Turnverein 1880 Brötzingen e.V.

Sie befinden sich auf: Volleyball > Archiv Volleyball

    Inhalt dieser Seite

    Termine Jugendspieltage 2015/2016
    Kammachi NVV-Bezirkspokal
    Spielberichte Saison 2015/2016
    Kader der Saison 2015/2016
    NVV Seite: Bezirksklasse 3 Damen (Tabelle, Spiele, Ergebnisse)
    Spielberichte Saison 2015/2016
    Kader der Saison 2015/2016
    NVV Seite: Bezirksliga 3 Damen (Tabelle, Spiele, Ergebnisse)
    Kader der Saison 2015/2016
    Rangliste
    Spieltage
    Kader der Saison 2015/2016
    Rangliste
    Spieltage
    Kader der Saison 2015/2016
    Rangliste
    Spieltage
    Kader der Saison 2015/2016
    Rangliste
    Spieltage
    Kader der Saison 2015/2016
    Rangliste
    Spieltage
    2. Platz für Flößer/Steidle beim B-Turnier
    C-Beachturnier in Brötzingen
    Schlammschlacht statt Beachfeeling
    Wir suchen Dich!
    News
    Termine Jugendspieltage 2014/2015
    U20 - Jugend weiblich
    Spieltage
    Rangliste
    U18 - Die Mannschaft 2014/2015
    Spieltage
    Rangliste
    U16 weiblich
    Spieltage
    Rangliste
    Turnierberichte 2014/2015
    U16 männlich
    Spieltage
    Rangliste
    Süddeutsche Meisterschaft 2015
    U14 - Mannschaft
    Spieltage
    Rangliste
    Allgemeine Infos
    Der Kader 2014/2015
    Spielplan 2014/2015
    Spielberichte 2014/2015
    Der Kader 2014/2015
    Aktuelle Tabelle
    Spielplan 2014/2015
    Spielberichte 2014/2015
    Der Kader 2014/2015
    Aktuelle Tabelle
    Spielplan 2014/2015
    Die Berichte 2014/2015
    1. NVV-Auswahl-Tag beim TVB
    Spielberichte 2011/2012 Damen 1
    Spielberichte 2011/2012 Damen 2
    Spielberichte 201172012 Damen 3
    Volleyball 2011
    Volleyball 2010
    Volleyball Eltern-Kinder-Turnier 15.05.2010
    Volleyball-Team aus Moskau zu Gast beim TV Brötzingen
    Volleyball Eltern-Kind
    Tabelle
    Spielberichte
    Die Mannschaft
    Die Mannschaft
    Nächster Spieltag
    Tabelle
    Spielberichte
    Die Mannschaft
    Nächster Spieltag
    Tabelle
    Spielberichte
    Unsere Jugendmannschaften
    U18 - Jugend weiblich
    Tabelle, Ergebnisse und Spielplan
    U16 - Jugend weiblich
    Tabelle, Ergebnisse und Spielplan
    Die Mannschaften
    Spielplan
    Ergebnisse
    U14 männlich auf den Süddeutschen Meisterschaften 2012
    U14 weiblich auf den Süddeutschen Meisterschaften 2011
    Die Mannschaften
    Spielplan
    Ergebnisse U13
    Volleyballteam U13 Verbandsliga 2011/2012
    Süddeutsche Meisterschaft
    TVB-Volleyballer nicht zu stoppen
    Der Kader 2014/2015
    Aktuelle Tabelle
    Spielplan 2014/2015
    Spielberichte 2014/2015
    U13 - Die Mannschaft 2014/2015
    Spieltage
    Rangliste

    Termine Jugendspieltage 2015/2016

      1.Spieltag 2.Spieltag 3.Spieltag

    4.Spieltag

    5.Spieltag 6.Spieltag Verbandspokal Regionalmeisterschaft
    U20w 25.10.15 06.12.15 16.01.16 31.01.16 ---- ---- 20.03.16 10.04.16
    U18w 27.09.15 15.11.15 17.01.16 21.02.16 ---- ---- 13.03.16 13.03.16
    U16w 25.10.15 06.12.15 16.01.16 31.01.16 06.03.16 ---- 09.04.16 09.04.16
    U16Qm 25.10.15 06.12.15 16.01.16 31.01.16 06.03.16 ---- 09.04.16 09.04.16
    U14w 27.09.15 15.11.15 24.01.16 21.02.16 13.03.16 ---- 16.04.16 16.04.16
    U13w 10.10.15 25.10.15 05.12.15 16.01.16 06.03.16 10.04.16 24.04.16 25./26.06.16*

    * U13 Regionalspielfest (2 Tage)

    Zum Seitenanfang

    Kammachi NVV-Bezirkspokal

    Spielberechtigt sind alle Mannschaften bis einschließlich Landesliga,

    Der Pokal ist an folgenden Terminen geplant: 
    1. Runde  Sa, 05.12.2015 
    2. Runde  So, 17.01.2016 
    Finale  So, 13.03.2016

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte Saison 2015/2016

    3. Spieltag (24.10.2015)

    Den dritten Spieltag durfte unsere Mannschaft zu Hause in der Maihälden-Halle ausrichten. Wie bei jedem Heimspiel mussten wir uns schon früh treffen, um alles vorzubereiten und hatten aber auch den Vorteil, dass wir in unserer gewohnten Halle spielten. An diesem Samstag war unsere Mannschaft sogar vollzählig, also standen unsere Chancen, zu gewinnen, nicht allzu schlecht.
    Das erste Spiel spielten wir gegen die Mannschaft aus Weingarten. Trotz Motivation scheiterten wir im ersten Satz knapp an unseren eigenen Fehlern.
    Somit gaben wir im zweiten Satz alles. Wir schafften es, die gegnerische Mannschaft geschickt auszuspielen und gewannen einen Satz nach dem anderen. Uns fehlte teilweise die Absprache untereinander, aber jeder konnte zeigen, was er konnte, sodass wir nach dem ersten Spiel mit einem Sieg zufrieden sein konnten.
    Im zweiten Spiel mussten wir unsere Fähigkeiten gegen eine "Armee" von Volleyballern aus Bretten beweisen (es waren ganze 12 Spieler anwesend!). Da die vielen Brettener auch heftig Stimmung machten, kamen wir allein schon beim Anfeuern an unsere stimmlichen Grenzen. Aber wir ließen uns nicht abhalten und taten, was wir konnten. Wir versuchten, so viele Punkte wie möglich rauszuholen und unser Spiel zu Spielen. Das reichte am Schluss leider doch nicht und dieses Spiel ging mit 0:3 für uns an Bretten.
    Dennoch sind wir insgesamt Stolz auf unseren ersten Saisonsieg und hoffen, beim nächsten Spiel weitere Punkte holen zu können!

     

    2. Spieltag (17.10.2015)

    An unserem 2. Spieltag waren wir zu Gast bei der Mannschaft Waldangelloch. Wir waren dieses Mal nur 7 Spielerinnen und Frau Freundt, unsere Trainerin, konnte leider nicht dabei sein. Deshalb wurde sie von Bernd Seiter vertreten.

    Das erste Spiel, wobei wir das Schiedsgericht stellen mussten, wurde wegen einer schweren Verletzung einer Spielerin Waldangellochs abgebrochen, da die Mannschaft nur zu 6. zum Spiel gekommen ist. So ging das erste Spiel, ohne überhaupt gespielt zu haben, mit 3:0 Sätzen an Knittlingen.

    Rechtzeitig zu unserem Spiel konnte jedoch eine Ersatzspielerin der Mannschaft nachkommen und wir konnten planmäßig spielen. Nach einem umkämpften Spiel mit Höhen und Tiefen von unserer Mannschaft, unterlagen wir Waldangelloch deutlich, aber knapp, mit 3:0 Sätzen.

    Wir hoffen, dass wir bei unserem nächsten Heimspiel (24.10.2015 um 15 Uhr in der Maihäldenhalle) endlich unseren ersten Sieg holen können!!!

    Es spielten: Dana Allaw, Kathrin Felinger, Mira Seiter, Sabina Hadzic, Sophia Vetter, Maria Kari, Annika Lang

    1. Spieltag (03.10.2015)

    Frisch aus den Sommerferien und nach ein paar Wochen Schule hatten wir endlich unser erstes Saisonspiel. Heute ging es für uns nach Blankenloch. Obwohl wir letztes Jahr schon in derselben Liga gespielt hatten (Bezirksklasse 3), kannten wir unseren Gegner und auch das Schiedsgericht, Waldangelloch gegen die wir am 17.10.2015 antreten werden, nicht. So fuhren wir ohne zu wissen wie dieser Tag wird voller Motivation aber mit geschwächtem Kader (8 von 10) nach Blankenloch.

    Blankenloch spielte mit zwölf Spielerinnen, die im Durchschnitt mehrere Jahre älter sind, als wir. Den ersten Satz mussten wir 22:25 leider abgeben. Im zweiten Satz konnten wir mit guten Aufschlagen ein paar Punkte mehr holen, dennoch verloren wir ihn noch knapper als im ersten mit 24:26 Punkten. Im dritten wollten wir noch einmal alles gaben und gewannen ihn auch mit 25:22 Punkten. Somit stand es in Sätzen 2:1 für Blankenloch. Der nächste Satz könnte entweder zum Sieg der anderen oder zu einem weiteren Satz führen. Aber wir verloren den vierten Satz ebenfalls mit 21:25.

    Am Ende gewann also Blankenoloch mit 1:3 Sätzen und einem Punkteverhältnis von 92:98. Natürlich hätten wir uns über einen Sieg am Anfang der Saison mehr gefreut, aber trotzdem war es ein sehr gutes Spiel und wir können sicher sein, dass wir in unserer Liga auf jeden Fall eine Chance haben und Blankenloch beim Rückspiel am 14.02.2016 in der Maihäldenhalle vielleicht sogar schlagen können.

    Nächster Heimspieltag: 24.10.2015 um 15 Uhr in der Maihäldenhalle

    Es spielten: Dana Allaw, Kathrin Felinger, Ivana Simic, Michelle Hägele, Maria Kari, Annika Lang, Mara Mönch und Sabina Hadzic.

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    Hinten v.l.: Maria Kari, Kathrin Felinger, Ivana Simic, Michelle Hägele, Sabina Hadzic, Dana Allaw

    Vorne v.l.: Annika Lang, Sophia Vetter, Diana Vasloc,  Mira Seiter, Mara Mönch

    Zum Seitenanfang

    NVV Seite: Bezirksklasse 3 Damen (Tabelle, Spiele, Ergebnisse)

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte Saison 2015/2016

    3. Spieltag (24.19.2015)

    Klare Sachen gegen den SSC Karlsruhe

    Einen deutlichen 3:0 Sieg (6:25, 14:25, 13:25) konnten die Damen 1 des TV Brötzingen gegen Mannschaft des SSC verbuchen und behalten die Tabellenführung. Es war keine schwere Aufgabe in Karlsruhe. Den druckvollen Aufschlägen hatte der SSC wenig entgegenzusetzen und fand im ersten Satz zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Die Brötzinger Damen spielten sehr konzentriert und hatten viele gute Aktionen im Block und Abwehr. 

    2. Spieltag (17.10.2015)

    Nach unserem ersten erfolgreichen Spiel in Rheinstetten, haben wir uns umso mehr auf das kommende Heimspiel gefreut. Am 17.10.2015 war es dann endlich soweit. Zu Gast waren VC Neureut und TSG Bruchsal.

    Für den TV Brötzingen spielten: Sabrina Turkin, Dina Cierniak Jennifer Neumann, Daniela Stauß, Maxine Ludlage, Svenja König, Diana Schmidtke und Laura Schubert.

    Spiel 1:

    Gegen VC Neureut konnte Sabrina Turkin uns zu Satzbeginn mit ihren druckvollen Aufschläge auf eine 8:0 Führung bringen. Trotz manchen Patzern waren wir sehr konzentriert. Hatten sowohl eine konzentrierte Annahme als auch druckvolle Angriffe. Wir hielten unsere Führung und holten uns schließlich nach 21 Minuten den 1. Satz mit einem Punktestand von 25:18.

    Im 2. Satz konnten wir wie im Satz zuvor eine komfortable Führung herausspielen. So brachte uns Dina Cierniak mit ihren Aufschlägen wiederum zu einer 6:0 Führung. In diesem Satz merkte man kaum noch etwas von eigenen Fehlern, die gesamte Mannschaft war sehr konzentriert und machte Druck. Auch die Motivation unserer Fans hat uns allen einen Ansporn gegeben. So ging dieser Satz deutlich nach schnellen 19 Minuten mit 25:12 an uns.

    Siegessicher gaben wir uns dennoch selbst nach diesem Ergebnis nicht und so starteten wir erneut voller Energie, Konzentration und Freunde in den 3. Satz. Mit jedem Punkt den wir machten, sah man die pure Lust am Volleyball. Wir machten den Neureutern das Kontern schwer und setzten sie unter Druck. Mit druckvollen Sprungaufschlägen baute Jennifer Neumann den Vorsprung auf 23:15 aus. Eine deutliche Führung bei der sich nicht mehr viel änderte, denn nach 20 Spielminuten holten wir uns auch den 3. Satz mit 25:16 und damit die ersten 3 Punkte an diesem Tag!

    Spiel 2:

    Um 17:00 startete dann unser 2. Spiel gegen den TSG Bruchsal.

    Zu Beginn des 1. Satzes gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, bis wieder Jennifer Neumann mit ihren Aufschlägen eine 9:3 Führung herausspielte. Durch sehr gute Annahmearbeit von Libera Laura Schubert und druckvollen Angriffen von Daniela Stauss und Sabrina Turkin hatten wir schnell eine 24:9 Führung. Doch dann waren wir uns wieder zu siegessicher sodass sowohl Konzentration, als auch nach einigen Patzern Motivation nachließen. Der Vorsprung schrumpfte dahin auf 24:15. Nach 6 Fehlern in Folge rief Trainerin Raissa Freundt ihre Mädels in der Auszeit zu sich. Das zeigte Wirkung und der Satz ging mit 25:16 auf unser Konto.

    In den 2. Satz starteten wir ähnlich, konzentriert und motiviert aber auch die Bruchsaler hielten gut mit. Dieses Mal war es Daniela Stauss die uns mit Aufschlägen einen klareren Vorsprung von 11:4 verschaffen konnte. Als die Bruchsaler dann erneut durch unsere Fehler an uns heran kamen. Hatte unsere Trainerin wieder keine andere Wahl und nahm zu unserer Beruhigung eine Auszeit bei einem Spielstand von 11:8. Konzentriert gingen wir dann wieder aufs Feld und spielten ein spannendes und auch Nervenaufreißendes Spiel gegen den TSG. Sie hielten mit, doch waren es meist unsere eigenen Fehler, die das Spiel sowohl für uns als auch für alle Fans in einen einzigen Nervenkitzel versetzten.

    So ging es aber letztendlich gut für den TV Brötzingen aus und wir holten uns den 2. Satz nach 25 Minuten mit einem Spielstand von 25:22.

    Auch der 3. Satz ging genauso spannend und Nervenaufreißend weiter. Es war immer ein Kopf an Kopf rennen mit dem TSG. Und so haben wir auch unser sonst konzentriertes Spiel total aus den Reihen laufen lassen und machten uns selbst großen Druck und wir mit unseren eigenen Fehler kämpfen mussten. Auch hier musste unsere Trainerin Auszeiten nehmen. Doch so ganz konnte man uns unsere Konzentration nicht zurück bringen. Müdigkeit und Erschöpfung waren ein größerer Faktor, der unser Spiel aus den Rudern laufen lassen. Doch trotz Erschöpfung hielten wir unser Spiel aufrecht und beendeten schließlich diesen Satz nach 28 Minuten mit 25:22. Und holten uns, trotz eines nicht ganz so gelungenen Spiels, wie die Sätze zuvor, unsere 3 Punkte.

    So war es trotz allem ein sehr erfolgreicher Tag für unsere Mannschaft und wir holten uns nicht nur 6 Punkte, sondern auch die Tabellenführung. 

    1. Spieltag (04.10.15)

    Der erste Spieltag führte uns Auswärts nach Au am Rhein. Der Kader war mit 8 Leuten komplett angereist und alle freuten sich sehr auf das erste Spiel. Doch bevor wir an der Reihe waren hier es für uns das Schiedsgericht zu stellen. TV Au am Rhein gegen TSG Bruchsal. Wir mussten uns lange 2 Stunden gedulden bis schließlich der TSG Bruchsal sich mit 2:3 durchsetzte.

    Endlich durften wir aufschlagen. Die Anfangsaufstellung: Daniela, Dina, Jenny, Sabrina, Maxine und Svenja. So standen wir noch nicht zusammen auf dem Feld. Hatten kein Turnier zusammen bestritten und nur zwei Trainingseinheiten mit der neuen Zuspielerin. Aber wir konnten von Anfang an Druck machen. Keine Aufschlagfehler, konzentrierte Annahme, druckvolle Angriffe und mit guter Abwehrarbeit so starteten wir ins Spiel uns ließen dem TV Au wenig Chancen Punkte zu machen. Wir konnten unseren Vorsprung an Punkten immer gut halten. So ging das Spile deutlich 0:3 auf unser Konto.

