und ist abstiegsgefährdet, falls drei Mannschaften nach unten gehen müssen. Der direkte Konkurrent ist Gerchsheim und hat mir der TSG Weinheim den leichteren Gegner und bei Punktgleichheit wahrscheinlich das bessere Satzverhältnis.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Viviana Simic, Alexandra Pigulla, Teresa Kern, Cathrin Flößer, Isabel Primus
TV Brötzingen schnappt sich drei Punkte!
PFORZHEIM – Was für ein Saisonauftakt für den TV Brötzingen! In einem spannenden Spiel auf sehr hohem Niveau können die Volleyballerinnen einen 3:1-Sieg einfahren. Und das ausgerechnet gegen den TB Bad Dürrheim – eine abwehrstarke Mannschaft, die den TVB-Mädels eigentlich gar nicht liegt.
Vor dem Spiel musste Zeljko Ivanovic umplanen: Libera Claire Warnke fiel verletzungsbedingt aus, Mannschaftsführerin Cathrin Flößer übernahm den Job als Abwehrchef, Zuspielerin Ines Münzinger fungierte als Spielführerin. Der erste Satz begann ausgeglichen. Beide Mannschaften punkteten aus der Annahme heraus. Beim 11:11 gab es die erste Auszeit, in der Trainer Zeljko Ivanovic noch einmal seinen Block aufmunterte, noch später zu springen. Dürrheims erfahrene Außenangreiferin schaffte es immer wieder, den Block so anzuschlagen, dass die Abwehr keine Chance hatte. Am Ende waren es ein paar kleine Fehler und der Satz ging mit 20:25 an die Schwarzwälderinnen.
Ähnlich eng ging es im zweiten Satz zu. Hier kam der Brötzinger Block dann aber so richtig in Fahrt: Der Doppelblock mit Katja Hoffmann und Tina Schaudt stand wie eine Wand. Die Bälle, die vorbeikamen, pflückte sich die Abwehr. Ines Münzinger konnte ihre Außenangreiferinnen Isabel Primus und Tanja Finger immer besser in Szene setzen und zerlegte den gegnerischen Block. Trotzdem blieb es eng. Mit 25:23 ging der zweite Durchgang aufs Konto der Brötzinger.
Im dritten Durchgang kam Brötzingen noch besser in Fahrt. Die Annahme um Tanja Finger, Tina Schaudt und Cathrin Flößer entschärfte die Dürrheimer Aufschläge und der Angriff konnte ein ums andere Mal punkten. Am Block von Teresa Kern gab es kein Durchkommen. Ines Münzinger setzte die Dürrheimer Annahme mit starken Aufschlägen unter Druck. Der Satz endete mit 25:19.
Der vierte Satz machte den Sieg perfekt. Nach einer komfortablen Führung von 12:6 hieß es aber dranzubleiben. „Ihr müsst weiter in Abwehr und Block arbeiten, um die Führung zu halten“, sagt Zeljko Ivanovic in der Auszeit. Dann der entscheidende Ballwechsel in der Satzmitte mit spektakulären Abwehraktionen. Erst rettete Isabel Primus in der letzten Sekunde. Als Dürrheim dann im zweiten Versuch angriff, kratzte Libera Cathrin Flößer. Im dritten Versuch scheiterte Dürrheim dann an Teresa Kerns Block. Durchgang vier endete mit 25:17 und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. „Das war trotzdem noch nicht das oberste Level, das wir spielen können“, motivierte Trainer Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Nach der neuen Punkteregel gehen drei Punkte aufs Brötzinger Konto. Beim Ausgang von 3:2 erhält der Sieger zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt, bei 3:0 und 3:1 gehen drei Punkte an den Sieger. Nächste Woche steht für die TVB-Mädels mit dem Heidelberger TV gleich wieder ein schweres Spiel auf dem Plan.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Alexandra Dorsch, Teresa Kern, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Tanja Finger, Isabel Primus, Cathrin Flößer
Brötzingen findet nicht ins Spiel
HEIDELBERG – Da hatte die Mannschaft von Trainer Zeljko Ivanovic keinen guten Tag erwischt. Nach einer Stunde mussten sich die Volleyballerinnen des TV Brötzingen mit 0:3 geschlagen geben. Bis auf Alexandra Dorsch, die privat verhindert war, konnte das Team vollbesetzt gegen den Heidelberger TV auflaufen. Bis zur Satzmitte im ersten Durchgang hielt Brötzingen gut mit. Dann brach die Annahme für zehn Punkte infolge ein. Aus der schlechten Annahme konnte Zuspielerin Ines Münzinger nur Notbälle zuspielen, die der HTV im Gegenzug mühelos verwandelte. Trainer Zeljko Ivanovic musste auswechseln. Doch keine seiner Spielerinnen konnte an die Leistung der letzten Woche anknüpfen. Die Annahme blieb ungenau, Block und Abwehr waren immer einen Tick zu spät. Mit 12:25, 14:25 und 17:25 war es eine klare Sache für Heidelberg. Jetzt hat die Mannschaft zwei Wochen Zeit, um dieses Spiel abzuhaken und sich auf den nächsten Gegner zu fokussieren. Mit dem USC Freiburg, Absteiger aus der Regionalliga wird der Gegner nicht leichter. Aber die TVB-Mädels können ihre Heimstärke in der Maihäldenhalle ausspielen.
TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Teresa Kern, Sarah Schäfer, Tanja Finger, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke
TV Brötzingen schlägt Tabellendritten
PFORZHEIM – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten letztes Wochenende gleich zwei Mal ran und nahmen einen wichtigen Sieg gegen den Heidelberger TV mit. Nach der Fingerverletzung von Dina Löwl rückte erstmals Annika Edelmann ins Team. Die 15-Jährige verteilt sonst in der dritten Damenmannschaft die Bälle. Bei der Startaufstellung wählte Trainer Zeljko Ivanovic die erfahrenen Spielerinnen und hatte damit gleich ein glückliches Händchen. Brötzingen fand gut im Spiel und setzte von Anfang an Akzente. Ines Münzinger punktete gleich mit starken Sprungangaben und Heidelberg war immer einen Tick zu spät am Ball. Natalie Matthes und Sandra Sachs blockten jeden Ball. Nach einer 7:2-Führung musste der gegnerische Trainer eine Auszeit nehmen. Doch Brötzingen blieb weiter am Drücker. Ines Münzinger konnte nach guter Annahme ihre Angreifer immer wieder variabel einsetzen und zerlegte den Heidelberger Block. Trotz Führung wurde der Satz am Ende nochmal eng. Katja Hoffmann kam aufs Feld und punktete über außen. Dann behielt Cathrin Flößer beim Aufschlag die Nerven (25:22). Im zweiten Durchgang ließen es die TVB-Mädels spannend werden. Nach einer 22:15 Führung kam der HTV noch einmal ran. Am Ende hatte aber Brötzingen die Nase vorn (25:23). Heidelberg wechselte zum dritten Satz und Brötzingen hatte Mühe, sich umzustellen. Der Block stand gut und die Angreifer hatten Mühe durchzukommen (17:25). Der vierte Durchgang blieb ausgeglichen. Hier glänzte Libera Claire Warnke in der Abwehr und kratzte jeden Ball – egal ob gelegte Bälle oder harte Angriffe. Über außen punktete Isabel Primus mit guten Angriffen. Trotzdem blieb der Satz hat umkämpft und Brötzingen musste zwei Satzbälle abwehren. Dieses Mal war es Natalie Matthes, die mit starken Angaben zum 26:24 punktete. Am Ende war dieses Spiel eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen einen starken HTV. „Endlich haben wir unsere Leistung abrufen können“, freute sich Trainer Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Mit diesem Sieg steht Brötzingen auf Rang sieben und ist mit einem Spiel Vorsprung vier Punkte vom nächsten Platz weg. Aber Konkurrent TSV Gerchsheim kann am kommenden Wochenende nachlegen. Am Sonntag stand dann der Tabellenführer ins Haus. Hier kam das Team leider nicht über ein 0:3 hinaus (15:25; 23:25: 10:25). Im zweiten Satz war Brötzingen am dichtesten dran. Annika Edelmann konnte sich über ihren ersten Oberliga-Einsatz freuen. Die Zuspielerin behielt einen guten Überblick. Bis zum nächsten wichtigen Spiel hat Brötzingen jetzt noch drei Wochen Zeit. „Wir wollen den Schwung aus dem Sieg gegen den HTV mitnehmen“, sagt Trainer Zeljko Ivanovic.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Annika Edelmann, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Sarah Schäfer, Teresa Kern, Natalie Matthes, Katja Hoffmann, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke
Schwacher Aufschlag, starker Angriff