    Aßerdem spielten: Diana Schmidke, Laura Schubert

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    Hinten v. l.: Trainerin Raissa Freundt, Daniela Stauss, Jenny Neumann, Maxine Ludlage, Svenja König
    Vorne v. l.: Laura Schubert, Diana Schmidtke
    Es fehlen: Sabrina Turkin, Dina Cierniak

    Zum Seitenanfang

    NVV Seite: Bezirksliga 3 Damen (Tabelle, Spiele, Ergebnisse)

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

      Rangliste U14w
           
    Ranglistenplatz Team Punktzahl  
    1 TV Bühl 150 MEISTER
    2 SSV MA-Vogelstang 120  
    3 VC Eppingen 110  
    4 TV Brötzingen 102 POKAL SIEGER
    5 SV Sinsheim 59,5  
    6 KuSG Leimen 57  
    7 VSG Ettlingen-Rüppurr 53  
    8 VC Mühlhausen 47  
    9 SV KA-Beiertheim 47  
    10 TSG Wiesloch 41  
    11 VSG Mannheim 38  
    12 VC Walldorf 36  
    13 TV Bretten 35,5  
    14 TV Viernheim 30  
    15 TSG HD-Rohrbach 22  
    16 TV Waibstadt 16  
    17 VC Walldorf II 0  
           
    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltag Datum Ausrichter Ergebnis
    1. Spieltag
    27.09.15 SSV Vogelstang 3. Platz (VL)
    2. Spieltag 15.11.15 VC Eppingen (Hardwaldhalle) 2. Platz (VL)
    3. Spieltag 24.01.16 TV Brötzingen(Osterfeld Halle) 2. Platz (VL)
    4. Spieltag 21.02.16 TV Brötzingen(Osterfeld Halle) 4. Platz (VL)
    5. Spieltag 13.03.16 VC Eppingen (Hardwaldhalle) 4. Platz (VL)
           

    Verbandspokal 

    16.04.16

    VSG Ettlingen-Rüppur (Albgauhalle) 1. Platz

     

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    v.l.: Sabrina Witmann, Millane Szkurlat, Annalena Hamm, Diana Scheifele, Karina Michel, 

    es fehlen: Leonie Reimer und Trainerin Raissa Freundt

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

      Rangliste  U16w     
           
    Ranglistenplatz Team Punktzahl  
    1 TV Brötzingen 170 MEISTER
    2 VCO Rhein-Neckar 117  
    3 TV Bühl 110  
    4 SSV MA-Vogelstang 81  
    5 VBC Östringen 62  
    6 TV Bretten 60  
    7 SV Sinsheim 51  
    8 VC Eppingen 44  
    9 TBG Reilingen 43  
    10 TSG HD-Rohrbach 25,3  
    11 TSG Wiesloch 11  
    11 Ladenburger SV 0  
           
    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltag Datum Ausrichter Ergebnis
    1. Spieltag
    25.10.15 TV Brötzingen 1. Platz (VL)
    2. Spieltag 06.12.15 TV Brötzingen(Osterfeld Halle) 1. Platz (VL)
    3. Spieltag 16.01.16 VBC Östringen (Hermann-Kimling-Halle)  1. Platz (VL)
    4. Spieltag 31.01.16 TV Brötzingen (Ludwig-Erhard-Halle) 1. Platz (VL)
    5. Spieltag 06.03.16 TBG Reilingen (Fritz-Mannherz-Hallen) 1. Platz  NVV Meister 2015/2016
           

    Süddeutsche Meisterschaft

    09.04.16

    TV Brötzingen (Konrad-Adenauer-Halle)

    x. Platz

     

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    Hinten v.l.: Sophia Vetter, Dana Allaw, Antonia Hemmer, Lara Kälber, Emelie Braun, Mira Seiter, Emily Kolein, Trainerin Raissa Freundt

    Vorne v.l.; Mary-Ann Vogt, Annalena Hamm, Jasmin Ahadi,Vanessa Bereznyak

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

      Rangliste U18w U18w  
           
    Ranglistenplatz Team Punktzahl  
    1 TV Brötzingen 124 MEISTER  
    2 VC Eppingen 92  
    3 TV Bühl 84  
    4 TSG HD-Rohrbach 71  
    5 SV Sinsheim 66  
    6 VSG Mannheim 51  
    7 SSV MA-Vogelstang 47  
    8 AVC St. Leon-Rot 44  
    9 VC Mühlhausen 43  
    10 DJK Bruchsal 38,3  
    11 SV KA-Beiertheim 23  
    12 SSC Karlsruhe 22  
    13 TV Viernheim 18  
    14 TV Waibstadt 16  
    15 TSG Wiesloch 14  
    16 TSV Weingarten 10  
    17 VSG Ettlingen-Rüppurr 9  
    18 Heidelberger TV 9  
           
    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltag Datum Ausrichter Ergebnis
    1. Spieltag
    27.09.15 VC Eppingen 3. Platz (VL)
    2. Spieltag 15.11.15 TV Brötzingen(Ludwig-Erhard-Halle) 1. Platz (VL)
    3. Spieltag 17.01.16 TV Brötzingen(Osterfeld Halle) 1. Platz (VL)
    4. Spieltag 21.02.16 SV Sinsheim(Realschule)

    1. Platz  NVV Meister 2015/2016

           

    Süddeutsche Meisterschaft

    13.03.16

    MTV Stuttgart (MoTiv Halle) 5. Platz

     

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

      Rangliste  U20w
           
    Ranglistenplatz Team Punktzahl  
    1 TV Brötzingen I 128 MEISTER
    2 SSV Vogelstang 109  
    3 VSG Mannheim 74  
    4 TSG Rohrbach 57  
    5 TSG Wiesloch 53  
    6 TV Brötzingen II 50  
    7 SG Ketsch-Brühl 43  
    8 TV Eberbach 38  
    9 VSG EFN 35,5  
    10 SV Sinsheim 34  
    11 SSC Karlsruhe 25,3  
    12 VSG Kleinsteinbach 24  
    13 Ladenburger SV 23  
    14 TS Durlach 21  
    15 ASC Feudenheim 19  
    16 DJK Dossenheim 19  
    17 TSV Oftersheim 18,5  
    18 DJK Hockenheim 16  
    19 TSG Weinheimt 13,5  
    20 TSV Handschuhsheim 8,5  
    21 VfB Mosbach-Waldstad 4  
           
    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltag Team Datum Ausrichter Ergebnis
    1. Spieltag

    Brötzingen I Brötzingen II

    25.10.15

    TSG Wiesloch (VL)

    TSG Weinheim (LL)

      1. Platz (VL)   1. Platz (LL)

    2. Spieltag

    Brötzingen I Brötzingen II

    06.12.15 SSV Vogelstang

      1. Platz (VL)   4. Platz (VL)

    3. Spieltag Brötzingen I Brötzingen II 16.01.15  

      2. Platz (VL)   4. Platz (VL)

    4. Spieltag Brötzingen I Brötzingen II 31.01.16 VSG Mannheim (IGMH-Halle)   1. Platz NVV Meister 1025/2016   5. Platz (VL)
             

    Verbandspokal

    Brötzingen II 20.03.16 SV Sinsheim x. Platz

    Süddeutsche Meisterschaft

    Brötzingen I

    10.04.16

     

    x. Platz

     

    Zum Seitenanfang

    Kader der Saison 2015/2016

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

      Rangliste nach 4. Spieltag U13w
           
    Ranglistenplatz Team Punktzahl  
    1 TV Brötzingen 204 MEISTER
    2 SSV MA-Vogelstang 148  
    3 TSG Wiesloch 112  
    4 TV Bühl 88  
    5 SV KA-Beiertheim 75  
    6 SG Hohensachsen 71  
    7 TV Bretten 64,7  
    8 SSV MA-Vogelstang II 63  
    9 SV Sinsheim 59,5  
    10 VC Eppingen 50  
    11 Heidelberger TV 27  
    12 VC Eppingen 3 23,3  
    13 VBC Östringen 7,3  
    14 VC Eppingen 2 2  
    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltag Datum Ausrichter Ergebnis
    1. Spieltag
    10.10.15 TV Brötzingen 1. Platz (VL)
    2. Spieltag 25.10.15 SSV MA-Vogelstang 1. Platz (VL)
    3. Spieltag 05.12.16 TSG Wiesloch (Helmut-Will-Halle) 1. Platz (VL)
    4. Spieltag 16.01.16 TSG Wiesloch (Helmut-Will-Halle) 1. Platz (VL)
    5. Spieltag 06.03.16 SV KA-Beiertheim (Südwesthalle) 1. Platz (VL)
    6. Spieltag 10.04.16 Sinsheim 1. Platz (VL)
           

    Regionalspielfest

    25. u. 26.06.16

      x. Platz

     

    Zum Seitenanfang

    2. Platz für Flößer/Steidle beim B-Turnier

    2. Platz für Flößer/Steidle beim B-Turnier

    Pforzheim. Perfektes Beachwetter und eine super Leistung: Beim B-Turnier auf dem Pforzheimer Bohrain im Rahmen des LBS-Beachcups waren wieder Damen-Teams mit Spielerinnen vom TV Brötzingen am Start. Mit Tina Schaudt und Teresa Kern hatten sich gleich zwei junge Spielerinnen zu einem Team geformt.

    Weit erfahrener ist dagegen Mannschaftskollegin Cathrin Flößer, die mit ihrer Partnerin Kerstin Steidle (TSV Schmiden) ins Rennen ging. Schaudt/Kern hatten das schwerere Los in der Vorrunde und mussten sich gleich durch den Verlierer-Pool kämpfen. Flößer/Steidle siegten souverän und schickten im zweiten Spiel mit einer starken Leistung die an Nummer zwei gesetzten Julia Jungmann und Dana Durzova aus Mannheim in die Verlierer-Runde. Schaudt/Kern trafen dort auf Silvia Schmid und Lisa-Marie Heinrich aus Dettingen. Sie vergaben drei Satzbälle im zweiten Satz und mussten sich mit 0:2 geschlagen geben.

    Ein heißes Match war das Halbfinale zwischen Flößer/Steidle und Katharina Wex und Katharina Hiller aus Rottenburg. Nach einem 1:1 ging es in den dritten Satz, wo Flößer und Steidle eine 11:7-Führung verspielten. Mit einem knappen 15:13 zogen sie dann doch ins Finale ein, wo sie dem an Nummer eins gesetzten Duo Sophie Hermann und Mahendra Scharf aus Stuttgart unterlagen. Die Beachsaison ist damit beendet. Ab nächster Woche werden die TVB-Volleyballerinnen wieder häufiger die Hallenschuhe schnüren.

    Autor: cf

     
     
    Zum Seitenanfang

    C-Beachturnier in Brötzingen

    Erfolgreiches Wochenende der Brötzinger Beachvolleyballer

    BRÖTZINGEN – Beim ersten Beachvolleyballturnier, das der TV Brötzingen auf der vereinseigenen Anlage ausgerichtet hat spielte nicht nur perfektes Beachwetter mit, sondern auch die Leistung. Acht Teams kamen zum Turnier der Kategorie C aufs Vereinsgelände an der Börthhalle, um im großen Sandkasten beim Zwei gegen Zwei zu zocken. Gleich drei Teams hatten sich dazu aus den Brötzinger Reihen gebildet: Zuspielerin Ines Münzinger holte sich mit Natalie Matthes die längste Spielerin ins Boot, während Libera Claire Warnke mit Angreiferin Katja Hoffmann ins Rennen ging. Alexandra Pigulla und Sarah Schäfer sind in der Halle beide als Mittelblocker unterwegs – ob das als Team im Sand gut geht?
    Allerdings. In der Vorrunde lief es für Schäfer/Pigulla und Warnke/Hoffmann super, beide Teams gewannen die ersten Gruppenspiele souverän. Münzinger und Matthes starteten spät durch: Eigentlich hatten sie sich in der Gruppenphase mit einer Niederlagen schon fast  aus dem Turnier verabschiedet, um dann durch einen glatten 2:0-Sieg plötzlich doch im Halbfinale zu stehen. Das hatten die zwei anderen Brötzinger Mannschaften sicher erreicht. Das neu gegründete Team Warnke/Hoffmann drehte von Match zu Match mehr auf und war an diesem Tag von keinem Team zu schlagen. Im kleinen Finale um Platz drei gewannen Schäfer/Pigulla gegen Münzinger/Matthes.
    Noch eine gute Nachricht gab es einen Tag später vom B-Turnier in Karlsruhe-Rüppurr: Hier erreichte die Brötzingerin Cathrin Flößer mit Partnerin Kerstin Steidle (TSV Schmiden), nach einem hart umkämpften Viertelfinale das Halbfinale und schloss mit dem 4. Platz ab.
    Am 11. August steigt dann in Kooperation mit dem TV Pforzheim ein B-Turnier auf dem Bohrain. Hier erwarten die Veranstalter in der Kategorie B zwölf Mannschaften – Brötzinger Mädels sind natürlich auch wieder mit von der Partie.
     
    BU: Die Siegerin im Block: Katja Hoffmann (schwarz) im Finale gegen das Team Maier/Fuchs. Claire Warnke lauert in der Abwehr (verdeckt).
     
     
     
    Zum Seitenanfang

    Schlammschlacht statt Beachfeeling

    Brötzinger Volleyballer nutzen Hallenauszeit im Sand
     
    Regen, Matsch und knapp über 10 Grad. Nicht gerade das Wetter, über das sich Beachvolleyballer freuen. Sommer, Sonne und Strandfeeling wohl eher. Doch Petrus meint es in diesem Jahr nicht gut mit den Strandsportlern. Denn die Termine der offiziellen Turniere des LBS Beach Cups stehen schon lange Zeit fest und sie finden bei jedem Wetter statt. Und so kam es letzten Samstag, dass der Pforzheimer Beachcourt am Bohrain nach Dauerregen beim C-Turnier zum Schlammbad wurde. Mittendrin: Vier Beachvolleyballerinnen, die für den TV Brötzingen antraten. Sarah Schäfer hatte dabei die beste Strategie. Sie griff kurzerhand zum Neoprenanzug, der ihr normalerweise beim Surfen gute Dienste leistet und die Nässe irgendwie erträglich machen sollte. Ihre Partnerin Claire Warnke blieb hart und verzichtete sogar auf die warmen Socken. Sie tauchte mehrfach in die Pfützen ein, die sich auf den Feldern gebildet hatten. Dieser Einsatz lohnte sich. Das Team, das das erste Mal an diesem Tag als Team zusammen im Sand stand, erreichte den 3. Platz im Turnier. Es sollte der regenreichste Tag des Jahres, vielleicht sogar des Jahrzehnts werden. Ebenfalls mit von der Partie waren Alexandra Pigulla und Jennifer Neuhaus, die an diesem Tag den 9. Platz belegten.
    Mannschaftskollegin Cathrin Flößer, die mit ihrer Partnerin Kerstin Steidle (TSV Schmiden) bei der Beachserie startet,  hatte dieses Jahr bisher wettertechnisch ein gutes Händchen mit den Turniermeldungen: Drei Turniere - drei Sonnentage.Vermutlich die einzigen der letzten Wochen. Dafür kämpft dieses Team mit Verletzungspech: Beim ersten B-Turnier in Weiler verletzte sich Kerstin Steidle am Zeh vor dem Spiel ums Halbfinale, in Stuttgart war es Partnerin Cathrin Flößer, die sich den Ellenbogen stauchte. Das Team verpasste den Einzug das Halbfinale und landete auf dem 5. Platz. Beim stark besetzten B-Top Turnier in Weingarten konnten die beiden bei sehr umkämpften Spielen zwei tolle Siege in ganz engen Spielen und einen 7. Platz verbuchen.
    Auch im Mixed-Bereich sind die Brötzinger Damen unterwegs. Letzten Sonntag startete Claire Warnke mit Trainer Zeljko Ivanovic beim Pforzheimer A-Turnier und kamen bis ins Viertelfinale. Natalie Matthes, ein Neuling im Sand, startete mit Andreas Treichel (TVP). Für die beiden war genau wie für Viviana Simic, die mit Mijo Simic startete, in der Vorrunde Schluss.
    Die Brötzingerinnen genießen weiterhin die Auszeit im Sand und der Sommer kommt bestimmt. Beim Beachvolleyball zählen andere Qualitäten als in der Halle. Da nur zu zweit auf einem 8x8 Meter großen Feld gespielt wird, ist jeder Spieler ständig am Ball. Hier zählen vor allem Allrounder, die annehmen, zuspielen und gut angreifen können. Im Juli steigt dann das nächste C-Turnier der LBS-Beachserie beim TV Brötzingen. Hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein.
     
     
     
     
    Zum Seitenanfang

    Wir suchen Dich!

     
    Zum Seitenanfang

    News

    Unsere Volleyball-Mädels im SWP-Magazin

    Wir wurden dieses Jahr unterstützt von dem SWP-Jugendfond. Für das SWP-Magazin wurden wir gefragt, ob ein Sportfotograf eine Trainingsstunde nutzen kann, um unsere Mädels beim Training und in Aktion zu fotografieren.

    Lesen Sie den Bericht: /cms/iwebs/download.aspx?id=90710

    TV Brötzingen baut sich neu auf

    Das Ende der letzten Saison war bitter für die Volleyballabteilung des TV Brötzingen. Es verabschiedeten sich insgesamt 12 Spielerinnen aus allen 3 Damen-Mannschaften. So wurde seit April dran gearbeitet die Mannschaftsstrukturen für die kommende Saison wieder gut aufzustellen.
    Jetzt macht sich auch die jahrelange und konstante Jugendarbeit bezahlt und wir können auf die  Jugend setzen: Die Bezirksklasse werden unsere Nachwuchsspielerinnen der U16 bilden. In der Landesliga spielen jetzt die letztjährigen Bezirksligadamen. So sammeln sie viel Erfahrung und Spielpraxis um vielleicht schon nächste Saison eine Chance in der Verbandsliga zu bekommen.
    Aus dem Oberligakader blieben mit Tina Schaudt, Teresa Kern und Claire Warnke nur noch 3 Stammspielerinnen übrig. Das neue Verbandsligateam wird somit komplett neu aufgestellt. Aus der bisherigen Landesligamannschaft kommen mit Viviana Simic und Annika Edelmann zwei Spielerinnen, die bereits Einsätze in der Oberliga hatten. Außerdem stoßen Lena Mangel, Jennifer Neuhaus und Rebecca Heckmann dazu. Marina Simic hat sogar den Sprung aus der Bezirksliga in die Verbandsliga geschafft. Mateja Mogus kehrt nach vielen Jahren wieder zurück zum TV Brötzingen. Julia Graf - eine neue Spielerin aus Nürtingen - wird den Kader zusätzlich unterstützen.
    Ein richtiges Saisonziel zu definieren ist Zeljko Ivanovic nicht möglich: „Jetzt heißt es erstmal von Spiel zu Spiel denken und möglichst schnell die ersten Siege zu holen. Es ist wirklich ein kompletter Neuaufbau und wenn alle gesund sind und bleiben können wir sicherlich auch irgendwann nach oben schauen, aber viel wichtiger ist, dass sich das neue Team erstmal sportlich findet und alle voll belastbar sind.“

    Als Saisonvorbereitung haben alle 3 Damenmannschaften ein Trainingslager im Freizeitpark Trampolino Trier absolviert mit hervorragenden Trainingsbedingungen. Bei 2 Testspielen gegen eine die Luxemburger* Mannschaft wurden bereits erste Tendenzen sichtbar - Trainer Zeljko Ivanovic: „Es war sportlich sehr anspruchsvoll und das Team aus Luxemburg Stadt hatte tatsächlich mind. Regionalliga-Niveau. D.h. mann kann aus sportlicher Sicht auch wirklich mit dem WE zufrieden sein.“

    Der erste Ligatest war letztes Wochenende der Verbandspokal. Nach einem schlechten Turnierstart wurde es von viel zu Spiel besser und das letzte Spiel ging leider sehr knapp mit 2:1 verloren (15:13 im 3. Satz) und damit wurde der Einzug in die 2. Runde ganz knapp verpasst. Ein 2:1 Sieg im letzten Spiel hätte definitiv für die Teilnahme an der 2. Runde ausgereicht. Trainer Zeljko Ivanovic: „Wir haben uns zwar im Laufe des Tages gesteigert, aber heute sicherlich nicht am oberen Limit gespielt!“

    Sonstige News: Der TV Brötzingen hat diese Saison eine Herrenmannschaft 4 gegen 4 gemeldet. In Zusammenarbeit mit dem TV Pforzheim wollen wir für die nächste Saison eine Herrenmannschaft in Pforzheim aufbauen.

     

    Trainingslager in Trier vom 12. - 14. September 2014

    Unsere Damenmannschaften reisten dieses Jahr in die historische Stadt Trier um dort ein kurzes aber intensives Trainingslager abzuhalten. Die Abreise erfolgte am Freitag mit drei Bussen des Autozentrum Walter. Während der mehrstündigen Fahrt machte sich die Vorfreude unter den Spielerinnen deutlich bemerkbar. Nach einem kurzen Zwischenstopp um Hunger und Durst zu stillen, kamen die Mannschaften schließlich im Trampoline Trier an. Die Spielerinnen bauten zügig das Nachtlager zwischen Trampolinen und anderen tollen Attraktionen auf und saßen im Anschluss bei leckeren Essen und Getränken zusammen, welche großzügig von den Betreibern bereitgestellt wurden. Natürlich lies man es sich vor dem Schlafengehen nicht nehmen, bereits das ein oder andere Fahrgeschäft auszuprobieren um zu zeigen, dass selbst die erfahreneren Spielerinnen vollständig auf ihre Kosten kommen.

    Der nächste Tag begann mit einem leckeren Frühstück, welches die Mitarbeiter des Trampoline liebevoll und üppig angerichtet haben. Nach der Stärkung wurden die Taschen in die Busse verstaut und die Spielerinnen begaben sich nach Luxemburg zur ersten Trainingseinheit. In der offenen und zugleich modernen Halle trainierten die Damenmannschaften zwei Stunden lang um sich für das anschließende Freundschaftsspiel gegen Luxemburg optimal vorzubereiten. Das Mittagessen gönnte man sich bei tollen Wetter im Freien, wo die Spielerinnen zugleich die Gelegenheit hatten, das Training zu reflektieren und allgemeine Fragen zu klären.