WIESLOCH – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten eine erneute Niederlage hinnehmen. Gegen den Tabellenzweiten aus Wiesloch lag kein Satzgewinn drin. Nachdem die Mannschaft von Trainer Zeljko Ivanovic in letzter Zeit immer schlecht ins Spiel startete, krempelte er die Aufwärmphase um. In einer kurzen Sequenz simulierte die Mannschaft den Angriff gegen eine Blockreihe. Das fruchtete und das Team hielt im ersten Durchgang gut mit. Trotz mäßiger Annahme gelang es Katja Hoffmann immer wieder über außen zu punkten. Weil aber zu viele Aufschläge im Netz landeten, konnte die Mannschaft den Rückstand nicht aufholen. Der erste Durchgang endete mit 19:25. Völlig verschenkt war dann der zweite Durchgang: Hier schlug Brötzingen gleich sieben Angaben infolge ins Aus. Nach guter Annahme von Libera Claire Warnke konnte Zuspielerin Dina Löwl zwar immer wieder die Angreifer in Szene setzen, aber ohne Aufschläge konnte Brötzingen den Satz nicht mehr drehen. Am besten lief es im dritten Satz. Hier konnte Diagonalangreiferin Sandra Sachs immer wieder punkten. Auch der Block mit Natalie Matthes und Teresa Kern stand dicht. Trotzdem reichte es am Ende nicht: 25:22 für Wiesloch. Nächstes Wochenende hat die Mannschaft dann Pause, bevor am 16. und 17. Februar gleich zwei Spiele an einem Wochenende anstehen.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Sarah Schäfer, Natalie Matthes, Katja Hoffmann, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Wanke, Sabrina Hallmen
Mit kompletter Truppe und talentiertem Nachwuchs ins neuen Jahr
PFORZHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen haben sich nur eine kurze Winterpause gegönnt. Seit dem 2. Januar steht das Team von Trainer Zeljko Ivanovic wieder regelmäßig im der Halle. Schließlich findet gegen die TSG Weinheim am nächsten Samstag ein wichtiges Spiel statt. In der zweiten Saisonhälfte zeigt sich, ob sich das Team in der Tabellenmitte behaupten kann. Mit vier Siegen aus der Vorrunde steht die Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz. Weinheim bildet mit einem Sieg das Schlußlicht – aber wer weiß, vielleicht hat sich das Team nach der Winterpause verstärkt. „Man darf die Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen“, warnt Zeljko Ivanovic. Das Hinspiel war mit 3:0 eine klare Sache – wird Brötzingen an diese Leistung anknüpfen können?
Ganz viel Spielpraxis konnten die TVB-Damen am vergangenen Wochenende beim Vorbereitungsturnier in Karlsruhe-Beiertheim sammeln. Hier gehörten auch erstmals die Jugendspielerinnen Annika Edelmann, Anela Hadzic und Viviana Simic zum Kader. Sie fügten sich lückenlos ins Team und sammelten viel Erfahrung auf Oberliga-Niveau. Viviana Simic konnte immer wieder im Block punkten. Anela Hadzic griff über außen an und Annika Edelmann glänzte als Libera in der Abwehr und sorgte für Kreativität im Zuspiel. Gegen das Regionalliga-Team des TSV Georgii Allianz Stuttgart hielt Brötzingen gut mit, verlor aber am Ende 0:2. Dafür gewann das Team um Mannschaftsführerin Sandra Biskup gegen den TTF Dettingen/Teck, der in der württembergischen Oberliga vorne mitmischt.
Im neuen Jahr ist dann auch das Team wieder komplett. Pünktlich zum ersten Spieltag fliegt Natalie Matthes ein, die mehrere Monate im Ausland verbrachte. Auch Alexandra Pigulla kehrt nach ihrer Bänderverletzung zurück ins Training. Damit hat Trainer Zeljko Ivanovic am nächsten Samstag alle Spielerinnen an Bord.
Sieg nach der Winterpause
WEINHEIM – Das harte Training der letzten beiden Wochen trägt bei den Brötzinger Volleyballerinnen Früchte. Das Team um Zeljko Ivanovic siegte 3:1 (25:18: 16:25; 25:17, 25:23) gegen die TSG Weinheim. Dieses Mal hatte der Trainer erstmals in dieser Saison ein Luxusproblem: Nachdem bis auf Natalie Matthes alle Spielerinnen an Bord waren, hatte er einen vollen Kader und entschied er erst kurz vor Anpfiff, wer die Startsechs bilden sollte. Dina Löwl startete im Zuspiel, Mannschaftsführerin Sandra Biskup auf Diagonal, im Mittelblock agierten Katja Hoffmann und Sarah Schäfer. Über Außen griffen Isabel Primus und Cathrin Flößer an. Claire Warnke spielte die Libero-Position.