    Am Nachmittag war es schließlich soweit und die Freundschaftsspiele gegen die Mannschaften des Vereins “CS Gym Volley” nahmen ihren Lauf. Die Damen 1 hatte erstmalig die Möglichkeit, sich neu zu formieren sowie Stärken und Schwächen während des Spiels herauszuarbeiten. Die Gastgeber selbst spielen in der höchsten Spielklasse und können mehrere Erfolge, darunter die Teilnahme am Europapokal, vorweisen. Mit einem Ergebnis von 3:1 für Luxemburg gab man sich sehr zufrieden, zumal die einzelnen Sätze relativ knapp ausgingen und die spielerische Leistung beinahe auf Augenhöhe mit den Gegnern lag. Nach dem Spiel ging es zum gemeinsamen Essen mit unseren Gastgebern aus Luxemburg. Während dem leckeren Essen kam man gut ins Gespräch, tauschte gegenseitige Erfahrungen und Meinungen aus und ließ das Spiel noch einmal Revue passieren.

    Zurück im Trampoline Trier ließ man es sich trotz müder Beine nicht nehmen, noch ein wenig die Attraktionen zu nutzen. Am nächsten Morgen wurden alle Sachen zusammen gepackt und in die Bussen verstaut. Es wartete bereits ein tolles Frühstück auf die Spielerinnen, mit dem sich das Trampoline Trier Team wieder besonders viel Mühe gegeben hatte. Anschließend durfte dann auch endlich die heiß ersehnte Achterbahn gefahren werden. Obwohl der Park noch nicht geöffnet hatte, durften die Mädels des TV Brötzingen sich ordentlich austoben. Es war dann auch tatsächlich für jeden etwas dabei. Ob es die kleine Achterbahn, der Autoscooter, eine große Schaukel, die Trampoline oder eine der Hüpfburgen war, langweilig wurde es auf jeden Fall nicht. Zum Abschied gab es noch ein Mittagessen, mit dem man sich für das anstehende Spiel stärken konnte. Dann ging es wieder nach Luxemburg, wo man ein zweites Mal gegen die Luxemburgerinnen antrat.

    Dieses Mal merkte man, dass der TV Brötzingen zwei lange Tage hinter sich hatte. Konzentration und Schnelligkeit ließen nach und so konnte man mit den stärkeren Luxemburgerinnen nicht mehr so gut mithalten, wie noch am Samstag. Trotzdem blieb es ein ansehnliches Spiel und es wurde deutlich, dass sich starke Damenteams herauskristallisieren würden. Am Ende standen vier verlorene Sätze, davon einer sehr knapp, bei der Damen 1. Die Damen 2 verlor gegen die 2. Mannschaft aus Luxemburg mit 3:1. Am frühen Sonntagabend wurde die Heimreise angetreten. Mit Sicherheit ist man nun um viele Erkenntnisse reicher und die neu formierten Mannschaften konnten zeigen, dass sie sich in der kommenden Saison keinesfalls verstecken brauchen.

    Für die im Vorfeld stattgefundene Arbeit rund um Organisation und Vermittlung sei an dieser Stelle Herrn Michael Schwarz aus dem Stadtrat gedankt. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an Frau Thea Hartmann, die gemeinsam mit ihrem Team eine einmalige Übernachtungsmöglichkeit mit viel Spaß und unvergesslichen Erlebnissen bot.

    Internationales Turnier in Bretten (21./22.12.13)

    Am 21.12-22.12 waren wir beim Internationalen Turnier in Bretten. Von den U16 Mannschaften waren leider nur vier dabei: Bretten, Beiertheim, ein Auswahlkader aus Holzgerlingen und eine Mannschaft aus Gerlafingen in der Schweiz. Am Samstag ging es um 14.00 Uhr los. Da spielten wir zuerst gegen Bretten, das uns nicht besonders schwer viel (2:0 gewonnen). Danach gegen den Auswahlkader, den wir ebenfalls 2:0 besiegten. An diesem Tag hatten wir keine Spiele mehr und konnten so die U20 und die beiden U13 Mannschaften anfeuern. Sonntags mussten wir schon um 9.00 Uhr in der Halle sein. Unser erster Gegner war Beiertheim, die wir mit 2:0 besiegten. Unsere Anspannung war groß, denn bis jetzt hatten wir schon alle Spiele gewonnen. Es fehlte nur noch die Mannschaft aus der Schweiz. Dieses Spiel war das letzte und damit auch das spannendste. Den ersten Satz hatten wir 25:18 gewonnen. Im zweiten Satz war unsere Kraft fast am Ende und wir haben diesen Satz leider verloren. Nun kam der dritte, alles entscheidende Satz, der nur bis 15 ging. Erst lagen wir 4:1 hinten, doch mit der Unterstützung von det U20 und den U13 Mannschaften schafften wir es mit 8:7 zu führen. Als es dann 14:12 für die Schweizer stand hatten wir Aufschlag und brachten jeden übers Netz. Mit dem Endstand von 17:15 hatten wir das Spiel gewonnen und unsere Freude war groß. Wir bekamen einen Pokal und waren Turniersieger der U16 weiblich in Bretten 2013!
    Vielen Dank an die beste Trainerin Frau Freundt, die immer die Nerven behält und immer für uns da ist. Dann möchten wir uns auch noch bei unseren Eltern bedanken, die uns angefeuert haben und immer so tolle Fahrdienste leisten und natürlich auch bei der U20 und den U13 Mannschaften, die uns durchs Anfeuern sehr unterstützt haben.


     

    Alle Mädels der U16 + Baran

    Brötzinger Volleyballer nutzen Hallenauszeit im Sand
     
    Regen, Matsch und knapp über 10 Grad. Nicht gerade das Wetter, über das sich Beachvolleyballer freuen. Sommer, Sonne und Strandfeeling wohl eher. Doch Petrus meint es in diesem Jahr nicht gut mit den Strandsportlern. Denn die Termine der offiziellen Turniere des LBS Beach Cups stehen schon lange Zeit fest und sie finden bei jedem Wetter statt. Und so kam es letzten Samstag, dass der Pforzheimer Beachcourt am Bohrain nach Dauerregen beim C-Turnier zum Schlammbad wurde. Mittendrin: Vier Beachvolleyballerinnen, die für den TV Brötzingen antraten. Sarah Schäfer hatte dabei die beste Strategie. Sie griff kurzerhand zum Neoprenanzug, der ihr normalerweise beim Surfen gute Dienste leistet und die Nässe irgendwie erträglich machen sollte. Ihre Partnerin Claire Warnke blieb hart und verzichtete sogar auf die warmen Socken. Sie tauchte mehrfach in die Pfützen ein, die sich auf den Feldern gebildet hatten. Dieser Einsatz lohnte sich. Das Team, das das erste Mal an diesem Tag als Team zusammen im Sand stand, erreichte den 3. Platz im Turnier. Es sollte der regenreichste Tag des Jahres, vielleicht sogar des Jahrzehnts werden. Ebenfalls mit von der Partie waren Alexandra Pigulla und Jennifer Neuhaus, die an diesem Tag den 9. Platz belegten.
    Mannschaftskollegin Cathrin Flößer, die mit ihrer Partnerin Kerstin Steidle (TSV Schmiden) bei der Beachserie startet,  hatte dieses Jahr bisher wettertechnisch ein gutes Händchen mit den Turniermeldungen: Drei Turniere - drei Sonnentage.Vermutlich die einzigen der letzten Wochen. Dafür kämpft dieses Team mit Verletzungspech: Beim ersten B-Turnier in Weiler verletzte sich Kerstin Steidle am Zeh vor dem Spiel ums Halbfinale, in Stuttgart war es Partnerin Cathrin Flößer, die sich den Ellenbogen stauchte. Das Team verpasste den Einzug das Halbfinale und landete auf dem 5. Platz. Beim stark besetzten B-Top Turnier in Weingarten konnten die beiden bei sehr umkämpften Spielen zwei tolle Siege in ganz engen Spielen und einen 7. Platz verbuchen.
    Auch im Mixed-Bereich sind die Brötzinger Damen unterwegs. Letzten Sonntag startete Claire Warnke mit Trainer Zeljko Ivanovic beim Pforzheimer A-Turnier und kamen bis ins Viertelfinale. Natalie Matthes, ein Neuling im Sand, startete mit Andreas Treichel (TVP). Für die beiden war genau wie für Viviana Simic, die mit Mijo Simic startete, in der Vorrunde Schluss.
    Die Brötzingerinnen genießen weiterhin die Auszeit im Sand und der Sommer kommt bestimmt. Beim Beachvolleyball zählen andere Qualitäten als in der Halle. Da nur zu zweit auf einem 8x8 Meter großen Feld gespielt wird, ist jeder Spieler ständig am Ball. Hier zählen vor allem Allrounder, die annehmen, zuspielen und gut angreifen können. Im Juli steigt dann das nächste C-Turnier der LBS-Beachserie beim TV Brötzingen. Hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein.
     
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)
     
     
    Beim Angriff bleibt Gesäß am Boden

    Sitzvolleyballer bereiten sich auf Paralympics vor / Deutschland besiegt Brasilien
     
    NUR DAS NETZ hängt tiefer, doch die Ziele sind beim Sitzvolleyball so hoch gesteckt wie beim „normalen“. Die Deutschen besiegten am Samstag Brasilien.

    BM. Sie sind extrem schnell, athletisch und reaktionsstark: die Spieler der deutschen Nationalmannschaft im Sitzvolleyball. Am Samstag trafen sich die Leistungssportler in der Fritz-Erler-Sporthalle auf Einladung des TV Brötzingen zu einem Länderspiel mit der brasilianischen Nationalmannschaft. Momentan absolvieren beide Nationalmannschaften ein Trainingslager in Ruit zur Vorbereitung auf die Spiele in London. Für ihren Sport opfern sie ihren Jahresurlaub. Sie repräsentieren ihr Land bei internationalen Wettkämpfen. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie damit, dass sie im Beruf erfolgreich sind, einige von ihnen weit oben in der Unternehmenshierarchie. Doch ihre sportliche Leidenschaft gehört dem Volleyball, dem Sitzvolleyball.
     
     
    Dina Löwl, Oberligaspielerin und Abteilungsleiterin Volleyball beim TV Brötzingen, hat die beiden Nationalteams nach Pforzheim eingeladen, weil sie es spannend findet, über den Tellerrand ihrer Sportart hinaus zu schauen. Sitzvolleyball wird nach den gleichen Regeln gespielt wie Volleyball, nur das Netz hängt tiefer und beim Angriff muss das Gesäß am Boden bleiben – das erlaubt es auch Beinamputierten mitzuspielen.
     
    Ende August beginnen die Paralympics in London, die Olympischen Spiele für Sportler mit Behinderung. Die deutsche Nationalmannschaft hat dort gute Chancen auf eine Medaille, erklärte Jürgen Schrapp, deutscher Mannschaftskapitän seit 1998, gegenüber dem Kurier. Am Samstag bewies er mit seinem Team, dass sie siegen können. Gegen die Nationalmannschaft aus Brasilien behielten sie in dem Fünf-Satz-Spiel mit 3:2 die Oberhand. „Brasilien ist das Volleyball-Land schlechthin,“ hatte zuvor „Doc Malcolm“, der Physiotherapeut des brasilianischen Teams, erklärt. Brasilien habe in den letzten 20 Jahren alles im Volleyball gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Auch Rudi Sonnenbichler, der Nationaltrainer, hofft auf eine Medaille in London. Sonnenbichler war 21 Jahre lang Bundestrainer der Volleyballnationalmannschaft, bevor er zum Sitzvolleyball kam. Noch heute ist er „fassungslos“, dass seine Athleten mit Behinderung mindestens so viel trainieren und leisten wie die ohne. 
     
    Seinen großen Respekt vor den Sportlern zollte Oberbürgermeister Gert Hager, der mit Thomas Dörflinger (Vorsitzender TV Brötzingen) die Sportler willkommen hieß.
     
    (Aus: dem Pforzheimer Kurier von Montag, 13. August 2012 Ausgabe Nr. 186 – Seite 22)
    Download:
    NEU - Wochenschau der Volleyball-Abteilung, jetzt auch hier!!!
    Präsentation Volleyball TVB
    Zum Seitenanfang

    Termine Jugendspieltage 2014/2015

    U20: 3.10. / 9.11. / 7.12. / 8.2. / 26.4.

    U18: 28.9. / 16.11. / 25.1. / 1.3. / 19.4.

    U16 quattro männlich: 27.9. / 8.11. / 6.12. / 7.2. / 25.4.

    U16 weiblich: 27.9. / 8.11. / 6.12. / 7.2. / 25.4.

    U14: 28.9. / 23.11. / 25.1. / 28.2. / 18.4.

    U13: 3.10. / 9.11. / 7.12. / 11.1. / 8.2. / 15.3. / 9.5.

    Zum Seitenanfang

    U20 - Jugend weiblich

    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    U20: 3.10. / 9.11. / 7.12. / 8.2. / 26.4.

    1. Spieltag 3.10.14

    Alle drei Spiele wurden gewonnen und so der Platz 1 im Turnier erreicht. So kann es weiter gehen.

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

    Aktuelle Rangliste U20 weiblich

    1 TV Brötzingen 78
    2 TSG Wiesloch 72
    3 SV KA-Beiertheim 70
    4 HTV/USC Heidelberg 66
    5 ASC Feudenheim 46
    6 SSV MA-Vogelstang 45
    7 TSG Weinheim 32
    8 TSG HD-Rohrbach 30
    9 Ladenburger SV 28
    10 VSG Kleinsteinbach 22
    11 TV Eberbach 21
    12 VSG Mannheim 19
    13 DJK Dossenheim 16
    14 SG Ketsch-Brühl 16
    15 SSC Karlsruhe 14
    16 TV Heppenheim 10
    17 TSV Handschuhsheim 8
    18 DJK Hockenheim 4
    Zum Seitenanfang

    U18 - Die Mannschaft 2014/2015

    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    U18: 28.9. / 16.11. / 25.1. / 1.3. / 19.4.

    1. Spieltag 28.9.14

    Mit dem 2. Platz in der Landesliag sichern sich die Mädels den Aufstieg in die Verbandsliga.

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

    Aktuelle Rangliste U18

    1 VC Eppingen 1 56
    2 SV KA-Beiertheim 54
    3 VSG Mannheim1 53
    4 SV Sinsheim 33
    5 TSG HD-Rohrbach 30
    6 TV Brötzingen 27
    7 TV Bretten 20
    8 VC Hoffenheim 19
    9 TS Durlach 19
    10 VC Eppingen 2 16
    11 TV Eberbach 16
    12 ASC Feudenheim 12
    13 SSC Karlsruhe 12
    14 TSG Weinheim 11
    15 VSG Mannheim2 11
    16 TSG Wiesloch 8
    17 VSG Helmstadt 8
    18 VC Mühlhausen 8
    19 KuSG Leimen 6
    20 VfB Mosbach-Waldstadt 6
    21 TSV Oftersheim 4
    22 TSV Weingarten 2
    23 Ladenburger SV 0
    24 TV Waibstadt 0
    Zum Seitenanfang

    U16 weiblich

    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltage: 27.9. / 8.11. / 6.12. / 7.2. / 25.4.

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

    Aktuelle Rangliste U16 weiblich

    1 TV Bühl 102
    2 VC Eppingen 72
    3 TV Brötzingen 52
    4 SSV MA-Vogelstang 46
    5 VBC Östringen 44
    6 TV Bretten 34
    7 AVC St.Leon-Rot 30,5
    8 VSG Mannheim 29
    9 TSG Wiesloch 27
    10 TBG Reilingen 19
    11 Ladenburger SV 7
    12 VSG Ettlingen-Rüppurr 0
    Zum Seitenanfang

    Turnierberichte 2014/2015

    Erster Spieltag der U 16 weiblich

    Am 27.09 fuhren wir gut motiviert zum TV Eppingen. Wir waren zu früh und mussten erst mal warten bis die Halle geöffnet wurde. Wir machten uns warm, was aber nicht viel brachte, da wir das erste Spiel als Schiedsrichter eingeteilt waren. Danach spielten wir gegen den TV Eppingen. Den ersten Satz gewannen wir zwar, doch den zweiten und dritten verloren wir knapp. Nicht mehr so motiviert spielten wir dann gegen den TV Bühl. Ebenfalls gewannen wir den ersten Satz und ebenfalls verloren wir die anderen beiden Sätz. Unser letztes Spiel war gegen den Gastgeber Mannheim. Wir gewannen 2:0 mit Danke-Bällen und Liegestütz-Drohungen, trotz Verletzung. Somit wurden wir 5. des Turniers.

    Wir hoffen auf einen besseren Erfolg beim nächsten Turnier am 08.11.

    Die U16 und Baran

    Zum Seitenanfang

    U16 männlich

    Spieltage

    U16 quattro männlich: 27.9. / 8.11. / 6.12. / 7.2. / 25.4.

    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltage: 27.9. / 8.11. / 6.12. / 7.2. / 25.4.

    1. Spieltag 27.9.14

    Die Jungs haben einen tollen 2ten Platz erkämpft!

    Leider wurden unsere Spiele alle zu Null gewertet, da es in den Statuten eine Klausel gibt, die es nicht zuläßt, dass Spieler jünger als Jahrgang 2003 bei der U16 mitspielen. Dagegen können leider wir im Moment nichts machen.

    Wir haben aber beim NVJ angeregt, dies zu überdenken, weil es immer weniger Jungen-Mannschaften gibt und solch eine Regelung nicht im Sinne der Motivation für die Jungs und der Vereinsarbeit stehen kann. Wir bleiben hier dran!!!

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

    Aktuelle Rangliste U16 m

    1 HTV/USC Heidelberg 102
    2 TSG Blankenloch 58
    3 TS Durlach 34
    4 VSG Kleinsteinbach 32
    5 TV Brötzingen 28,5
    6 Walldorf/St. Leon1 26
    7 SSC Karlsruhe 25
    8 TV Friedrichstal 24
    9 VSG Ettlingen/Rüppurr 20
    10 Walldorf/St. Leon2 0
    Zum Seitenanfang

    Süddeutsche Meisterschaft 2015

    U14 tritt bei der Süddeutschen Meisterschaft an

    Als Vizemeister hatten sich unsere Mädels der U14-1 zur Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft qualifiziert. So machten sich unsere Mädels (Annalena, Antonia, Emely Ivana, Lara und Mary-Ann) am 18. April auf den Weg nach Stuttgart.

    Die Vorrundenauslosung ergab eine Gruppe aus dem Allianz MTV Stuttgart, dem TV Villingen und dem TV Brötzingen. Gleich in der ersten Begegnung trafen sie auf den Allianz MTV Stuttgart und das war auch gleich ein Kracher. Den ersten Satz gewannen die Stuttgarter noch mit 25:19 doch im zweiten Satz gelang unseren Mädels eine kleine Sensation, denn sie gewannen diesen mit 25:17. Da in der Vorrunde nur 2 Sätze gespielt wurden hatten sich unsere Mädels aufgrund des besseren Ballverhältnisses eine gute Ausgangslage erkämpft.

    Das zweite Spiel gegen den TV Villingen war ebenfalls sehr spannend doch leider gingen beide Sätze mit 20:25 und 21:25 verloren.  Da der MTV schon zuvor die Villinger geschlagen hatten reichte es den Brötzinger Mädels nicht für die Zwischenrunde, sondern nur fü die Spiele um Platz 7-9.

    Im Spiel um die Plätze 7-9 trafen die Mädchen dann auf den TSV Schmieden und SFC Höpfigheim.

    Nachdem das Spiel gegen des TSV Schmieden knapp in 1:2 Sätzen verloren wurde, konnte dann mit einem 2:1 Sieg über die Mädchen vom SFC Höpfigheim der 8. Platz  erreicht werden.

    Unsere Mädels hatten eine tolle Saison und die gesamte Spielzeit super gekämpft. Vielen Dank auch an unsere super Trainerin Frau Freundt. Die Mädels freuen sich schon auf die nächste Saison!

     

    Zum Seitenanfang

    U14 - Mannschaft

    U14 - 2. Mannschaft

    Zum Seitenanfang

    Spieltage

    Spieltage: 28.9. / 23.11. / 25.1. / 28.2. / 18.4.