Brötzingen brauchte ein Ballwechsel, um ins Spiel zu finden. Weinheim punktete immer wieder über außen, bei Brötzingen fehlte die Abstimmung in Abwehr und Zuspiel. Beim Spielstand von 5:8 musste Zeljko Ivanovic eine Auszeit nehmen. „Ich möchte, dass die erfahrenen Spielerinnen mehr Verantwortung übernehmen“, forderte er. Das Zusammenspiel klappte von nun an besser: Nach guter Annahme konnte Katja Hoffmann mit blitzschnellen Angriffen über die Mitte punkten. Dann setzte Isabel Primus die Weinheimer Annahme mit harten Angaben unter Druck. Mit 25:18 drehte Brötzingen den Satz.
Der zweite Durchgang blieb bis zur Satzmitte ausgeglichen. Dann fiel Brötzingen in ein Annahmeloch und kassierte neun Punkte in Folge. Damit war der Satz weg. Das rüttelte die Mannschaft wach und sie ließ im dritten Satz nichts anbrennen. Weinheim wackelte weiter in der Annahme und so konnte Cathrin Flößer sieben Angaben in Folge verwandeln. Claire Warnke kratzte in der Abwehr jeden Ball und Sandra Biskup machte am Ende mit der zweiten Angabenserie den Sack zu. Auch den vierten Durchgang dominierte Brötzingen, konnte aber den ersten Matchball nicht nutzen und das Spiel wurde mit 24:23 noch einmal spannend. Doch Weinheim schenkte den letzten Punkt mit einem Fehlaufschlag. Diesen Schwung möchte das Team nun ins nächste Spiel mitnehmen. Mit dem Heidelberger TV steht ein starker Gegner bevor.
TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Biskup, Sarah Schäfer, Katja Hoffmann, Teresa Kern, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke, Sabrina Hallmen
So gewinnt man nicht
PFORZHEIM – Mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn hätten sich die Volleyball-Damen Luft verschaffen können. Doch gegen den TB Bad Dürrheim reichte es nur zu einem 1:3. Dabei war das Team - was die Angreifer betrifft – das erste Mal in dieser Saison vollzählig. Auch Natalie Matthes ist wieder zurück im Team. Nur Libera Sabrina Hallmen musste aufgrund einer Erkältung an diesem Spieltag passen. zusätzlich unterstützte Tina Schaudt aus der zweiten Mannschaft das Team.
Den Grundstein für die Niederlage legte Brötzingen früh: Denn im ersten Satz wollte einfach gar nichts zusammenlaufen. Es spielte nur eine Mannschaft und die hieß Dürrheim. Erst hakte die Annahme, dann das Zuspiel und schließlich endeten viele Ballwechsel mit Angriffsfehlern. So verschenkte Brötzingen den ersten Satz komplett. Beim Spielstand von 1:10 half auch die Auszeit nichts mehr. Immerhin holte Brötzingen nach drei Spielerwechseln noch 15 Punkte.
Im zweiten Durchgang lief es nicht viel besser und Trainer Zeljko Ivanovic entschied sich für einen Wechsel im Zuspiel. Aber Brötzingen machte es dem Gegner weiterhin mit vielen Fehlern leicht. Zwischenzeitlich stand es 13:20. Ines Münzinger machte es dann noch einmal spannend und setzte die Dürrheimer Annahme beim Spielstand von 20:24 noch einmal mit platzierten Angaben unter Druck. Am Ende ging der Satz mit 25:23 an die Gegnerinnen.
Erst im dritten Satz war Brötzingen dann präsenter und arbeitete sich einen Vorsprung heraus. Alexandra Pigulla punktete mit harten Angaben. Mit dem Druck eines Rückstandes konnte Dürrheim zunächst nicht gut umgehen und leistete sich viele Fehler. Die Führung von 13:8 war für Brötzingen komfortabel, hielt aber nicht bis zum Schluss. Es wurde noch einmal spannend – aber am Ende hatte Brötzingen mit 25:23 die Nase vorn.
Leider konnte das Team den Schwung nicht in den vierten Satz mitnehmen. Hier leistete sich das Team wieder zu viele Fehler auf allen Positionen. Der Satz endete mit 15:25 deutlich. Das Spiel am nächsten Wochenende wird nicht leichter: Mit der TSG Wiesloch steht der Tabellenzweite auf dem Programm.
TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Tina Schaudt, Natalie Matthes, Alexandra Pigulla, Katja Hoffmann, Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke
Brötzingen unterliegt Wiesloch
24.11.12
PFORZHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen mussten am vergangenen Wochenende
eine Niederlage gegen den Tabellenzweiten hinnehmen.
Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic unterlag der TSG Wiesloch mit 0:3. Nach dem
kurzfristigen Ausfall von Claire Warnke musste der Coach umdisponieren. Teresa Kern rückte
aus der zweiten Mannschaft in den Kader.
Im ersten Durchgang setzten die Wieslocher gleich die Annahme unter Druck. Mit 0:7 lag
Brötzingen zurück und fand nur schwer ins Match. Beim Spielstand von 4:15 kam Dina Löwl ins
Zuspiel, um den Außenblock zu stärken. Die TVB-Damen holten noch viele Punkte auf, am Ende
stand es aber 18:25.
Nah dran waren die Goldstädterinnen im dritten Satz. Hier führte das Ivanovic-Team erst knapp
mit 8:7. Angreiferin Katja Hoffmann punktete an diesem Spiel wieder auf allen Positionen. Libera
Sabrina Hallmens Annahme kam auf den Punkt. Die Mannschaft musste im Aufschlag sehr hohes
Risiko gehen, um die Wieslocher Annahme unter Druck zu setzen. Das gelang nicht immer. Am
Ende stand es 22:25. Nächste Woche steht mit dem TV Villingen dann wieder ein machbarer
Gegner auf dem Programm.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Katja Hoffmann,
Teresa Kern, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Sarah Schäfer, Sabrina Hallmen
Nur ein Satz lang präsent
18.11.12
BAD DÜRRHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen haben am Wochenende 1:3
verloren.
Das Team um Mannschaftsführerin Sandra Sachs spielte nur einen Satz lang gut.
Zu Spielbeginn zeigte sich Brötzingen extrem präsent. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall
von Sabrina Hallmen übernahm Claire Warnke die Libera-Position Sie hielt die Annahme und
Abwehr bestens zusammen. Die Brötzinger Annahme kam auf den Punkt, so dass Zuspielerin Ines
Münzinger variabel zuspielen konnte. Auf Außen punkteten Isabel Primus und Cathrin Flößer.
Dem Mittelblock von Katja Hoffmann und Alexandra Pigulla hatte Bad Dürrheim nur wenig
entgegenzusetzen. Brötzingen erspielte einen Vorsprung, der durch die cleveren Angriffe der
Dürrheimer Mannschaftsführerin aber immer weiter schmolz. Trotz einer Führung von 20:15 wurde
es noch einmal spannend. Die abwehrstarken Dürrheimer kratzten jeden Ball. Am Ende hatten aber
die Goldstädterinnen die Nase vorn (26:24).
Im zweiten Satz lief nichts mehr zusammen. Die Annahme wackelte und Bad Dürrheim war immer
den Schritt schneller im Angriff. Der Brötzinger Block hatte Löcher und die Abwehr hatte Mühe,
richtig zu stehen. Mit 14:25 ging der Durchgang an die Hausherrinnen.
Im dritten Durchgang lief es wieder besser. Brötzingen fand zurück ins Spiel. Mit druckvollen
Angaben konnte das Team um Zeljko Ivanovic den Gegner unter Druck setzen. Doch am Satzende
hatte Bad Dürrheim mehr Glück und gewann mit 25:21. Brötzingen fand im vierten Satz nicht mehr
zurück ins Spiel. Mit 17:25 endete dieser Durchgang zugunsten von Bad Dürrheim. Der einzige
Lichtblick: Sarah Schäfer durfte sich über ihren ersten Einsatz nach der Bänderverletzung freuen.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Katja Hoffmann,
Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke
TV Brötzingen kassiert eine Niederlage
08.11.12
HEIDELBERG – Die Volleyball Damen des TB Brötzingen haben ihre Siegesserie in der Oberliga
unterbrochen.
Gegen den Tabellenzweiten aus Heidelberg kam das Team um Zeljko Ivanovic nicht
über ein 0:3 hinaus. Das Ergebnis klingt deutlich, zwei Sätze waren aber knapp.
Dieses Mal musste Brötzingen mit einer Zuspielerin antreten, da Dina Löwl eine Erkältung plagte.
Brötzingen hielt im ersten Satz gut mit und konnte die Heidelberger Abwehr gut unter Druck
setzen. Zuspielerin Ines Münzinger konnte immer wieder Natalie Matthes mit schnellen Bällen über
die Mitte und Katja Hoffmann über außen anspielen. Erst zum Satzende ging der Mannschaft die
Puste aus (21:25).
Im zweiten Satz lief nicht mehr viel zusammen. Nach einem Rückstand leistete sich Brötzingen zu
viele Aufschlagfehler. Nach mäßiger Annahme konnte Ines Münzinger oft nur Notbälle spielen.