    1. Spieltag 28.9.14

    Beide Mannschaften haben den ersten Platz belegt. So steigt die 2. Mannschaft auch in die Verbandsliga auf.

    Zum Seitenanfang

    Rangliste

    Aktuelle Rangliste U14

    1 TV Brötzingen 1 60
    2 TV Bühl 56
    3 VC Eppingen 48
    4 TV Brötzingen 2 33
    5 SSV MA-Vogelstang 25
    6 TSG Wiesloch 1 24,7
    7 AVC St.Leon-Rot 17
    8 TSG Wiesloch 2 17
    9 TSV Gerchsheim 17
    10 TV Bretten 15
    11 VSG Ettlingen-Rüppurr 15
    12 TSG HD-Rohrbach 5
    13 Ladenburger SV 0
    14 VSG Mannheim 0
    Zum Seitenanfang

    Allgemeine Infos

    Seit dieser Saison gibt es wieder eine Volleyball Herrenmannschaft in Pforzheim.
    Es wird im Spielmodus 4 gegen 4 gespielt. Dies soll den Beginn für eine
    aktive Herrenmannschaft für die nächste Saison.

    Wir suchen auch noch Nachwuchs. Du hast Interesse?
    Dann melde dich unter volleyball.bei.tvb@gmail.com

    oder komm im Training vorbei:
    Immer Montags 20-22 Uhr in der Osterfeldhalle.

    Zum Seitenanfang

    Der Kader 2014/2015

    Zum Seitenanfang

    Spielplan 2014/2015

    Spieltage Herren 4:4

    02. Spieltag
    11107  CVJM Neureut             - TV Forst               2:3       30.11.2014 (13.30) Freizeitzentrum CVJM Neureut
    11108  CVJM Neureut             - TV Brötzingen      0:3
    11109  TV Forst                 - TV Brötzingen            3:2          

    03. Spieltag
    11116  TG Neureut               - CVJM Neureut             21.02.2015 (14:00) Schulzentrum Neureut
    11117  TG Neureut               - TV Brötzingen       
    11118  CVJM Neureut             - TV Brötzingen            

    04. Spieltag
    11119  TSV Ölbronn              - TV Brötzingen            14.12.2014 (11.00) Gemeindehalle Ölbronn
    11120  TSV Ölbronn              - TV Ersingen         
    11121  TV Brötzingen            - TV Ersingen              

    05. Spieltag
    11128  TV Brötzingen            - TG Neureut          0:3     16.11.2014 (11.00) Maihäldenhalle
    11129  TV Brötzingen            - TV Ersingen         3:0
    11130  TG Neureut               - TV Ersingen           3:0  

    06. Spieltag
    11134  SG Ketsch-Brühl          - TV Brötzingen            18.01.2015 (11:00) Marion-Dönhoff-Realschule
    11135  SG Ketsch-Brühl          - TSV Ölbronn         
    11136  TV Brötzingen            - TSV Ölbronn              

    07. Spieltag
    11137  TV Brötzingen            - SG Ketsch-Brühl          14.03.2015 (14.00) Maihäldenhalle
    11138  TV Brötzingen            - TV Forst            
    11139  SG Ketsch-Brühl          - TV Forst                 

     

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte 2014/2015

    2. Spieltag 30.11.2014

    Los ging es beim CVJM Neureut um 13:30 Uhr. Zuerst spielten die Gastgeber gegen den TV Forst. Die ersten beiden Sätze gewannen die Gastgeber, dann drehten die Forster auf und gewannen das Spiel noch mit 3:2. Pfeifen und schreiben klappte von unserer Seite aus problemlos.
     
    Danach waren wir an der Reihe. die Gastgeber hatten gegen uns keine Chance. Wir gewannen unser erstes Spiel gegen den CVJM Neureut überlegen mit 3:0.
     
    Im zweiten Spiel gegen den TV Forst sah es im ersten Satz nicht gut aus. Der wurde mit 25:11 verloren. Im zweiten und dritten Satz drehten wir aber auf und gewannen diese 25:9 und 25:11. Der vierte Satz ging unglücklich ganz knapp verloren und im fünften und letzten Satz fehlte das letzte Quäntchen Glück/Erfahrung/Konzentration. Diesen Satz verloren wir mit 15:13 ebenfalls knapp.
     
    Trotz allem konnten wir 4 Punkte mit nach Hause nehmen!
    Ein herzliches Dankeschön gilt auch Holger, der gestern unser Spielführer/Coach war und diese Rolle mit Bravour gemeistert hat!
    Zum Seitenanfang

    Der Kader 2014/2015

    Zum Seitenanfang

    Aktuelle Tabelle

    Tabelle

    Platz Team Spiele Pkte G Sätze Ballpunkte
    1 TV Bretten 8 20 7 23:9 748:606
    2 DJK Hockenheim 8 19 6 22:11 732:650
    3 SV KA-Beiertheim 3 8 18 6 19:7 609:462
    4 VSG Ettlingen/Rüppurr 2 8 12 5 18:18 741:756
    5 KIT Sport-Club 2010 e.V. 8 12 4 17:16 706:716
    6 VC Eppingen 8 11 3 15:16 661:673
    7 TuS Durmersheim 8 8 2 12:19 616:684
    8 TV Hochstetten 8 5 2 8:20 542:633
    9 TV Brötzingen 2 8 3 1 5:23 483:658
    Zum Seitenanfang

    Spielplan 2014/2015

    Spielplan Landesliga 2014/2015

    01. Spieltag
    1101  TV Brötzingen 2          - TV Bretten            0:3   05.10.2014 (12:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    1102  TV Brötzingen 2          - TV Hochstetten     0:3

    02. Spieltag
    1108  TuS Durmersheim          - DJK Hockenheim      1:3     18.10.2014 (15:00) Gymnasiumshalle Durmersheim
    1107  TuS Durmersheim          - TV Brötzingen 2        3:0

    03. Spieltag
    1113  VSG Ettlingen/Rüppurr     - TV Hochstetten      3:1     26.10.2014 (10:00) Eichelgartenhalle Karlsruhe-Rüppurr
    1114  VSG Ettlingen/Rüppurr     - TV Brötzingen 2     3:2

    04. Spieltag
    1121  KIT SC 2010              - TV Hochstetten     3:0      15.11.2014 (15:00) KIT Sporthalle neu Campus Süd Karlsruhe
    1122  KIT SC 2010              - TV Brötzingen 2     3:2

    05. Spieltag
    1127  TV Brötzingen 2          - VC Eppingen                   0:3      30.11.2014 (12:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    1128  TV Brötzingen 2          - SV KA-Beiertheim 3       0:3

    06. Spieltag
    1135  DJK Hockenheim           - TV Brötzingen 2                  3:0      14.12.2014 (10:00) Rudolf-Harbig-Halle Hockenheim
    1136  DJK Hockenheim           - VSG Ettlingen/Rüppurr       2:3

    07. Spieltag
    1137  TV Brötzingen 2          - VSG Ettlingen/Rüppurr     18.01.2015 (12:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    1138  TV Brötzingen 2          - TuS Durmersheim     

    08. Spieltag
    1147  TV Hochstetten           - TV Brötzingen 2          24.01.2015 (14:00) Turnhalle der Grundschule Hochstetten
    1148  TV Hochstetten           - VSG Ettlingen/Rüppurr

    09. Spieltag
    1151  TV Bretten               - TV Hochstetten           01.02.2015 (13:00) Hallen-Sportzentrum Bretten
    1152  TV Bretten               - TV Brötzingen 2     

    10. Spieltag
    1155  TV Brötzingen 2          - KIT SC 2010              21.02.2015 (14:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    1156  TV Brötzingen 2          - DJK Hockenheim      

    11. Spieltag
    1163  SV KA-Beiertheim 3       - TV Brötzingen 2          07.03.2015 (13:00) Südwest-Halle Karlsruhe-Oberreut
    1164  SV KA-Beiertheim 3       - TV Bretten          

    12. Spieltag
    1169  VC Eppingen              - TuS Durmersheim          22.03.2015 (12:00) Hardwaldhalle Eppingen
    1170  VC Eppingen              - TV Brötzingen 2    

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte 2014/2015

    Die jungen Landesliga Damen, bestehend aus der U18 und U20, haben ihr erstes Heimspiel gegen TV Bretten und TV Hochstetten zwar jeweils mit 0:3 verloren, aber die Erkenntnis gewonnen, dass Sie auf jeden Fall eine Chance haben in der Liga zu bestehen. Da ist Luft nach oben.

    Zum Seitenanfang

    Der Kader 2014/2015

    Der neue Kader von links: Viviana Simic, Teresa Kern, Tina Schaudt, Julia Graf, Rebecca Heckmann, Mateja Mogus,
    Annika Edelmann, Claire Warnke, Lena Mangel, Marina Simic. Trainer: Zeljko Ivanovic
    Es fehlt: Jennifer Neuhaus

    Zum Seitenanfang

    Aktuelle Tabelle

    Tabelle

    Platz Team Spiele Pkte G Sätze Ballpunkte
    1 VSG Kleinsteinbach 8 18 6 20:10 695:590
    2 SV KA-Beiertheim 2 8 17 6 18:9 630:540
    3 TV Bühl 8 16 5 19:13 679:643
    4 TV Brötzingen 8 15 5 19:13 715:678
    5 VSG Mannheim DJK/MVC 2 8 13 4 17:16 709:639
    6 DJK Bruchsal 8 10 3 15:20 697:738
    7 ASC MA-Feudenheim 8 9 3 14:19 667:691
    8 TSG Weinheim 8 7 3 15:21 721:785
    9 SV Sinsheim 2 8 3 1 7:23 491:700
    Zum Seitenanfang

    Spielplan 2014/2015

    Spielplan Verbandsliga Damen 2014/2015

    01. Spieltag
    0905  VSG Kleinsteinbach       - DJK Bruchsal     3:0          04.10.2014 (15:00) Pfinztalhalle
    0906  VSG Kleinsteinbach       - TV Brötzingen    3:1   

    02. Spieltag
    0909  TV Brötzingen            - SV KA-Beiertheim 2     3:0  19.10.2014 (12:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    0910  TV Brötzingen            - DJK Bruchsal                 3:2

    03. Spieltag
    0917  SV Sinsheim 2            - TV Brötzingen             1:3    02.11.2014 (12:00) Realschulhalle Sinsheim
    0918  SV Sinsheim 2            - VSG Kleinsteinbach    0:3

    04. Spieltag
    0919  VSG Mannheim DJK/MVC     - DJK Bruchsal       1:3      15.11.2014 (15:00) IGMH Mannheim
    0920  VSG Mannheim DJK/MVC     - TV Brötzingen      3:1

    05. Spieltag
    0927  TSG Weinheim             - TV Brötzingen            3:2    30.11.2014 (12:00) Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim
    0928  TSG Weinheim             - VSG Kleinsteinbach   1:3

    06. Spieltag
    0933  TV Brötzingen            - TV Bühl                            3:0       14.12.2014 (12:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    0934  TV Brötzingen            - ASC MA-Feudenheim      3:1

    07. Spieltag
    0939  SV KA-Beiertheim 2       - TV Bühl                  17.01.2015 (13:00) Südwest-Halle Karlsruhe-Oberreut
    0940  SV KA-Beiertheim 2       - TV Brötzingen       

    08. Spieltag
    0945  TV Brötzingen            - VSG Kleinsteinbach       24.01.2015 (16:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    0946  TV Brötzingen            - SV Sinsheim 2       

    09. Spieltag
    0949  DJK Bruchsal             - TV Brötzingen            01.02.2015 (12:00) Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal
    0950  DJK Bruchsal             - VSG Kleinsteinbach  

    10. Spieltag
    0959  TV Bühl                  - DJK Bruchsal             21.02.2015 (16:00) Groflssporthalle Bühl
    0960  TV Bühl                  - TV Brötzingen       

    11. Spieltag
    0966  ASC MA-Feudenheim        - SV KA-Beiertheim 2       07.03.2015 (15:00) Brüder-Grimm-Schule Mannheim
    0965  ASC MA-Feudenheim        - TV Brötzingen       

    12. Spieltag
    0969  TV Brötzingen            - VSG Mannheim DJK/MVC     21.03.2015 (15:00) Maihäldenhalle Pforzheim
    0970  TV Brötzingen            - TSG Weinheim       

    Zum Seitenanfang

    Die Berichte 2014/2015

     5. Spieltag in Weinheim

    Damen 1 kämpfen zwei Stunden vergebens

    Am Sonntag, den 30.11., reisten die Damen 1 nach Weinheim zum Tabellensiebten.

    Ohne Diagonalangreiferin Claire Warnke und die beiden Mittelblockerinnen Viviana Simic und Kim Freese, musste Trainer Zeljko Ivanovic auf 2 Positionen rotieren und brachte Lena Mangel für Claire Warnke und Tina Schaudt wechselte auf die Mittelposition.

    Im ersten Satz hatte die Mannschaft Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, ebenso konnten die kurzen Bälle der Gegner kaum unter Kontrolle gebracht werden. Deshalb ging der erste Satz auch knapp mit 22:25 an den Gastgeber.

    Im zweiten Satz startete man deutlich stärker. Nach einer Aufschlagserie lag man weit in Führung und punktete auch mit harten Angriffen und einem stabilen Block. So holte man den Satz souverän mit 25:18.

    Leider konnte man die Motivation und Sicherheit nicht in den nächsten Satz mitnehmen und scheiterte des Öfteren an den langen, platzierten Bällen des Gegners. Der Satz ging mit 16:25 an Weinheim und man geriet abermals in Rückstand an diesem Tag.

    Mit einer erheblichen Portion Kampfgeist und dem Willen das Spiel zu drehen, kämpfte man im vierten Satz um jeden Punkt. Am Ende reichte es mit 25:23 knapp zum Tie- Break.

    In diesen startete man sicher und wechselte beim Stand von 8:3 für die Brötzinger Damen die Seiten. Doch dann schlichen sich Fehler in der Annahme und beim Angriff ein und die Führung wurde verspielt. Zwar kämpfte sich die junge Mannschaft durch einige Aufschlagpunkte von Tina Schaudt nochmal an den Gegner heran, doch am Ende verlor man mit 15:12.

    Nach über zweistündigem Spiel waren die Spielerinnen sichtlich geknickt, dass sie gegen Weinheim so knapp verloren hatten.

    Dank der zwei gewonnen Sätze sicherte sich Brötzingen zumindest einen Punkt und bleibt vorerst auf dem fünften Tabellenplatz, weil sowohl Feudenheim, als auch Bruchsal Punkte liegen ließen.

     

    4. Spieltag

    TV Brötzingen rutscht auf 5. Tabellenplatz ab

    Ein Sieg hätte es eigentlich werden sollen gegen die VSG Mannheim 2, doch am Ende stand ein 1:3 und die drei Punkte kassierte der Gastgeber. Brötzingen hatte auf drei Stammspielerinnen, unter anderem Zuspielerin Annika Edelmann, verzichten müssen. So kam Tanja Finger erstmalig auf dieser Position zum Einsatz und machte ihre Sache wirklich sehr gut. Die junge Marina Simic vertrat zudem ihre ältere Schwester Viviana Simic auf der Mittelblockerposition. Marina ist erst diese Saison in die erste Mannschaft gekommen und spielte bisher als Außenangreiferin. Außerdem musste Außenangreiferin Mateja Mogus krankheitsbedingt passen und fehlte der Mannschaft nun schon zum zweiten Mal.
    Im ersten Satz fand der TV Brötzingen nicht ins Spiel. Zu viele Eigenfehler und eine schlechte Annahme bauten den Gegner auf, der zuvor 1:3 gegen Bruchsal verloren hatte. Als man gegen Ende des Satzes deutlich zurück lag, wechselte Zeljko Ivanovic Mittelblockerin Kim Freese und Außenangreiferin Rebecca Heckmann ein, die beide frisch zur Mannschaft gestoßen waren und langsam ihre Einsätze bekommen sollen. Brötzingen verlor den ersten Satz bescheiden mit 13:25. Das hatte man sich anders vorgestellt.
    Im zweiten Satz schickte Zeljko Ivanovic nochmal seine Grundaufstellung aufs Feld und hoffte, dass die Spielerinnen dem Gegner nun mehr entgegenzusetzen hatten. Tatsächlich startete man viel stärker und souveräner und erarbeite sich einen komfortablen Vorsprung. Die gute Annahme von Claire Warnke und Romina Drelciuc brachten viel Sicherheit ins Spiel, sodass gegen Ende des Satzes wieder gewechselt werden konnte und auch Lena Mangel auf der Diagonalen angreifen durfte.  Sowie man den ersten Satz verloren hatte, gewann man den zweiten mit 25:13.
    Doch die Ruhe und Spielstärke des zweiten Satzes verschwand im dritten Satz gänzlich. Die Annahme war sehr schwach und auch Libera Jennifer Neuhaus konnte die Bälle nicht mehr so sicher zur Zuspielerin bringen wie noch im Satz davor. Die Außenangreiferinnen Romina Drelciuc und Tina Schaudt konnten sich nur noch selten effektiv gegen den gegnerischen Block durchsetzen und auf den anderen Seite war der eigene Block oftmals nicht gut positioniert, sodass die Abwehr chancenlos war. Auch Mittelblockerin Teresa Kern, die in bisherigen Spielen immer konstant auf hohem Niveau gespielt und oftmals Serien im Block und Angriff hatte, punktete nicht so sicher, wie man es von ihr kannte. Daher ging der dritten Satz deutlich 16:25 an Mannheim und man stand unter Zugzwang, wenn man noch Punkte aus diesem Spiel mitnehmen wollte.
    Zum vierten Satz stellte Zeljko Ivanovic auf der Mittelblockerposition um und brachte Kim Freese für Marina Simic.  Dieser Satz gestaltete sich bis zum Ende knapper und war hart umkämpft, doch die Kräfte reichten nicht ganz aus und der Satz ging mit 22:25 an den Gegner.
    Mit nur einem gewonnen Satz holt der TV Brötzingen keine Punkte und rutscht auf den fünften Tabellenplatz, wobei bis auf eine Mannschaft, die Teams auf den Plätzen 1-4 ein Spiel mehr zu verzeichnen haben.
    Spätestens am letzten Heimspieltag der Hinrunde muss der TV Brötzigen die vorderen Plätze angreifen, will man nicht im Tabellenmittelfeld untergehen. Als nächstes treffen die Damen in zwei Wochen auf die TSG Weinheim, zu denen man mit dem Ziel drei Punkte mitzunehmen, anreist.

    3. Spieltag

    Die Brötzinger Damen erzielten in Sinsheim einen 3:1 Sieg und rücken somit auf den 3. Tabellenplatz vor.

    Der ersten Satz ging recht knapp zu, doch durch gute Aktionen im Angriff und Block, besonders von Mittelblockerin Teresa Kern, holten sich die Volleyballdamen den Satz mit 25:21.
    Im zweiten Satz wurde die Aufstellung der Mannschaft umgestellt Trainer Zeljko Ivanovic wollte allen die Möglichkeit geben, in der Verbandsliga Erfahrungen zu sammeln. Genauso kam Jennifer Neuhaus zum zweiten Mal als Libero zum Einsatz, um sich auf der ungewohnten Position einzugewöhnen.

    Trotz einiger individueller Fehler und Abspracheprobleme gewannen die Brötzinger Damen auch den zweiten Satz mit 25:18.
    Souverän startete man in den dritten Satz, doch gegen Ende wurden die Sinsheimer noch einmal stärker. Die Annahme schwächelte und dieser Satz ging knapp an die Gastgeber mit
    25:23.

    Im vierten Satz punktete Annika Edelmann mit einer starken Aufschlagserie und der Sieg war den TVB-Damen nicht mehr zu nehmen und sie holten sich drei wichtige Punkte.

    Der TV Brötzingen rutschen somit auf den dritten Tabellenplatz vor und darf schon den ein oder anderen Blick auf die Spitze werfen, an der sich momentan Kleinsteinbach befindet.
    Nur einen Punkt vor dem TV Brötzingen steht auf dem zweiten Platz der TV Bühl auf die man am nächsten Heimspieltag treffen wird.