Heidelberger setzte den TVB mit vielen Angriffen über die Mitte unter Druck. Am Ende stand es
18:25.
Der dritte Satz wäre verdient gewesen. Hier spielte sich der TVB eine kleine Führung heraus. Über
Außen punkteten Isabel Primus und Cathrin Flößer. Eine 23:22-Führung reichte am Ende nicht und
es wurde noch einmal spannend. Dann hatte Brötzingen den Satzball. Leider landete der Aufschlag
im Aus. Am Ende holte sich der HTV den Satz mit 28:26.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Alexandra Pigulla, Sarah Schäfer,
Katja Hoffmann, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke, Sabrina Hallmen
Brötzingen mit Siegesserie
03.11.12
PFORZHEIM – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen haben am vergangenen Samstag den
dritten Sieg in Folge perfekt gemacht. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic siegte klar mit 3:0
gegen die TSG Weinheim.
Nach dem Ausfall von Claire Warnke rückte Sabrina Hallmen auf die Libera-Position in der
Abwehr. Den ersten Durchgang machte Brötzingen aber erst gegen Satzmitte klar. Wieder hatte
Brötzingen Probleme, ins Spiel zu finden. Die Annahme stand perfekt, trotzdem konnten die
Angreifer nicht punkten. Weinheim hielt dagegen und erspielte einen Vorsprung von 9:5. Dann kam
Sandra Sachs an den Aufschlag und setzte die Weinheimer Abwehr mächtig unter Druck. Erst nach
sechs Aufschlagpunkten gelang Weinheim der Wechsel. Brötzingen baute aber seinen Vorsprung
weiter aus. Dank guter Abwehrarbeit von Alexandra Pigulla und Isabel Primus konnte Zuspielerin
Ines Münzinger den gegnerischen Block ausspielen. Natalie Matthes und Katja Hoffmann punkteten
mit starken Angriffen. Der Satz endete mit 25:18 deutlich für Brötzingen.
Im zweiten Satz dominierte Brötzingen von Anfang an, leistete sich aber zwischendurch einige
leichtsinnige Fehler. Weil aber Weinheim ebenfalls eine hohe Fehlerquote hatte, konnte Brötzingen
auch hier seine Führung ausbauen. Der Außenblock mit Dina Löwl und Teresa Kern stand wie eine
Wand (25:19).
Im dritten Durchgang drohte das Spiel zu kippen. Die TVB-Damen leisteten sich zu viele
Aufschlagfehler und gerieten in Rückstand. Erst zum Satzende hin besann sich Brötzingen auf
seine Stärken. Mit starken Angaben und flexiblem Angriffspiel war der 3:0-Erfolg perfekt (25:21).
Trainer Zeljko Ivanovic war zufrieden, fand aber trotzdem klare Worte: „Um in der Liga zu
bestehen, müssen wir weiter hart arbeiten und unsere Leistung noch besser abrufen.“
Denn nächste Woche steht ein schwerer Gegner bevor: Der Heidelberger TV steht mit einer
Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Teresa Kern,
Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Katja Hoffmann, Sabrina Hallmen
TV Brötzingen zeigt Nervenstärke
GERCHSHEIM - Die Damen der Volleyball-Oberliga haben es wieder einmal spannend gemacht. Sei siegten am 27.10.12 auswärts im Hexenkessel von Gerchsheim mit einem knappen 3:2. Die Vorzeichen waren nicht die besten:Trainer Zeljko Ivanovic hatte mit Katja Hoffmann, Alexandra Pigulla und Cathrin Flößer gleich drei angeschlagene Spielerinnen im Kader; Sarah Schäfer pausiert weiterhin wegen ihres Bänderrisses. Im ersten Durchgang sah es nicht gut aus. Brötzingen fand nicht ins Spiel, in Abwehr und Annahme kam es zu Abstimmungsschwierigkeiten und das Team geriet mit 8:19 in Rückstand. Dieser Rückstand war kaum aufzuholen. Im zweiten Durchgang konnte Brötzingen einen Vier-Punkte-Vorsprung herausholen. Die Annahme um Libera Claire Warnke blieb stabil, Zuspielerin Ines Münzinger konnte immer wieder Natalie Matthes und Isabel Primus anspielen. Doch Gerchsheim glich wieder aus. Bis zum Satzende blieben beide Teams Kopf an Kopf. Am Ende war es Sandra Sachs, die über Kopf den Sack zumachte. Der dritte Satz war eine klare Sache für Brötzingen. Nach einer Aufstellungsdiskussion, die eine Unterbrechung von mehreren Minuten kostete, war Brötzingen schneller zurück im Spiel. Der Block von Katja Hoffmann, die dieses Mal über die Mitte spielte, stand dicht. Auch der Außenblock punktete. Mit 25:18 war Durchgang drei eine klare Sache und Brötzingen führte mit 2:1 nach Sätzen. Diesen Schwung konnten die TVB-Damen aber nicht in den vierten Satz mitnehmen, der an Gerchsheim ging (19:25). Im Tie-Break gab es bis zum Schluß ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende Brötzingen für sich entscheiden konnte. Gerchsheim machte mächtig Druck, aber Brötzingen hielt mit cleveren Angriffen dagegen. Zwei Matchbälle reichten am Ende, die zwei Punkte mit nach Pforzheim zu nehmen (15:13).
TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Katja Hoffmann, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke
Brötzingen siegt im Heimkrimi
PFORZHEIM – Der Knoten ist geplatzt: Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen konnten am 20.10.2012 den ersten Sieg einfahren. Nach einem 0:2-Rückstand wurde das Spiel noch einmal spannend. Weil Sarah Schäfer noch verletzt ist, rückte Teresa Kern aus der Jugend erstmals von Anfang an ins Oberliga-Team. Der Start ins Spiel verlief für Brötzingen sehr unglücklich. Zu viele individuelle Fehler in Annahme, Block, Angriff und Zuspiel sorgten für einen 1:7-Rückstand. Erst als Teresa Kern zum Aufschlag kam, dreht sich der Satz. Sie glänzte mit einer Angabenserie und punktete am Netz mit jedem Angriff. Zudem stand der Außenblock mit Alexandra Pigulla und Sandra Sachs. Trotzdem ging Brötzingen nach einer Führung von 21:17 die Puste aus. Villingen holte den Satz mit 26:24. Ähnlich verlief der zweite Satz, hier war die Führung noch deutlicher: Brötzingen verlor nach einer Führung von 20:18 noch ab (25:21).
Erst im dritten Satz lief es besser. Zuspielerin Ines Münzinger konnte nach guten Annahmen von Libera Claire Warnke immer wieder Sandra Sachs und Isabel Primus anspielen. Der Block stand auf Mitte und außen. Dieses Mal ließen sich die Brötzingen eine 20:13-Führung nicht mehr nehmen. Der Satz endete mit 25:15.
Im vierten Satz sah es zunächst dunkel aus. Das Team konnten den Schwung aus dem Satz zuvor nicht mitnehmen. Wieder lief wenig zusammen und Trainer Zeljko Ivanovic musste beim Spielstand von 2:7 eine Auszeit nehmen und neue taktische Anweisungen geben. Dann wechselte er Alexandra Pigulla zum Aufschlag ein. Sie behielt die Nerven und glich zum 16:16 aus. Das Spiel war wieder offen. Sandra Sachs machte dann am Ende den Sack zu (25:20).
Es blieb spannend. Im fünften Satz lag Brötzingen zunächst mit 2:5 zurück, kämpfte sich aber Punkt für Punkt heran. Katja Hoffmann verwandelte auf Außen jeden Ball. Dieses Mal war es Cathrin Flößer, die mit starken Aufschlägen direkte Punkte einfahren konnte. Brötzingen gab seine Führung nicht mehr ab und gewann den Tie-Break am Ende mit 15:10.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Teresa Kern, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Katja Hoffmann, Claire Warnke, Sabrina
Hallmen
Aus dem "Pforzheimer Kurier" am 23.10.12:
Brötzingen vergibt Satzball
FREIBURG – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen laufen noch immer ihrer Form hinterher.
Zwar lief es besser, als am Spieltag zuvor, trotzdem kam die Mannschaft am 6.10.12 über ein 0:3 gegen den FT Freiburg nicht hinaus. „Es liegt noch viel Arbeit vor uns“, sagte Trainer Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Wieder hakte es an vielen individuellen Fehlern seiner Mannschaft, die in der Summe einfach zu groß sind. Keine der neun Spielerinnen kann zurzeit ihre Leistung abrufen. Hinzu kommt auch Verletzungspech: Sarah Schäfer holte sich im Spiel zuvor einen Bänderriss und muss mehrere Wochen pausieren.