    2. Spieltage - Heimspiel

    Siegreicher Heimspieltag für den TV Brötzingen
    Die Volleyballerinen des TV Brötzingen holten am heutigen Heimspieltag in der Maihäldenhalle gleich zwei Siege und können somit zwei Tabellenpunkte auf ihrem Konto verbuchen.
    Das erste Spiel gegen den SV-KA Beiertheim gewannen die Brötzingerinnen mit 3:0. Im ersten Satz erspielte sich der SV-KA Beiertheim einen Vorsprung von sechs Punkten. Nachdem sich die Annahme der Brötzingerinnen allmählich stabilisierte und die Angriffe und Angaben treffsicherer wurden, holten sich die Volleyballerinnen den Satz mit knappen Endergebnis von 25:22. Auch in den nächsten zwei Sätzen liesen es die Brötzingerinnen sehr spannend zu gehen. Nach anfänglichen Patzern in der Annahme, wurden die Pässe auf Anweisung des Trainers Zeljko Ivanovic zentraler auf den Steller gespielt um so schnellere und präzisere Angriffe über das Netz zu bringen. Mit taktischer Raffinesse und dem ein oder anderem geschickten Lob, gewann der TV Brötzingen jeweils beide Sätze mit 27:25 und 28:26.

    Das zweite Spiel gegen den DJK Bruchsal zog sich mit 3:2 Gewinnsätzen für den TV Brötzingen deutlich in die Länge. Die Müdigkeit in den Beinen war deutlich zu spüren. Die geschwächte Annahme konnte durch den Libero-Einsatz stabilisiert werden und so fanden die Volleyballerinnen recht schnell in gewohnte und schnelle Spielabläufe zurück. Den ersten und dritten Satz gewann der DJK Bruchsal mit 25:21 und 25: 17. Im entscheidenden fünften Satz kam es zum knappen Kopf an Kopf rennen . Punkt um Punkt wurde mit starken Außen- und Mitteangriffen gekämpft. Die Annahme stand und konnte auch kurze Bälle schnell und sicher in einen Punkt verwandeln. Die Volleyballerinen gewannen den letzten Satz schließlich mit 15:12 Punkten und sicherten sich so die ersten beiden Siege in dieser Spielsasion.

    Für die tolle Unterstützung unserer Fans sei an dieser Stelle gedankt. Wir hoffen, dass ihr uns am nächsten Spieltag ebenso leidenschaftlich anfeuert.

    1. Spieltag 4.10.14

    Damen 1 verlieren gegen Kleinsteinbach 3:1

    Am Samstag, 4.10. reisten die Damen 1 zu ihrem ersten Spieltag der Saison nach Berghausen, wo es gegen die Damen aus Kleinsteinbach ging.
    Gegen 17.00 begann dann auch das erste Spiel für die Brötzingerinnen. Im ersten Satz fand man nicht so richtig seinen Rhythmus und lag von Anfang an zurück. So ging der erste Satz an die Kleinsteinbacherinnen, die ruhig aufbauten und mit viel Überblick und sicheren Angriffen punkteten. (19:25)
    Zu Beginn des zweiten Satzes lag man durch eine sehr schlechte Annahme gleich mit 9:1 zurück. Trainer Zeljko Ivanovic nahm eine Auszeit und gab taktische Anweisungen, um die Annahme umzubauen und so zu stabilisieren. Daraufhin gelang es auch durch viel Kampf und einige Auswechslungen wieder an den Gegner heranzukommen. Trotzdem reichte es am Ende nicht ganz und auch der zweite Satz ging an den Gastgeber. (22:25)
    Vor dem dritten Satz motivierte Zeljko Ivanovic seine Mannschaft nochmals und forderte, dass man mindestens einen Punkt aus dem Spiel mitnahm. Dafür mussten jetzt auf jeden Fall noch zwei Sätze gewonnen werden. Im folgenden Satz schaffte man es konstanter zu spielen. Die Annahme war sicherer und die Angriffe wurden cleverer zu Ende gespielt. Es blieb zwar die ganze Zeit knapp, aber durch Aufschlagserien von Teresa Kern und Annika Edelmann konnte man sich einen Vorsprung schaffen, der am Ende zum Satzgewinn reichte. (25:21)
    Der vierte Satz war dann von beiden Mannschaften hart umkämpft und keiner konnte sich so richtig absetzen. Beim Spielstand von 24:23 hatten die Damen aus Brötzingen Satzball, doch dieser wurde vergeben. Durch einen weiteren Fehler ermöglichte man hingegen dem Gastgeber den Matchball, welchen die Kleinsteinbacherinnen nutzten. (24:26)
    Mit dem 3:1 kann man auf keinen Fall zufrieden sein, auch wenn die Damen aus Kleinsteinbach definitiv zu den stärksten Mannschaften der Liga gehören.
    Weil man zumindest einen Satz gewonnen hat und vier Mannschaften noch nicht gespielt haben befindet man sich derzeit auf Platz 3.
    Am 19.10. trifft man vor heimischer Kulisse auf Beiertheim und Bruchsal. Hier gilt es die ersten Punkte zu holen.
    Gegen starke Gegner braucht man die Unterstützung der Fans. Um 12:00 beginnt das erste Spiel in der Maihäldenhalle Pforzheim.

     

    Zum Seitenanfang

    1. NVV-Auswahl-Tag beim TVB

    Bildergalerie zum 1.NVV Auswahltag
     
    am 10.06.2012
    Am 10. Juni 2012 waren drei NVV-Auswahl-Trainer beim TV Brötzingen zu Gast.
     
    Um 14.00 Uhr begrüßten die Kader Trainer Cornelia Brückl, Dieter Böhler und Christian Calwa unsere Jugendlichen - 10 Mädchen und zwei Jungs.
    Nach einer kleinen Einführung über das Auswahl-Training und die Auffgaben der Auswahl-Trainer durften alle an den Ball.
     
    Zur Unterstützung kam auch unsere Kaderspielerin Lena Günther und die Tochter von Dieter Böhler.
     
    Es wurde gepritscht und gebaggert in kleinen Gruppen und unter Anleitung der Auswahl-Trainer.
    Zuerst wurde geübt die älle richtig zu werfen - Gerade nach oben für den Anwurf beim Aufschlag, über das Netz mit der richtigen Armbewegung für den Auf- und Angriffschlag.
    Dann wurde gepritsch - immer hoch über das Netz und mit Augenmerk auf die richtig Handhaltung. Auch das Baggern kam nicht zu kurz - über das Netz mit richtiger Fußstellung.
    Ein wichtiges Thema - der Aufschlag. Der richtige Anwurf und richtige Armbewegung standen im Mitelpunkt.
     
    Nach ca. 2 Stunden Training kamen die Eltern und die Trainer zu Kaffee und Kuchen zusammen. Hier konnten die Eltern den Trainern Fragen über das Auswahltraining stellen. Was bringt es meinem Kind? Was muss ich als Elternteil leisten? Wird die Schule vom Kader-Training beeinflußt? Was bringt es dem Verein?
     
    Mit einer Einladung zum Beachvollyball-Camp am kommenden Wochenende gingen die 3 Stunden zu Ende.
     
    Wir dürfen gespannt sein, ob wir bald noch mehr Kaderspieler haben.
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Spielberichte 2011/2012 Damen 1

    15. Spieltag
     
    Niederlage gegen den Tabellen Dritten

     

    BAD DÜRRHEIM – Im ersten Satz sah es gegen den Tabellendritten ganz gut aus. Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen gingen mit starken Angaben von Sandra Sachs vier Punkte in Führung. Mit guter Abwehrleistung von Libera Vera Riedel und stabiler Annahme punkteten die Brötzinger Damen und gingen 16:11 in Führung. Dürrheim hatte dem wenig entgegenzusetzen und schenkte viele Punkte durch Eigenfehler (25:19)

    Dann drehte sich das Spiel. Ab dem zweiten Durchgang spielte nur noch Dürrheim. Brötzingen leistete sich zu viele Fehler im Angriff und konnte kaum noch mit starken Angaben punkten. Erst zum Satzende hin wachte das Team wieder auf. Doch der Abstand war jedes Mal zu groß (20:25; 21:25; 16:25). Trainer Christian Göbel hatte kaum Wechselmöglichkeiten. Tanja Finger fällt nach ihrem Bänderriss weiter aus, Tina Schaudt musste mit einem Infekt das Bett hüten. Einziger Lichtblick im Brötzinger Team: Sarah Schäfer, die schon zu Saisonbeginn nach Brötzingen wechselte, sich aber am Knie verletzte, konnte erstmals das Brötzinger Trikot anziehen.

    Nach dieser Niederlage wird es eng. Abstiegskonkurrent Weinheim hat überraschend das Spiel gegen den VCO Rhein-Neckar gewonnen und rutschte so einen Platz vor Brötzingen. Weinheim hat das einfachere Restprogramm. Bleibt Brötzingen auf dem vorletzten Platz, muss die Mannschaft bei einem Relegationsturnier Ende April zeigen, ob es den Platz in der Oberliga verdient hat.

    Nächste Woche steht das letzte Heimspiel gegen die TSG Wiesloch an.

     

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Christine Jung, Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Vera Riedel

    14. Spieltag
     
    Kein guter Tag für Brötzingen

     

    WEINGARTEN – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten gegen den TSV Weingarten eine Niederlage hinnehmen. Mit 1:3 (17:25,19:25; 26:24,17:25) ging das Spiel aufs Konto der Hausherrinnen.

    Brötzingen musste im ersten Durchgang gleich einem großen Rückstand hinterherlaufen. Immer wieder wurden technische Fehler vom Schiedsgericht abgepfiffen. Brötzingen leistete sich zu viele Aufschlagsfehler. Im zweiten Durchgang kam es dann zu einer Schrecksekunde: Außenangreiferin Tanja Finger verletzte sich am Sprunggelenk und musste vom Feld. Dieser Einschnitt sorgte für Verunsicherung im Team. Immerhin kämpften sich die TVB-Mädels noch einmal ran.

    Im dritten Durchgang kam dann Zuspielerin Ines Münzinger ins Spiel. Dieser Satz blieb ausgeglichen. Brötzingen behielt dieses Mal selbst beim Rückstand von 20:22 die Nerven. Erst punktet Tina Schaudt mit einem saftigen Angriff, dann beendete Cathrin Flößer den Satz um 26:24 mit einem Ass.

    Leider konnte Brötzingen den Schwung nicht in den vierten Satz mitnehmen. Keine der sechs Spielerinnen brachte einen Aufschlag ins Feld und so hatte Weingarten leichtes Spiel. Hinzu kamen viele Eigenfehler.

    Brötzingen hat jetzt vier Wochen Zeit, um diese Defizite auszuräumen. Das nächste Spiel steht erst am 11. März auf dem Programm.

     

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Tina Schaudt, Christine Jung, Natalie Matthes, Isabel Primus, Tanja Finger, Cathrin Flößer, Vera Riedel, Julia Freese

    13. Spieltag
     
    Brötzingen spielt nur einen halben Satz gut

    PFORZHEIM – Das Volleyball-Team des TV Brötzingen muss eine weitere Niederlage hinnehmen.


    Nach den Ausfällen von Sandra Sachs (Krankheit) und Christine Jung (privat verhindert) musste Trainer Christian Göbel erneut improvisieren. Aus der zweiten Mannschaft rückte die junge Teresa Kern ins Oberliga-Team und fügte sich sofort ins Team ein.

    Den ersten Satz dominierte Brötzingen – allerdings nur bis zum Spielstand von 23:20. Der Brötzingen Block mit Teresa Kern schlug auf allen Positionen zu. immer wieder konnte Brötzingen mit starken Aufschlägen punkten. Die Abwehr um Libera Vera Riedel stand immer richtig. Der Durchhänger am Satzende kostete den ersten Durchgang, den alle schon sicher geglaubt hatten.

    Im zweiten Satz wollte nicht mehr viel zusammen laufen. Die Annahme patzte, das Zuspiel blieb ungenau. Villingen führte 15:4. Erst beim Spielstand von 18:23 ging ein Ruck durch die Mannschaft. Trotzdem war der Abstand am Ende zu groß. Der Satz endete mit 23:25.

    Im dritten Satz fand Brötzingen dann überhaupt nicht mehr ins Spiel. Er blieb mit 14:25 eine klare Sache für Villingen. Brötzingen hätte mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen können. Die nächste Chance dazu gibt es gleich am kommenden Samstag gegen Weinheim. Die TSG hat gleich viele Spiele gewonnen.

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Teresa Kern, Natalie Matthes, Isabel Primus, Tanja Finger, Cathrin Flößer, Vera Riedel.

    12. Spieltag
     

    Brötzingen siegt im Kellerduell

    HEIDELBERG – Langsam kommen die Volleyballerinnen des TV Brötzingen in der Oberliga in Fahrt.

    Mit einem klaren 3:0 hatte das Team um Christian Göbel die Nase im Kellerduell gegen die TSG Rohrbach vorne. Dabei standen die Vorzeichen vor diesem Spiel keineswegs gut. Eine Erkältungswelle hatte das Team letzte Woche erwischt. Cathrin Flößer (Außen) und Dina Löwl (Zuspiel) hatten Trainingsrückstand, Sandra Sachs (Diagonal) musste den Spieltag komplett absagen.

    Brötingen startete mit Ines Münzinger im Zuspiel, die gleich im ersten Satz viel Tempo ins Spiel brachte. Immer wieder konnte sie mit schnellen Pässen Isabel Primus und Tanja Finger auf außen anspielen. Brötzingen ging gleich zu Beginn fünf Punkte in Führung und gewann schnell an Selbstvertrauen. Ines Münzinger spielte immer wieder Tina Schaudt über Kopf an, die jeden Angriff verwandelte. Rohrbach hatte Mühe, ein Spiel aufzubauen. Oft landeten die Bälle im Block von Christine Jung oder Natalie Matthes. Libera Vera Riedel hatte die Feldabwehr fest im Griff und kratzte jeden Ball. Doch wie im Spiel gegen Gerchsheim schmolz der Punktevorsprung zum Satzende und es wurde wieder spannend. Brötzingen nutzte den ersten Satzball nicht und musste immer wieder das Feld verteidigen. Erst der dritte Satzball zum 30:28 glückte.

    Deutlicher verlief der zweite Durchgang. Hier dominierten die TVB-Mädels. Die Annahme um Vera Riedel, Christine Jung und Tina Schaudt leistete sich keinen Fehler und der Brötzinger Block stand auf allen Positionen. Aus guter Abwehr konnte Brötzingen immer wieder Kombinationsspiele einbauen, die viele Punkte brachten. Durchgang zwei endete mit 25:19.

    Spannend wurde es im dritten Durchgang. Hier ging Brötzingen mit 9:6 in Führung. Dann kam Rohrbach noch einmal ins Spiel und es blieb ausgeglichen. Am Ende hatte Brötzingen die besseren Nerven und setzte Rohrbach soweit unter Druck, das am Ende ein Fehler der Hausherrinnen das Spiel beendete.

    Damit bleibt Brötzingen dran am Mittelfeld der Volleyball-Oberliga. Nächste Woche steht dann ein wichtiges Spiel gegen den TV Villingen an. Mit einem Sieg könnten die TVB-Damen den Tabellenkeller verlassen.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Tina Schaudt, Christine Jung, Natalie Matthes, Tanja Finger, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Vera Riedel

    11. Spieltag
     

    Volleyballerinnen starten mit Sieg in die Rückrunde

    PFORZHEIM – So darf es für die Damen des TV Brötzingen weitergehen.

    Mit 3:2 und einer geschlossenen Mannschaftsleistung starteten die Volleyballerinnen in die Rückrunde. Gegen die Damen aus Gerchsheim hatte der TVB aber auch was gut zu machen: In der Vorrunde endete die Partie mit 0:3 ziemlich chancenlos.

    Brötzingen fand dieses Mal gut ins Spiel und ging im ersten Satz gleich in Führung. Die Abwehr um Libera Vera Riedel zeigte eine hohe Präsenz und fischte viele Bälle der Gerchsheimer. Aus guter Annahme konnte Zuspielerin Dina Löwl immer wieder Tina Schaudt und Tanja Finger über die Außenpositionen anspielen. Trotzdem fehlte im ersten Durchgang das Durchhaltevermögen. Viele Leichtsinnsfehler ließen den Vier-Punkte-Vorsprung dahinschmelzen. Brötzingen gab den Satz schließlich mit 20:25 ab.

    Besser lief es im zweiten Durchgang. Jetzt klappte alles: Der Block mit Natalie Matthes und Christine Jung auf der Mitte stand wie eine Wand, Gerchsheim hatte den Angriffen von Isabel Primus wenig entgegenzusetzen. Vera Riedel kratzte viele Bälle in der Abwehr. Mit 25:17 ging der Satz an Brötzingen und es war wieder alles offen.

    Diesen Schwung konnte Brötzingen dann in Durchgang drei zwar mitnehmen, aber wieder fehlte die letzte Konsequenz. Ein Vorsprung von 17:12 reichte nicht zum Satzgewinn.

    Auch im vierten Durchgang dominierten die TVB-Mädels wieder bis zum Vorsprung von 17:12. Dann drehte Gerchsheim noch einmal auf und machte dem Brötzingen Block das Leben schwer. Dieses Mal reichte das Punkte-Polster: Mit 25:22 ging der vierte Satz an Brötzingen.

    Spannend blieb das Spiel bis zum Stand von 5:5. Dann schlug die Stunde von Gerchsheim. Der Gegner konnte mit fünf Punkten in Führung gehen und es stand 12:7. Dann behielt Isabel Primus im Aufschlag die Nerven und glich zum 12:12 aus. Mit einem Fehler befreite Gerchsheim schließlich das Brötzinger Team.

    Damit hat Brötzingen die rote Laterne in der badischen Oberliga abgegeben und muss nächste Woche im Kellerduell gegen die TSG Rohrbach wieder richtig Gas geben.

     

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Christine Jung, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Tanja Finger, Vera Riedel

    10. Spieltag
     

    Zu wenig Druck gegen den Tabellen ersten Sinsheim

    SINSHEIM – Der Tabellenführer war eine Nummer zu groß für die Volleyball-Damen des TVB.

    Mit 0:3 (15:25; 19:25; 21:25). Im ersten Durchgang wollte das Team um Trainer Christian Göbel nicht so richtig in Fahrt kommen. Die Annahme um Christine Jung, Vera Riedel und Tina Schaudt stand gut, doch landeten viele Angriffe im Block der Sinsheimerinnen.

    Brötzingen machte zu wenig Druck im Aufschlag und Sinsheim hatte keine Mühe im Spielaufbau. Mit 15:25 ging der erste Satz an Sinsheim.
    Im zweiten Durchgang kam mit Ines Münzinger eine neue Zuspielerin. Mit schnellen Pässen über außen konnte sie Isabel Primus immer wieder gut anspielen. Doch Sinsheim hielt dagegen und holte in der Abwehr viele Bälle. Tanja Finger glänzte mit einer Angabenserie. Am Ende hatte aber Sinsheim die bessere Puste und entschied auch den zweiten Durchgang für sich.
    Im dritten Satz konnte Brötzingen gut mithalten. Der Doppelblock von Natalie Matthes und Tina Schaudt punktete. Doch zu viele Eigenfehler brachten die TVB-Damen in Rückstand, der am Ende zu groß war. Nächste Woche steht dann das Spiel gegen den VCO Rhein-Neckar in Weingarten an.

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Natalie Matthes, Christine Jung, Tanja Finger, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Vera Riedel
    9. Spieltag
     

    Volleyball-Damen: Die Oberliga-Damen wie ausgetauscht!

    PFORZHEIM – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen feierten endlich wieder einen Sieg. Mit 3:1 siegten die Volleyballerinnen gegen die TSG Weinheim.

     

    Im Vergleich zu den letzten Spieltagen wirkte Brötzingen von Anfang an wie ausgetauscht. Die Annahme um Christine Jung, Cathrin Flößer und Sandra Sachs kam auf den Punkt, Zuspielerin Dina Löwl konnte ihre Angreifer immer wieder gut anspielen. Die Abwehr zeigte im Vergleich zu der letzten Woche eine unglaubliche Präsenz. Weinheim hielt im ersten Durchgang gut mit und kratze in der Abwehr viele Bälle. Tina Schaudt zeigte im Aufschlag Nerven. Der Satz endete mit 25:23.

    Im zweiten Durchgang spielte dann nur eine Mannschaft. Und das war Brötzingen. Erst punktete Dina Löwl mit einer Angabenserie, dann schien bei Brötzingen einfach alles zu klappen. Immer wieder konnte das Team den gegnerischen Block mit schnellen Kombinationen ausspielen. Tanja Finger glänzte mit gleich drei Assen. Bei Weinheim wollte dagegen nicht mehr viel zusammenlaufen: Entweder die Annahme patzte oder die Angriffe fielen dem Brötzinger Block zum Opfer. Mit 8:25 war dieser Durchgang bereits nach 15 Minuten zu Ende.

    Im dritten Durchgang rappelten sich die Gäste noch einmal auf. Bis zur Satzmitte blieb der Satz ausgeglichen, dann kam die Schrecksekunde für Brötzingen. Tina Schaudt knickte um und musste vom Feld. Für sie kam Jugendspielerin Teresa Kern, die sich gleich nahtlos ins Team einfügte und gleich mit einem Blockpunkt startete. Trotzdem hatten am Ende die Weinheimerinnen die Nase vorn (18:25).

    Im vierten Durchgang musste Brötzingen wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Tina Schaudt konnte nach einer kurzen Pause wieder spielen. In diesem Durchgang holte Vera Riedel in Annahme und Abwehr jeden Ball. Trotzdem schaffte es Brötzingen nicht, im Angriff die Punkte zu verwandeln. Immer wieder fiel das Zuspiel dem Schiedsrichterpfiff zum Opfer. Bei 14:18 sah es nicht gut aus für Brötzingen. Beim Spielstand von 18:21 punktete Tina Schaudt gleich vier Mal mit platzierten Angaben. Am Ende ging der Satz mit 25:23 an Brötzingen. Damit scheint der Knoten geplatzt zu sein. Nächste Woche dürfen die Brötzinger Damen zum Tabellenführer nach Sinsheim reisen. Dort gelten die Weststädterinnen zwar nicht gerade als Favoriten, werden aber alles dransetzen, die ungeschlagenen Sinsheimer ein wenig zu ärgern.

     

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Christine Jung, Tina Schaudt, Teresa Kern, Julia Freese, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Tanja Finger, Vera Riedel

    8. Spieltag
     

    Volleyball-Damen: Weitere Pleite für Brötzingen

    Pforzheim. Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen bleiben weiter im Tabellenkeller der Oberliga. Im Spiel gegen den TSV Weingarten (0:3) war in den ersten beiden Sätzen nichts zu holen (9:25, 15:25). Erst im dritten Satz fand Brötzingen besser ins Spiel.
     

    Vera Riedel, erstmals im Trikot der Libera, glänzte mit guter Abwehrleistung. Fünf Punkte Vorsprung reichten aber nicht zum Satzgewinn. Über den ersten Einsatz in der Oberliga durfte sich Jugendspielerin Theresa Kern freuen. Nach einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung beim Spielstand von 23:24 sah Tanja Finger noch nach dem Spiel die Rote Karte wegen Meckerns. Sie wird für das nächste Spiel gesperrt sein. cf

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Theresa Kern, Tina Schaudt, Julia Freese, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Tanja Finger, Vera Riedel

    7. Spieltag
     

    Weiterer Rückschlag für TV Brötzingen

    VILLINGEN - Die Frauen des TV Brötzingen mussten in der Volleyball-Oberliga einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Mit 0:3 verlor das Team beim TV Villingen II. Personell musste Trainer Christian Göbel wieder improvisieren. Libera Ines Münzinger fehlte krankheitsbedingt, auf der Mitte fehlten mit Natalie Matthes und Tina Schaudt gleich zwei Spielerinnen.
     

    Brötzingen erwischte einen schlechten Start. Der Villinger Block stand und Brötzingen hatte Mühe zu punkten. Erst beim Spielstand von 11:20 ging ein Ruck durch die Mannschaft. Sandra Sachs punktete noch einmal bis zum 21:24 mit starken Angaben, doch der Rückstand konnte nicht aufgeholt werden. Mit 21:25 ging auch der zweite Durchgang an Villingen, obwohl es hier für die Gäste etwas besser lief. Auch im dritten Satz konnten die Brötzinger Damen das Spiel nicht mehr drehen. Damit bleibt Brötzingen im Tabellenkeller und muss sich auf einen harten Kampf um den Klassenerhalt einstellen. Nächste Woche steigt gegen den TSV Weingarten so etwas wie ein Derby.

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Vera Riedel, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Christine Jung, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Tanja Finger. cf

    4. Spieltag
     

    Volleyball-Oberligist TV Brötzingen im Tabellenkeller

    Auch nach dem vierten Spiel bleibt der Volleyball-Oberligist TV Brötzingen im Tabellenkeller. Gegen den Regionalliga-Absteiger SV Sinsheim unterlagen die TVB-Damen mit 0:3.
     

    Brötzingen ging personell geschwächt in die Partie. Tanja Finger fällt aufgrund einer Schulterverletzung länger aus, Cathrin Flößer hatte nach einer Zahn-OP nicht trainieren können.

    So begann der SV Sinsheim druckvoll und lag auch schnell mit 5:0 vorne. Brötzingen fand überhaupt nicht ins Spiel und gab den ersten Satz mit 12:25 ab. Deutlich besser verlief der zweite Durchgang. Sandra Sachs rückte auf die Außenposition, die Annahme wurde stabiler. Sinsheim führte meist nur mit einem Punkt. Zum Ende hin aber schlichen sich beim TVB Leichtsinnsfehler ein und man verlor auch den zweiten Satz. Der dritte Durchgang war wieder eine klare Sache für Sinsheim (25:17).

    Einziger Lichtblick beim TVBrötzingen: Jugendspielerin Julia Freese durfte sich über ihren ersten Oberliga-Einsatz freuen. cf

    Für den TVB spielten: Dina Löwl, Vera Riedel, Tina Schaudt, Christine Jung, Natalie Matthes, Julia Freese, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Sandra Sachs, Ines Münzinger.

    Bildunterschrift
    Bildunterschrift

    3. Spieltag
     
    Volleyball-Oberliga : Dritte Niederlage: Brötzingen dominiert nur einen Satz lang

    PFORZHEIM - Der TV Brötzingen bleibt in der Volleyball-Oberliga auch nach dem dritten Spieltag ohne Sieg. Mit 1:3 zogen die Damen zu Hause gegen Tabellenführer USC Konstanz den Kürzeren.

    Dabei ließ der erste Durchgang hoffen: Mit starken Aufschlägen und variablen Spielzügen dominierte Brötzingen. Konstanz wirkte unsicher und patzte immer wieder in Aufschlag und Annahme. Brötzingen blieb stabil. Die Annahme um Libera Ines Münzinger, Tanja Finger und Cathrin Flößer glänzte und Zuspielerin Dina Löwl hatte alle Möglichkeiten, ihre Angreifer anzuspielen. Mit 25:21 ging der Satz auf das Konto der Hausherrinnen.

    Schlechter verlief der zweite Satz. Konstanz machte mehr Druck, Brötzingen zu viele Fehler. Immer wieder landeten Angriffsbälle im Konstanzer Block (14:25). Gar nichts mehr wollte im dritten Satz zusammenlaufen. Auch eine Auszeit mit neuen taktischen Anweisungen von Trainer Christian Göbel änderte nichts (7:25). Einziger Lichtblick: Tina Schaudt durfte sich nach längerer Krankheit über ihren ersten Einsatz in dieser Saison freuen.

    Auch im vierten Satz (15:25) war Brötzingen chancenlos. Die Annahme wackelte, Zuspielerin Vera Riedel musste weite Wege gehen, um ihre Angreiferinnen anzuspielen (15:25).

    Nächstes Wochenende ist spielfrei, dann wartet der SV Sinsheim.

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Vera Riedel, Sandra Sachs, Tina Schaudt, Christine Jung, Natalie Matthes, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Tanja Finger, Ines Münzinger cf

    2. Spieltag

    TV Brötzingen verliert erneut

    WIESLOCH – Nach dem zweiten Spieltag in der Volleyball Oberliga wartet der TV Brötzingen immer noch auf den ersten Erfolg. Die Mannschaft hat sich auch beim Auswärtsspiel bei der TSG Wiesloch weiter nicht gefunden. Mit 1:3 verlor das Team um Trainer Christian Göbel.

    Schon im ersten Durchgang wollte nicht viel zusammenlaufen. Brötzingen erwischte einen ganz schlechten Start ins Spiel. Die Mannschaft musste gleich einem 1:6-Rückstand hinterherlaufen. Viele Annahme- und Abstimmungsfehler gestalteten den Spielaufbau schwierig. Christian Göbel musste eine Auszeit nehmen und neue Anweisungen geben. Doch das half wenig, Brötzingen geriet mehr und mehr unter Druck und produzierte Eigenfehler.
    Besser lief es im Durchgang zwei. Hier punktete Außenangreiferin Cathrin Flößer im Aufschlag zum 4:0. Die Annahme um Libera Ines Münzinger blieb stabil, auf Außen konnte Tanja Finger immer wieder punkten. Jetzt wackelte die TSG und musste bei 15:20 eine Auszeit nehmen. Dieser Vorsprung war am Ende nötig, denn wieder wurde es knapp (25:22).
    Im dritten und vierten Satz war dann nicht mehr viel zu holen. Viele Annahmefehler führten zu direkten Punkten für Wiesloch, in der Abwehr war Brötzingen immer den Schritt zu spät. Weil viele Angaben im Netz landeten, konnte Brötzingen den Rückstand nicht mehr aufholen. Mit 25:18 und 25:17 gingen diese beiden Sätze ebenfalls aufs Konto der Wieslocherinnen. Damit steht Brötzingen im Moment am Schluss der Tabelle. Am kommenden Wochenende wird mit dem USC Konstanz der Gegner auf keinen Fall einfacher.

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Vera Riedel, Sandra Sachs, Christine Jung, Natalie Matthes, Cathrin Flößer, Tanja Finger


    1. Spieltag

    Missglückter Saisonauftakt der Oberliga-Volleyballerinnen des TV Brötzingen

    Pforzheim. Der Start in die neue Volleyball-Saison verlief für den Oberligisten TV Brötzingen alles andere als optimal. Mit 0:3 verlor das Team gegen den TB Bad Dürrheim. Nach den Ausfällen von Christine Jung (privat verhindert) und Tina Schaudt (Mandeloperation) musste Trainer Christian Göbel gleich beim ersten Spiel improvisieren: Dina Löwl, eigentlich Zuspielerin, rückte auf die Mitte.

    Der Start in den ersten Satz missglückte: Brötzingen musste gleich einem Rückstand hinterherlaufen. Bad Dürrheims starke Abwehr brachte die Brötzinger Angriffe immer wieder zurück. Individuelle Fehler sorgten für den Rückstand. Erst zum Satzende hin ging ein Ruck durch die Mannschaft. Bei einem fast aussichtslosen Spielstand von 16:22 punktete Sandra Sachs mit starken Aufschlägen. Brötzingen holte noch bis 21:22 auf, am Ende ging der Satz mit 25:23 an Bad Dürrheim.

    In der Satzpause gab es neue Anweisungen für Zuspielerin Vera Riedel: „Wir müssen über die kleinen Blockspieler von Bad Dürrheim angreifen“, forderte der neue Trainer Christian Göbel. Doch das Team war im zweiten Durchgang mehr damit beschäftigt, die Annahme in den Griff zu bekommen. Zuspielerin Vera Riedel konnte oft nur aus der Not heraus zuspielen. Mit 25:16 ging Durchgang zwei deutlich an die Gäste.

    Im dritten Satz spielte Bad Dürrheim einen Vorsprung heraus, der nicht aufzuholen war. Nach einer Führung von 18:11 ließen die stark aufspielenden Gäste nichts mehr anbrennen. cf

    TV Brötzingen: Vera Riedel, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Dina Löwl, Cathrin Flößer, Tanja Finger, Isabel Primus.

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte 2011/2012 Damen 2

    11. Spieltag

    Zum Schluss ging die Puste aus

    Seit einer langen Pechsträhne und den letzten 3 gewonnen Spielen schien der Knoten bei den TVB Mädels endlich geplatzt zu sein. Mit diesem Aufschwung sind Sie auch gegen den VSG Kleinsteinbach ins Spiel gegangen.

    Gleich im ersten Satz schien das Glück anzuhalten und brachte den Mädels zu Beginn bereits eine schöne Führung von 7:1. Bis zu einem Punktestand von 16:8 konnte der TV Brötzingen diesen Vorsprung auch halten. Doch wie so oft schon im Laufe der Saison schlich sich auch hier erneut eine Konzentrationsschwäche ein, die dem Gegner dazu verholfen hat, die TVB Mädels aufzuholen und sogar den Satz  mit 25:19 für sich zu entscheiden.

    Die selbst im Block sehr starken TVB Mädels, mussten diesmal  im zweiten Satz selber einen starken gegnerischen Block erfahren. Zwar haben Esther Müller und Katja Hoffmann mit sehr guten Angriffen wichtige Punkte erzielen können, führte jedoch das zahlreiche Scheitern gegen den Block dazu, dass der ausgeglichene Satz zuletzt ebenfalls an den VSG Kleinsteinbach mit 25: 23 ging.

    Nach zwei verlorenen Sätzen und einem Rückstand von 15:11 im dritten Satz wollte der TV Brötzingen sich auf einmal nicht geschlagen geben. Konstant sichere Aufschläge und starke Angriffe von Katja Hoffmann stärkten das Team, so dass auch Teresa Kern wieder einmal mit ihrer Blocksicherheit überzeugen konnte. Mit 25:15 hat der TVB den Satz sicher nach Hause geholt.

    Im heiß umkämpften vierten Satz führten starke Angriffe, aber vor allem wenig Eigenfehler dazu, dass der gewonnene Satz  mit 25:23 auf das Konto des TV Brötzingen ging und das Ende des Spiels mit 2:2 damit  komplett offen war.

    Bis zum Tie-Break heran gekämpft, schafften die TVB Mädels es leider nicht ihren Kampfgeist aufrecht zu erhalten. Durch viele Aufschlags- und Annahmefehler schlich sich das gewohnte Stimmungstief  ein und führte dazu, dass der TV Brötzingen sich klar mit 15:5 geschlagen geben musste und das Spiel wie bereits in der Hinrunde mit 3:2 für Kleinsteinbach ausging.

    10. Spieltag

     2. Damenmannschaft wieder auf Erfolgskurs

    Am Wochenende gewann die Damen 2 des TV Brötzingen mit einem 3:1 (25:23, 26:24, 10:25, 52:21) gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenersten TV Bretten.

     

    Gestärkt vom letzten Heimspieltag gingen die Mädels der 2. Mannschaft am Samstag in das Spiel gegen den Tabellenführer. Allen war klar, dies würde kein einfaches Spiel werden.

    Schon im ersten Satz drehten beide Mannschaften voll auf. Die Brötzinger Mädels zeigten deutlich, dass sie mit den bis dato ungeschlagenen Konkurrentinnen mithalten konnten und so nahmen sich beide Mannschaften gegenseitig immer wieder die Führung ab. Es versprach ein spannendes Spiel zu werden. Letztendlich konnte man sich dann, unter anderem durch hervorragende Blockleistung von Teresa Kern und starken Angriffen von Julia Freese und Katja Hoffmann, mit 25:23 durchsetzen. Spätestens jetzt war auch den letzten klar „hier ist einiges drin“.

    Hoch motiviert spielten die Damen im 2.Satz ein überzeugend gutes Volleyball und konnten sich so, trotz zwischenzeitlichem Rückstand von 5 Punkten, auch diesen Satz mit 26:24 erkämpfen.

    Im dritten Satz jedoch verlor die 2.Mannschaft scheinbar die Nerven. Die Mädels des TV Bretten trumpften mit guten Aufschlägen und setzen sich mit 20:6 deutlich in Führung. Dieser Abstand war auch mit großen Bemühungen nicht mehr aufzuholen und so gab man diesen Satz mit 10:25 ab.

    Auch der Vierte begann nicht optimal für die Mädels aus Brötzingen. Doch zum Glück fanden sie relativ schnell wieder ins Spiel zurück und konnten so auch den Rückstand von 5 Punkten wieder ausgleichen. Von da an blühte die 2.Damenmannschaft auf und vor allem die zu diesem Zeitpunkt angeschlagene Zuspielerin Denise Liefke glänzte durch überragende Leistungen unter anderem auch im Aufschlag.

    Letztendlich brachten der TVB auch diesen letzten entscheidenden Satz souverän mit 25:21 nach Hause. Die Freude war groß.

     

    Nun geht der TV Bretten durch die Damen aus Brötzingen nicht mehr ungeschlagen in die Verbandsliga. Wir gratulieren trotzdem zum Aufstieg und danken für ein großartiges Spiel.

    9. Spieltag

     

    Ein erfolgreiches Heimspielwochenende für die Damen 2 der nordbadischen Landesliga

     

    Das erste Spiel gegen den bis dahin Tabellen 5. SVK Beiertheim haben die Damen des TVB 2 mit 3:2 im Tiebreak gewonnen. Im ersten Satz konnten die Mädels mit starken Angriffen durch Julia Freese und tollen Spielzügen einige Punkte holen. Mit dem mehrfach sicheren Block von Teresa Kern und Katja Hoffmann sowie konstante Aufschläge von Erika Dudkin konnte der Satz mit 25:19 klar gewonnen werden. Trotz Bemühungen und guter Annahme durch Libera Esther Müller im 2. und 3. Satz konnte ein zuvor verspielter Rückstand nicht aufgeholt werden. Somit gaben die Damen 2 die Sätze mit 25:22 und 25:20 an Beiertheim ab. Mit einem guten Start und starken Angriffen durch Alexandra Pigulla sowie die eingewechselte Nathalie Dudkin ging der Satz mit 25:21 an den TVB. Im Tiebreak wurde wieder bis zum Schluss gekämpft, keine Punkte leichtsinnig abgegeben und durch die Zuschauer gepuscht der Satz mit 15:13 gewonnen.

    Das zweite Spiel des Tages starteten die Damen des TVB energisch gegen die Spielgemeinschaft Durlach, sodass schon bald ein klarer Vorteil deutlich war. Bei einem Punktestand von 24:11 wurde jedoch die Mannschaft um Trainerin Reissa Freundt durch eine Aktion am Netz geschockt. Alexandra Pigulla kam nach dem Block auf dem Fuß einer Gegnerin auf und zog sich einen schmerzhaften Außenbandriss zu. Das ganze Team wünscht der Mannschaftsführerin eine gute Besserung!

    Nach kurzer Verschnaufpause konnte der Sack dann mit 25:12 zugemacht werden. Der VSG DuWEtt kämpfte im zweiten und dritten Satz mit Eigen- und Absprachefehler und somit hatten die Mädels des TVB stets die Nase vorn. Durch konstante Angaben von Jennifer Neuhaus, variable Angriffsstrategien von Julia Lindt und mit Druck im Angriff konnte auch dieses Spiel 25:14, 25:21 und 25:14 gewonnen werden. „Das waren zwei sehr wichtige Siege für uns“, so die Hauptstellerin Denise Liefke, die durchgehend ihre Arbeit am Samstag souverän gemacht hatte.

    8. Spieltag

     

    Auch am 8. Spieltag der Saison hält die Pechsträhne der 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen weiterhin an. Mit einem Spielstand von 1:3 verlor die Mannschaft gegen TuS Rüppurr.