Der erste Durchgang begann ausgeglichen. Dann schlichen sich wieder zu viele Fehler beim Aufschlag ein. Durch das schlechte Blocktiming von Brötzingen hatte Freiburg leichtes Spiel. Der erste Satz endete mit 19:25. Besser fand das Team um Mannschaftsführerin Sandra Sachs im zweiten Durchgang ins Spiel. Hier konnte das Team mit drei Punkten in Führung gehen. Katja Hoffmann kam auf der Mittelblocker-Position zum Einsatz und punktete mit schnellen Angriffen. Sandra Sachs brachte Brötzingen mit starken Angaben in Führung. Doch Freiburg ließ nicht locker. Brötzingen konnte am Ende seinen Satzball nicht verwerten und gab den zweiten Satz mit 25:27 ab. Auch im dritten Satz fehlte die letzte Konsequenz (21:25).
Nach drei Niederlagen steht das Team am Tabellenende und hat jetzt zwei Wochen Zeit, die Defizite auszumerzen. Weiter geht es mit einem Heimspiel am 20. Oktober in der Maihäldenhalle. Dann wird auch wieder Libera Sabrina Hallmen an Bord sein.
Mosbach überrollt Brötzingen
PFORZHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen haben am 3.10.12 ihr erstes Heimspiel dieser Saison mit 1:3 gegen den VfB Mosbach verloren. Der Aufsteiger aus der Verbandsliga war im ersten Satz präsenter als die Hausherrinnen. Brötzingen ging mit 2:12 in Rückstand. Die Annahme blieb zwar stabil, doch keine der Angreiferinnen konnte sich durchsetzen. Dann leistete sich jede Spielerin Aufschlagfehler. Mosbach nutzte diese Schwächen mit schnellem Spiel. Der Block hatte Mühe mit dem Timing und immer wieder prallten Bälle unerreichbar für die Abwehr ab. Auch die Auszeit mit deutlichen Worten von Trainer Zeljko Ivanovic nützte wenig. Brötzingen verschenkte den ersten Durchgang mit 15:25.
Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich. Wieder ließ sich Brötzingen von Mosbach überrollen und war oft den Schritt zu spät im Block. Wieder hakte es im Aufschlag (14:25). Erst im dritten Satz spielte Brötzingen mit. Zuspielerin Ines Münzinger setzte die Mosbacher Abwehr mit starken Angaben unter Druck. Im Doppelblock punkteten Natalie Matthes und Sandra Sachs. Libera Claire Warnke hatte die Annahme voll im Griff. Dann die Schrecksekunde: Mittleblockerin Sarah Schäfer knickte nach dem Block weg und musste verletzt vom Feld. Schnell fand die Mannschaft aber zurück ins Spiel und machte den dritten Satz mit 25:17 klar.
Diesen Schwung konnte Brötzingen aber nur zu Beginn des vierten Satzes mitnehmen. Zu viele individuelle Fehler entschieden am Ende den Satz für Mosbach (20:25).
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Sandra Sachs, Dina Löwl, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Katja Hoffmann, Cathrin Flößer, Claire Warnke
Saisonstart missglückt
HEIDELBERG – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen sind mit einer Niederlage in die Saison gestartet. Nach einem schwachen Start steigerte sich die Mannschaft gegen die TSG Rohrbach immer mehr. Am Ende wäre ein Satzgewinn verdient gewesen. Im ersten Durchgang zeigten die Rohrbacher Hausherrinnen eine enorme Präsenz. Die beiden bundesligaerfahrenen Außenangreiferinnen machten dem Brötzinger Block das Leben schwer. Mit starken Angaben setzten sie die Brötzinger Annahme unter Druck. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic schien überrumpelt. Nach einer Auszeit beim Spielstand von 3:16 drehten die Brötzinger auf. NeuzugangAlexandra Pigulla punktete mit einer starken Angabenserie. Claire Warnke, die nach dem Ausfall von Sabrina Hallmen den Job als Libera übernahm, glänzte durch starke Abwehraktionen. Brötzingen kämpfte sich noch bis zum Spielstand von 21:25 heran. Im zweiten Satz hielten die TVB-Damen bis zur Mitte des Satzes gut mit. Katja Hoffmann und Isabel Primus setzten die Rohrbacher Abwehr mit starken Angriffen über außen unter Druck. Zuspielerin Ines Münzinger konnte das Spiel immer wieder in die Breite ziehen. Dann leistete sich die Annahme einige Patzer. Der Satz endete 20:25. Im dritten Satz war Brötzingen nah dran am Satzgewinn. Der Block von Natalie Matthes und Sarah Schäfer blieb dicht. Der Satz blieb ausgeglichen. Sandra Sachs und Cathrin Flößer punkteten über die beiden Außenpositionen. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück. Der spannende dritte Satz endete mit 24:26.
TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Sarah Schäfer, Alexandra Pigulla, Natalie Matthes, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Katja Hoffmann, Claire Warnke
Kommentare zu diesem Artikel