    Im ersten Satz zeigte die Mannschaft durch ein geschlossenes Auftreten, sichere Aufschläge, Druck durch den Angriff und einen guten Block ihre Stärken. Schnell gingen die Brötzinger mit 3 Punkten in Führung und konnten diesen Vorsprung durch eine kontinuierliche Leistung halten und letztlich sogar noch auf 5 Punkte vergrößern. Die Mannschaft gewinnt den ersten Satz mit 25:20 Punkten.

    Zu Beginn des zweiten Satzes kann die Mannschaft noch durch ihre gewohnten Stärken vor allem im Angriff punkten, gerät jedoch in einen geringen Punkterückstand. Doch dann trumpfen die Damen der Mannschaft aus Rüppurr mit ihren starken Aufschlägen und vergrößert den Vorsprung auf 8 Punkte. Dieser Leistungseinbruch und der nicht mögliche Spielaufbau führten dazu, dass die Brötzinger den Vorsprung nicht mehr aufholen können und den Satz mit 17:25 Punkten verlieren.

    Im dritten Satz geht die gegnerische Mannschaft schon anfangs in Führung und der Rückstand der Brötzinger Mannschaft wächst vor allem aufgrund der Schwierigkeiten in der Abwehr der unzähligen Rückraumangriffen. Die Stärke des Brötzinger Blocks kam deshalb kaum noch zum Vorschein. Die Damen verlieren den Satz mit 17:25 Punkten. 

    Der vierte Satz verläuft ähnlich wie die zwei vorherigen. Auch jetzt kann die Mannschaft trotz den guten Angriffen nicht Punkten. Sie geraten immer mehr in Rückstand. Bei einem Punktestand von 12: 20 schmilzt der Rückstand noch mal auf 16:20 durch gezielte Aufschläge von Helena Eirich, doch dann gewinnt die gegnerische Mannschaft wieder ihre gewohnte Form und punktet. Der Satz endet ebenfalls mit einem Punktestand von 17:25

    7. Spieltag

     

    Am Samstag, 21.01. 2012, dem 7. Spieltag der Saison, trat die 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen in Wiesloch gegen die 2. Damenmannschaft des TSG Wiesloch an. Leider verlor der TV Brötzingen 2 das erste Spiel nach der Winterpause knapp mit 2:3.

    Zu Beginn des Spiels hatten die Mädels des TV Brötzingen 2 Probleme ins Spiel zu finden. Durch mehrere Fehler bei der Annahme und beim Aufschlag lag man kurz vor Satzende 16:24 hinten. Dies sollte aber nicht so bleiben. Durch Engagement und tolle Spielzüge kämpften sich die Damen des TV Brötzingen 2 Punkt für Punkt heran. Vor allem die Angriffe von Teresa Kern und Nathalie Dudkin setzen die gegnerische Mannschaft unter Druck. Der TSG Wiesloch hatte trotz zweier Auszeiten sichtlich Probleme, den Satz für sich zu entscheiden.  Letztendlich, nach toller Aufholjagd, entschied der TSG Wiesloch 2 nun doch den ersten Satz mit 24:26 für sich.     

    Durch den knappen Verlust des ersten Satzes motiviert, gewann die Brötzinger Damenmannschaft den zweiten Satz souverän mit 25:12. Leider waren auch in diesem Satz viele Fehler bei den eigenen Aufschlägen zu finden. Die Annahme konnte jedoch im Vergleich zum ersten Satz deutlich verbessert werden. Katja Hoffmann forderte durch eine Aufschlagserie, bei der sie mehrere direkte Punkte erzielte, die Annahme des TSG Wiesloch 2. Auch Helena Eirich erzielte durch mehrfaches gezieltes Spiel des zweiten Balles direkte Punkte für den TV Brötzingen.     

    Im dritten Satz konnte man nicht an die Ideenvielfalt des zweiten Satzes anknüpfen. Deutlich schwerfälliger erkämpften sich die Damen des TV Brötzingen die Punkte zu einem knappen 25:23 Sieg. Zum Satzgewinn trugen starke Angriffe, u. a. von Julia Fresse und eine Aufschlagserie von Esther Müller bei. 

    Auch der vierte Satz hatte ein knappes Ergebnis. Der TV Brötzingen verlor diesen Satz mit 21:25. Problem war in diesem Satz wieder die Annahme. Zusammen mit einigen Block- und Abwehrfehlern bedeutete dies den Satzverlust.

    Wie bereits im ganzen Spiel sichtbar, setzte sich die knappe Entscheidung auch im letzten, fünften Satz fort. Diesen Satz und somit das Spiel verlor der TV Brötzingen mit 14:16. Viele Eigenfehler und dadurch die Stärkung des Gegners führten zu diesem enttäuschenden Ergebnis nach einem langen Spiel.

    Die Spielerinnen des TV Brötzingen 2: Erika Dudkin, Nathalie Dudkin, Helena Eirich, Julia Freese, Katja Hoffmann, Teresa Kern, Denise Liefke , Julia Lindt, Esther Müller, Jennifer Neuhaus und Alexandra Pigulla unter der Leitung von Trainerin Raissa Freundt. 

     

     

    5. Spieltag

     

    Am fünften Spieltag der Saison konnte die 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen, unter Leitung von Trainerin Raissa Freundt, erneut einen Sieg mit nach Hause bringen. Mit einem gelungen 3:0 Spielstand haben sie gegen den 1. Ispringer VV gewonnen.

     

    Esther Müller wurde erstmals als Libera eingesetzt und konnte ihr Annahme – und Abwehrtalent unter Beweis stellen. Im ersten Satz konnte die Zuspielerin Denise Liefke mit starken Aufschlägen punkten, was die Damen in Führung brachte. Durch gute Annahmen von Erika Dudkin und Katja Hoffmann konnten die Stellerinnen ihrer Angreiferinnen gut in Szene setzen. So konnte die Mittelblockerin Alexandra Pigulla mit starken Angriffen punkten. Die Damen des TV Brötzingen gewannen so den ersten Satz  mit 25:13 Punkten.

     

    Im zweiten Satz hatte die Mannschaft  Anlaufschwierigkeiten und konnten die Ispringer Damen erst relativ spät mit  guten Angriffen  von Teresa Kern, harten Aufschlägen von Helena Eirich  und einem starken Block von Julia Freese abhängen. So ging der zweite Satz mit 25:19 Punkten ebenfalls an die Brötzinger Damen.

     

    Im dritten Satz kam dann auch Nathalie Dudkin nach längerer Verletzungspause zum Einsatz. Durch gute Angriffe von den Diagonalspielerinnen Jennifer Neuhaus und Julia Lindt  punkteten die Damen und  hatten durchgehende die Nase vorne. Das Ergebnis war ein klarer Satzgewinn mit 25:13 Punkten.

    2. Spieltag 8.10.2011

    Vom Tief des letzten Spieltages der Landesligamannschaft war an diesem Samstag nichts mehr zu spüren. Die Mannschaft zeigt sich im Spiel von ihrer besten Seite und konnte mit fast jedem Spielzug einen Punkt erzielen und insgesamt den Sieg mit 3:0 nach Hause bringen.

    Nach ein paar Aufschlagserien von Denise Liefke und vielen starken Angriffen über sämtliche Angriffspositionen konnten schnell die entscheidenden Punkte erzielt werden. Im ersten Satz merkte man, dass Coach Raissa Freundt die Mannschaft heute gut eingestellt hatte und die trainierten Spielzüge funktionierten. Die Mädels konnten den 1.Satz mit 25:17 Punkten für sich entscheiden.

    Der zweite Satz machte deutlich, dass das Spiel noch steigerungsfähig gewesen war. Es wurde variationsreicher und aggressiver gespielt. Der Team-Geist lebte vollkommen auf und die TVB-Mädels besiegten den Gegner SKV Beiertheim mit 25:17 Punkten.

    Im dritten Satz setzte das obligatorische Leistungstief ein und die Mannschaft musste zeigen, dass sie kämpfen kann und auch mit einfachen Spielzügen viele Punkte erzielen kann. Bei einer Auszeit wurde das Spiel des Gegners von Coach Freundt analysiert und dementsprechend wurden die TVB-Mädels auf die Schwächen des Gegners eingestellt. Es war daher nicht verwunderlich, dass die TVB-Mädels den Satz mit 25:21 Punkten erneut für sich entscheiden konnten.
    1. Spieltag
     
    Der erste Spieltag für die 2. Damen des TV Brötzingen am 02.Oktober 2011 verlief nicht so wie erhofft. Nach der langen Sommerpause traten die Mädels des TV Brötzingen zu sechst gegen den VSG DuWEtt an und mussten auf viele Stammspielerinnen verzichten. Zum Glück konnte die neue Außen-Spielerin Esther Müller kurzfristig einspringen.

    Die Mädels stiegen sehr motiviert in den ersten Satz ein und konnten zeitweise auch überzeugen, mit einem starken Block von Teresa Kern, guten Angriffen von Esther Müller und Alexandra Pigulla, einer Aufschlagserie von Erika Dudkin und einer akzeptablen Annahme. Trotzdem konnten die Gegner am Schluss doch den Satz für sich entscheiden. Mit 25:21 verlor der TV Brötzingen den ersten Satz.

    Der zweite Satz verlief leider etwas chaotisch. Es häuften sich Kommunikationsprobleme, die Annahme kam nicht mehr sicher zum Steller Helena Eirich und deswegen fehlten die starken Angriffe. Die Gegner gingen somit in Führung und konnten mit schnellen Aufsteiger-Bällen von der Mitte aus punkten. Das Spiel endete mit 25:17 für den VSG DuWEtt.

    Im dritten Satz wollte sich der TV Brötzingen nochmal zusammenreißen, zeitweise klappte es auch sehr gut und sie gingen in Führung. Doch letztendlich fehlte die letzte Konzentration und die richtige Verständigung. Der Satz endete leider sehr knapp mit 25:23 für den VSG DuWEtt.

    Man könnte sagen, der TV Brötzingen war am ersten Spieltag noch nicht ganz wach und noch nicht sehr gut aufeinander eingespielt, da es eben auch zu kurzfristigem Spielerausfall kam und sich die Mannschaft mit sechs Spielerinnen neu organisieren musste, wobei Julia Lindt (Diagonal) aufgrund von Schulterproblemen auch noch nicht ganz spielbereit war. Somit musste der TV Brötzingen auch noch auf einen Angriff von der Diagonal-Position verzichten.

    Trotzdem hat sich der TV Brötzingen fest vorgenommen die aufgetretenen Fehler für das nächste Spiel zu reduzieren, um die Gegner noch mehr unter Druck setzen zu können und letztendlich zu gewinnen.

    Die Mädels vom TV Brötzingen 2 spielten auf folgenden Positionen:

    Stellerin: Helena Eirich
    Diagonal: Julia Lindt
    Mitte: Teresa Kern, Alexandra Pigulla
    Außen: Esther Müller, Erika Dudkin
    Zum Seitenanfang

    Spielberichte 201172012 Damen 3

     
    11. Spieltag
     
    TV Brötzingen 3 ist Meister
     

    Am 10.03.2012 hatte der TVB3 sein letztes Heimspiel in dieser Saison. Zu Gast waren die TG Neureut und die VSG DuWEtt. Mit zwei Siegen hatten die Damen aus Brötzingen bereits an diesem Spieltag die Chance sich vorzeitig den Meistertitel in der Bezirksklasse 4 zu sichern. Dementsprechend motiviert startete der TVB ins erste Spiel gegen die TG Neureut.

     

    Die Brötzinger Damen agierten von Beginn an konzentriert. Zunächst konnte die TGN noch mithalten, bis beim Stande von 3:2 die Mannschaftsführerin Viviana Simic zum Aufschlag kam. Mit ihren druckvollen Aufgaben setzte sie die gegnerische Annahme so sehr unter Druck, dass das Angriffsspiel der TGN fast völlig zum erliegen kam. So brachte sie ihr Team schnell mit 10:2 in Führung. Die Neureuter Damen hatten Mühe gegen die spielstarke Brötzinger Mannschaft zurück ins Spiel zu finden, obwohl sie aufopferungsvoll um jeden Ball kämpften. Erst als dem TVB einige Fehler im Angriff unterliefen, gelang es der TGN noch einmal bis auf 20:18 heranzukommen. Wieder war es die Mannschaftsführerin des TVB die alle Hoffnungen der Gäste zunichte machte. Dank ihrer starken Aufgaben gelangen 5 Punkte in Folge und so konnte der erste Satz dann doch relativ deutlich mit 25:18 gewonnen werden.

     

    Zu Beginn des zweiten Satzes war es dann wieder einmal Erika Damm, die die gegnerische Annahme mit ihren tollen Aufgaben zur Verzweiflung brachte. Schnell ging der TVB mit 4:0 in Führung. Die Brötzinger Damen spielten nun gewohnt stark und Anna Kraft und Annika Edelmann schafften es immer wieder ihre Angreiferinnen gut in Szene zu setzen. Vor allem Lena Günther und Anela Hadzic konnten mit einigen sehenswerten Angriffen punkten. Die Führung konnte dadurch schnell auf 15:6 ausgebaut werden. Die Gäste hatten dem druckvollen Spiel der Brötzinger Damen nicht mehr viel entgegen zu setzen. Beim Stande von 17:8 kam dann Daniela Stauss in die Partie und konnte gleich ihre Qualitäten als Außenangreiferin mit ein paar schönen Angriffen untermauern. So ging auch der zweite Satz deutlich  und verdient mit 25:16 an den TVB.

     

    Im dritten Satz fand zunächst die TGN besser ins Spiel und konnte auch mit 1:4 in Führung gehen. Doch wie schon im ersten Satz war immer wenn die Gäste etwas Hoffnung schöpften die Mannschaftsführerin Viviana Simic mit ihren enorm starken Aufgaben zur Stelle. Nach 9 Punkten in Folge führten die Brötzinger Damen wieder deutlich  mit 10:4. Von diesem Rückschlag erholten sich die Neureuterinnen dann nicht mehr wirklich und Nadira Hadzic stellte mit einigen schönen Angriffen auch ihr Talent als Außenangreiferin unter beweis. So konnte auch der dritte Satz deutlich mit 25:16 gewonnen werden. Die erste Hürde war damit geschafft. Es fehlte nur noch ein Sieg zum vorzeitigen Meistertitel.

     

    Im zweiten Spiel des Tages traf man dann auf die VSG DuWEtt. Mit Marina Simic und Mailin Schnell standen gleich 2 frische Außenangreiferinnen auf Seiten des TVB´s auf dem Feld. Der Spielverlauf war zu Beginn recht ausgeglichen, auch wenn die Gäste zunächst meist mit 1 bis 2 Punkten die Nase vorne hatten. Erst beim Stande von 6:8 gelang es Mailin Schnell durch eine kleine Aufgabenserie das Blatt zu wenden und ihr Team mit 10:8 in Führung zu bringen. Die Brötzinger Damen zeigten nun ihr gewohnt druckvolles Spiel und beim Stande von 13:10 war es Viviana Simic die eindrucksvoll unter Beweis stellte, das an diesem Tag gegen ihre Aufgaben kein Kraut gewachsen war. Nach 7 Punkten in Folge führte der TVB deutlich mit 20:10 und hatte keine Mühe mehr den Satz mit 25:15 für sich zu entscheiden.

     

    Der zweite Satz begann wie der Satz zuvor recht ausgeglichen. Doch dann demonstrierten auch hier wieder die Brötzinger Damen ihre größte Stärke, ihre druckvollen Aufgaben. Beim Stande von 5:3 setzte zunächst Daniela Stauss mit starken Aufgaben den Gegner so unter Druck, dass es der VSG kaum gelang selbst einmal zum Angriff zu kommen. Die Angriffsbemühungen der Gäste konnten dadurch leicht entschärft werden und Annika Edelmann verstand es ein ums andere Mal ihre Angreiferinnen Anela Hadzic und Lena Günther gekonnt einzusetzen, die mit sehenswerten Angriffen punkten konnten. So wurde die Führung schnell auf 12:3 ausgebaut. Nachdem es der VSG dann endlich gelungen war zu Punkten folgte eine Aufgabenserie von Anela Hadzic zum 19:4 gefolgt von einer weiteren Serie von Lena Günther zum schnellen 25:5 Endstand.

     

    Im dritten Satz konnte die VSG dann zwar wieder besser mithalten, hatte dem Gastgeber aus Brötzingen aber trotzdem nicht mehr viel entgegen zu setzen. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann beim Stande von 19:15 Marina Simic mit, wie sollte es auch anders sein, einer starken Aufgabenserie zum 25:15 Endstand. Nun stürmten die restlichen Spielerinnen des TVB aufs Feld und feierten ausgelassen ihren vorzeitigen Meistertitel in der Bezirksklasse 4.

     

    Natürlich möchten wir uns auch dieses Mal wieder bei allen Fans für die lautstarke Unterstützung bedanken und natürlich bei allen Helfern die bei der anschließenden Meisterschaftsfeier geholfen und organisiert haben. fk

     

    Für den TV Brötzingen 3 spielten: Nadira Hadzic, Lena Günther, Viviana Simic, Anela Hadzic, Annika Edelmann, Marina Simic, Daniela Stauss, Anna Kraft, Erika Damm und Mailin Schnell.

    10. Spieltag TV Brötzingen 3
     

    Am 25.02.2012 hatte der TVB3 eine kurze Anreise. Gegen Ersingen wollte man natürlich die bisherige Siegesserie fortsetzen und die Tabellenführung auch weiterhin behaupten.

     

    Die Brötzinger Damen agierten von Beginn an sehr konzentriert auch wenn der Gastgeber zunächst mit 2:4 in Führung ging. Die Mannschaftsführerin des TVB Viviana Simic brachte ihr Team dann aber mit sehr druckvollen Aufgaben schnell mit 11:4 in Führung. Die Ersinger Damen hatten große Probleme in der Annahme und im Spielaufbau und so konnten sie die gute Brötzinger Feldabwehr nur sehr selten in Bedrängnis bringen. Die beiden Zuspielerinnen Annika Edelmann und Anna Kraft hatten hingegen keine Probleme ihre Angreiferinnen toll in Szene zu setzen und die ließen den Gastgeberinnen mit ihren wuchtigen Angriffsschlägen kaum eine Chance. So ging der erste Satz verdient mit 25:15 an den TVB.

     

    Im zweiten Satz war es dann wieder einmal Erika Damm, die die gegnerische Annahme mit ihren tollen Aufgaben zur Verzweiflung brachte. Schnell ging der TVB mit 10:0 in Führung. Die Ersinger Damen konnten dem druckvollen Spiel der Brötzinger nicht viel entgegen setzen und als

    Marina Simic beim Stande von 15:3 zum Aufschlag kam zeigte auch sie eine ganze Reihe toller Aufgaben. Die seltenen Angriffsbemühungen der Ersingerinnen fanden dann meist im guten Block von Anela Hadzic ihr Ende. Nadira Hadzic und Daniela Stauss überzeugten auf ihren Außenpositionen mit einigen tollen Angriffen und so endete der zweite Satz deutlich mit 25:3 für den TVB.

     

    Im dritten Satz konnten die Ersingerinnen zwar ihre Annahme etwas stabilisieren, fanden aber trotzdem nie wirklich ins Spiel. Die Brötzinger Damen hingegen blieben konzentriert und zeigten eine sehr ansprechende Mannschaftsleistung mit einer stabilen Annahme, tollen Zuspielen sehenswerten Angriffen und guten Bockaktionen. So ging auch der dritte Satz verdient mit 25:14 an den TVB.

     

    Durch diesen Sieg bleibt der TV Brötzingen 3 weiterhin Spitzenreiter in der BK4 und kann sich möglicherweise bereits beim nächsten Heimspieltag am 10.03.2012 die vorzeitige Meisterschaft sichern. Der Dank gilt natürlich wie immer den mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung. fk

     

    Für den TV Brötzingen 3 spielten: Nadira Hadzic, Viviana Simic, Anela Hadzic, Annika Edelmann, Marina Simic, Daniela Stauss, Anna Kraft und Erika Damm.

     

     

    9. Spieltag TV Brötzingen 3
     

    Am 11.02.2012 musste der TVB beim Tabellenschlusslicht dem SSC Karlsruhe antreten. Das Ziel war natürlich die Tabellenführung weiter zu behaupten.

     

    Die Brötzinger Damen fanden zunächst nicht ganz so gut ins Spiel, so dass der SSC bis zum Stande von 7:7 noch mithalten konnte. Anna Kraft baute dann mit einer tollen Aufgabenserie die Führung bis auf 13:7 aus. Danach bestimmte der TVB die Partie und überzeugte mit einer guten Annahme, schönen Zuspielen und druckvollen Angriffen. Falls der Gegner dann doch mal zu einem Angriff kam, landete dieser meist im guten Brötzinger Block. So ging der erste Satz deutlich und verdient mit 25:12 an den TVB.

     

    Im zweiten Satz machten die Brötzinger Damen dann da weiter wo sie im ersten aufgehört hatten und gingen dank ihrer starken Aufgaben schnell mit 11:5 in Führung. Dann schlichen sich allerdings einige Nachlässigkeiten beim TVB ein und der SSC konnte sich mit einigen Lobs wieder herankämpfen. Als beim Stande von 14:12 Nadira Hadzic zur Aufgabe kam baute sie mit sehr starken Aufgaben die Führung aber schnell wieder auf 18:12 aus und die Brötziger Damen gewannen auch den zweiten Satz problemlos mit 25:15.

     

    Auch im dritten Satz konnte der SSC dem druckvollen Spiel des TVB nicht wirklich was entgegen setzen. Die Brötzinger Zuspielerinnen verstanden es immer wieder ihre Angreiferinnen toll in Szene zu setzen und die ließen mit ihren wuchtigen Angriffen der gegnerischen Feldabwehr keine Chance. So ging auch der dritte Satz verdient mit 25:12 an den TVB.

     

    Durch den Siege kann der TV Brötzingen 3 auch weiterhin seine Tabellenführung behaupten. und möchte sich auf diesem Weg bei seinen mitgereisten Fans für die Unterstützung bedanken. fk

     

    Für den TV Brötzingen 3 spielten: Nadira Hadzic, Viviana Simic, Anela Hadzic, Annika Edelmann, Marina Simic, Daniela Stauss, Anna Kraft, Jennifer Neumann und Mailin Schnell.

     

     

    8. Spieltag TV Brötzingen 3

     

    Am 28.01.2012 bestritt der TVB sein erstes Heimspiel im neuen Jahr. Zu Gast waren die beiden Mannschaften aus Rastatt und Bühl. Im ersten Spiel hatte man es zunächst mit dem Rastatter TV zu tun. Das Ziel der Brötzinger Damen war natürlich die Tabellenführung weiterhin zu behaupten und sich vor allem für die unglückliche Auftaktniederlage in Rastatt zu revanchieren.

     

    Der TVB hatte allerdings einige Probleme ins Spiel zu finden. Bis zum 6:6 konnte man den ersten Satz noch offen gestalten. Dann schlichen sich aber immer wieder leichte Annahmefehler ein, so dass der RTV mit 6:9 in Führung ging. Auch die darauf folgende Auszeit änderte nichts daran, dass sich der TVB sehr schwer tat mit der etwas unkonventionellen Spielweise der Rastatter, die vorwiegend aus dem Rückraum agierten, zu recht zu kommen. So gelang es dem RTV die Führung sogar auf 8:14 auszubauen. Doch die Brötzinger Damen zeigten Nervenstärke und Erika Damm gelang es mit ein paar sehr starken Aufgaben den Abstand schnell wieder auf 11:14 zu verkürzen. Spielerisch lief es zwar immer noch nicht rund aber das glichen die Brötzinger Damen nun durch ihren Kampfgeist aus. Punkt für Punkt kämpfte man sich wieder an die Rastatter heran und beim Stande von 19:18 ging der TVB dann auch zum ersten Mal in Führung. So leicht wollten sich die Rastatterinnen aber auch nicht geschlagen geben und es gelang ihnen durch einige sehenswerte Abwehraktionen mit 21:23 die Führung wieder zu übernehmen. In der dramatischen Schlussphase sah man dann eine aufopferungsvoll kämpfende Brötzinger Mannschaft die zunächst auf  23:23 ausgleichen konnte. Der RTV hatte dann beim 23:24 zwar den ersten Satzball, den der TVB aber zum 24:24 abwehren konnte. Den druckvollen Aufgaben von Annika Edelmann war es dann zu verdanken, dass der hart umkämpfte erste Satz doch noch mit 26:24 gewonnen werden konnte.  

     

    Die Rastatter Damen steckten diesen Rückschlag allerdings erstaunlich gut weg und gingen auch im zweiten Satz gleich in Führung. Als man bereits mit 3:7 hinten lag war es Anela Hadzic die nun mit tollen Aufgaben die gegnerische Annahme so unter Druck setzte, dass das Angriffsspiel der Rastatter fast völlig zum erliegen kam. So brachte sie ihre Mannschaft erst Punkt für Punkt wieder heran und schließlich sogar mit 10:7 in Führung. Der TVB kombinierte nun wieder gewohnt stark und Nadira Hadzic baute die Führung mit einem sehenswerten Angriff noch weiter aus. Man hatte sich jetzt besser auf die Rückraumangriffe des Gegners eingestellt und so viel es den Zuspielerinnen leicht ihre Angreifferinnen gut in Szene zu setzen. Wenn es den Rastatterinnen dann doch mal gelang einen Ball abzuwehren landete der dann meist im sehr guten Brötzinger Block. Somit konnte der zweite Satz nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch noch deutlich und verdient mit 25:13 gewonnen werden.

     

    Im dritten Satz war der TVB dann auch von Anfang an hell wach und ging schnell mit 5:2 in Führung. Den Rastatterinnen gelang es zwar noch auf 8:8 heranzukommen, doch Jennifer Neumann brachte die Brötzinger Damen mit ihren starken Aufgaben schnell wieder in Führung und baute diese sogar auf 16:8 aus. Der Kampfgeist des RTV war nun gebrochen und so entschieden die stark spielenden Brötzingerinnen auch den dritten Satz mit 25:19 für sich. Damit war die Revanche für die Auftaktniederlage gegen Rastatt perfekt.

     

    Im zweiten Spiel des Tages stand man dann dem TV Bühl gegenüber. Das kräftezehrende erste Spiel konnte der TVB durch seine starke Bank gut kompensieren und mit Marina Simic und Mareike Mett standen gleich zu Beginn zwei frische Kräfte auf dem Feld. So kamen die Brötzinger Damen auch gut ins Spiel und gingen schnell mit 10:5 in Führung. Diese konnte dann sogar noch auf 16:10 ausgebaut werden. Die guten Bühler Lobaktionen ließen die Brötzinger Feldabwehr allerdings immer wieder ganz schön alt aussehen und so schafften es die Bühlerinnen sich immer weiter heranzukämpfen. Der Vorsprung des TVB schmolz dahin und Bühl ging sogar mit 18:19 in Führung. Beim Stande von 19:21 zeigten die Brötzinger Damen, wie schon im ersten Spiel, dass sie mittlerweile auch kein Rückstand mehr so leicht aus der Bahn werfen kann und kämpften sich erneut zurück ins Spiel. Beim Stande von 24:22 hatte man dann die ersten beiden Satzbälle und auch wenn Bühl noch einmal zum 24:23 verkürzen konnte sorgte ein sehenswerter Block der Mannschaftsführerin Viviana Simic, für die Entscheidung. Mit 25:23 ging der Satz zwar etwas glücklich aber dennoch verdient an den TVB   

     

    Im zweiten Satz zeigten die Brötzinger Damen ihre gewohnte Stärke und setzten mit tollen Aufgaben den Gegner unter Druck. Die Feldabwehr war nun viel besser auf die vielen Lobversuche der Bühler eingestellt und die Angreifferinnen des TVB, die von Anna Kraft immer wieder gut in Szene gesetzt wurden, machten nun einen Punkt nach dem anderen. So führte man schnell mit 13:2. Mit dieser hohen Führung im Rücken ließen es die Brötzinger Damen dann allerdings etwas lockerer angehen und so kam der Gast noch einmal auf 16:12 heran. Erika Damm sorgte dann aber mit ihren gewohnt druckvollen Aufgaben dafür, dass bei den Gästen erst gar keine Hoffnung aufkam. Als der TVB dann wieder mit 22:12 vorne lag, feierte Mailin Schnell ihr Debüt in der Brötzinger Mannschaft und kam zu ihrem ersten Einsatz. Mit einem schönen Angriff sorgte sie auch gleich für einen weiteren Punkt und so konnte der zweite Satz hochverdient mit 25:13 gewonnen werden.

     

    Im dritten Satz leisteten die Bühlerinnen dann keinen großen Widerstand mehr. Der TVB spielte gewohnt stark und ging auch wieder schnell mit 10:5 in Führung. Auch wenn die Brötzinger Spielerinnen nach den kraftraubenden Sätzen nicht mehr ganz so frisch wirkten, konnte die Führung problemlos ausgebaut und der Satz mit 25:12 gewonnen werden.

     

    Durch die beiden Siege kann der TV Brötzingen 3 auch weiterhin seine Tabellenführung behaupten und möchte sich auf diesem Weg auch bei seinen tollen Fans für die lautstarke Unterstützung bedanken. fk

     

    Für den TV Brötzingen 3 spielten: Nadira Hadzic, Viviana Simic, Anela Hadzic, Annika Edelmann, Mareike Mett, Marina Simic, Anna Kraft, Jennifer Neumann, Erika Damm und Mailin Schnell.

     

     

    2. Spieltag TV Brötzingen 3

    Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Rastatt wollte der TVB beim ersten Heimspiel am 08.10.2011 in der Maihäldenhalle auch die ersten Punkte einfahren.

    Im ersten Spiel stand man dem SSC Karlsruhe 3 gegenüber. Der TVB startete sehr konzentriert ins Match und durch die druckvollen Aufgaben von Annika Edelmann lag man schon zu Beginn gleich mit 7:1 in Führung. Die Brötzinger Damen waren ihrem Gegner in allen Belangen überlegen und bauten ihre Führung mühelos auf 20:9 aus. Letztendlich ging der erste Satz mit 25:12 deutlich an den TVB.

    Im zweiten Satz kam dann auf Brötzinger Seite Marina Simic zu ihrem Debüt und fügte sich in ihrem ersten Spiel in der Bezirksklasse gleich nahtlos ins Team ein. Der SSC hatte dem druckvollen Spiel des TVB weiterhin nicht sehr viel entgegen zu setzen und so konnte auch der zweite Satz klar mit 25:10 gewonnen werden.

    Im dritten Satz gingen es die Brötzinger Damen dann allerdings etwas lockerer an und so konnte der SSC die Partie etwas ausgeglichener gestalten und ging zu Beginn sogar mit 7:8 in Führung. Doch als der TVB durch die druckvollen Aufgaben seiner Mannschaftsführerin Viviana Simic 7 Punkte in Folge erzielen konnte, führte man schnell wieder deutlich mit 20:13. Letztendlich ging der Satz dann doch wieder deutlich mit 25:15 an den TVB und somit war der erste Sieg unter Dach und Fach.

    Im zweiten Spiel des Tages trafen die Damen aus Brötzingen dann auf die TG Ötigheim. Der TVB begann wieder sehr konzentriert doch der Gegner aus Ötigheim erwischte den besseren Start. Die TGÖ ging mit 3:6 in Führung und konnte den Vorsprung auch halten bis beim Stand von 9:11 auf Brötzinger Seite Lena Günther zur Aufgabe kam. Ihren starken Aufgaben war es zu verdanken dass Brötzingen das Blatt im ersten Satz wenden konnte. Die Ötigheimer Annahmespielerinnen verzweifelten an den druckvollen Aufgaben und auch die Auszeit des gegnerischen Trainers beim Stand von 13:11 brachte nicht den gehofften Effekt. Der TVB ging mit 15:11 in Führung und fand nun auch immer besser ins Spiel. So konnte der erste Satz dann doch noch mit 25:20 gewonnen werden.

    Im zweiten Satz machten die Brötzinger Damen dann dort weiter wo sie im ersten aufgehört hatten. Die Zuspielerinnen des TVB setzen ihre Angreiferinnen ein ums andere Mal gut in Szene und diese konnten mit einigen sehenswerten Angriffen die Führung schnell auf 11:6 ausbauen. Auch im weiteren Verlauf des Satzes spielte der TVB stark auf und Jennifer Neumann machte dann beim Stande von 20:15 mit ihren druckvollen Aufgaben den Sack vollends zu. So ging der zweite Satz dann deutlich mit 25:15 an den TVB.

    Wie bereits im Spiel zuvor gegen Karlsruhe hatten die Brötzinger Damen zu Beginn des dritten Satzes wieder einige Probleme. Zu viele Flüchtigkeitsfehler machten es den Ötigheimern leicht mit 6:9 in Führung zu gehen. Als der TVB dann wieder besser ins Spiel fand und zum 10:10 ausgleichen konnte war es wiederum Lena Günther, die mit ihren Aufgaben 6 Punkte in Folge erzielen konnte und die gegnerische Annahme erneut schlecht aussehen lies. Die 16:10 Führung ließen sich die Brötzinger Damen dann nicht mehr nehmen und gewannen auch den dritten Satz letztendlich verdient mit 25:17.

    Durch den zweiten Sieg an diesem Tag konnte sich der TV Brötzingen 3 in der Bezirksklasse auf den 3. Tabellenplatz verbessern und möchte sich auf diesem Wege auch noch bei den zahlreichen Zuschauern für die tolle Unterstützung bedanken. fk

    Für den TV Brötzingen 3 spielten: Lena Günther, Viviana Simic, Anela Hadzic, Annika Edelmann, Mareike Mett, Marina Simic, Anna Kraft, Jennifer Neumann und Erika Damm.

    1. Spieltag TV Brötzingen 3

    Die Mannschaft des TV Brötzingen 3 (TVB) bestritt ihren ersten Auswärtsspieltag am Sonntag den 02.10.2011 gegen den Rastatter TV (RTV). Die Damen aus Brötzingen erwischten im ersten Satz einen guten Start. Der RTV hatte große Probleme mit den druckvollen Aufgaben und so konnte der TVB schnell auf 6:2 davonziehen. Auch im weiteren Spielverlauf dominierten die Brötzinger Damen das Geschehen. Durch eine gute Annahme und Abwehrleistung konnten viele der Rastatter Angriffe entschärft und der Vorsprung sogar auf 17:9 ausgebaut werden. Trotz der hohen Führung ließ der TVB die Zügel nicht schleifen und konnte den ersten Satz verdient mit 25:15 für sich entscheiden.

    Im zweiten Satz kamen die Rastatter Damen dann aber besser ins Spiel und konnten den Spielverlauf ausgeglichener gestalten. Es gelang keiner der beiden Mannschaften sich entscheidend abzusetzen. Zunächst führte der TVB noch knapp mit 10:8, doch dann verletzte sich die Außenangreiferin des TVB, Nadira Hadzic und die Brötzinger Damen kamen etwas aus dem Tritt. Beim Stand von 15:16 übernahmen die Rastatter Damen dann die Führung, die sie auch auf 19:24 ausbauen konnten. Der TVB wollte sich aber nicht so einfach geschlagen geben und kämpfte sich in der entscheidenden Schlussphase des Satzes noch auf 23:24 heran. Doch leider vergebens. Schließlich musste man sich doch mit 23:25 geschlagen geben.

    Im dritten Satz war der TVB dann verletzungsbedingt gezwungen umzustellen und so übernahm die Zuspielerin Mareike Mett den Posten als Außenangreiferin. Auch der Beginn des dritten Satzes gestaltete sich sehr ausgeglichen. Mit 5:4 hatte der TVB zunächst die Nase nur knapp vorn. Dann gelang es den Brötzinger Zuspielerinnen allerdings immer öfter ihre Angreiferinnen entscheidend in Szene zu setzen und der TVB baute seine Führung auf 12:6 aus. Die Rastatter Damen wehrten sich jetzt allerdings verbissen gegen den erneuten Satzverlust und kämpften sich Punkt für Punkt bis auf 18:18 wieder heran und es gelang ihnen sogar mit 20:18 in Führung zu gehen. Durch ein paar sehenswerte Blockaktionen gelang es dem TVB dann aber doch noch sich wieder auf die Siegerstraße zurückzukämpfen und den Satz mit 25:22 für sich zu entscheiden.

    Mit dem Satzgewinn im Rücken legte der TVB zu Beginn des 4. Satzes gleich los wie die Feuerwehr. Mit enorm druckvollen Aufgaben gelang es wie bereits im ersten Satz die Rastatter Annahme vor unlösbare Aufgaben zu stellen und so führte man schnell mit 10:3 und konnte die Führung auch noch auf 13:6 ausbauen. Doch die Rastatter Damen gaben sich nie auf. Sie kämpften sich aufopferungsvoll zurück ins Spiel und der TVB war davon sichtlich beeindruckt. Beim Stand von 16:16 war plötzlich wieder alles offen. Die Brötzinger Damen hatten nun jedoch nicht mehr viel entgegen zusetzen. Die Moral und die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der man in den Sätzen zuvor das Blatt noch wenden konnte, waren verschwunden. Somit ging der Satz, trotz der hohen Führung, letztendlich mit 20:25 an den RTV.

    Im Tie-Break merkte man den Brötzinger Damen dann die Enttäuschung über den verlorenen 4. Satz deutlich an. Durch eine Reihe missglückter Annahmeversuche lag man schnell mit 1:7 zurück und beim Stande von 8:3 wurden die Seiten getauscht. Der TVB fand leider nicht mehr zurück ins Spiel und musste sich mit 7:15 geschlagen geben. fk

    TV Brötzingen 3: Nadira Hadzic, Viviana Simic, Anela Hadzic, Annika Edelmann, Mareike Mett, Anna Kraft und Jennifer Neumann.

    Zum Seitenanfang

    Volleyball 2011



    Zum Seitenanfang

    Volleyball 2010

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Volleyball Eltern-Kinder-Turnier 15.05.2010


    Eltern-Kinder-Turnier am 15.05.2010

    Es war wieder so weit: Die Volleyballjugend des TV Brötzingen suchte wieder die Herausforderung und lud sich die schärfsten Gegner ein: die jeweiligen Eltern. Die NVJ-Meister der D- und E-Jugend brachten ihre Eltern mit, um mit und gegen sie zu spielen.
    Zu Beginn gab es eine Aufwärmrunde für die zahlreichen Volleyballspieler. Die willkürlich gebildeten Mannschaften (Kinder und Eltern zusammen) haben sich gleich am Anfang richtig ins Zeug gelegt und schon hatte man den Überblick verloren, wer denn aktiver Spieler und wer nur zum Spaß hier ist. Da es auch ohne langes Warten gleich losging, hatten unsere Volleyballstars schnell Hunger. Doch auch dafür war gesorgt. Leckere Würstchen wurden gekocht, belegte Brötchen angeboten und viele bunte Salate deckten den Tisch. Auch der Nachtisch lies keine Wünsche offen: verschiede Kuchen und Süßigkeiten waren nach Herzenslieben erhältlich. Ein riesiger Dank an dieser Stelle an die Mütter, die für das große Essensangebot verantwortlich waren.
    Nach dieser kleinen aber feinen Stärkung ging es dann für unsere Eltern richtig zur Sache, denn es standen die Spiele des Familienduells an. Dabei bildeten immer mehrere Familien eine Mannschaft mit sechs Personen und so wurde gespielt. Jeder gegen jeden. Heiß ging’s her, denn keiner dachte daran den Titel als Die Volleyballfamilie abzugeben. So wurde also gespielt und gekämpft. Zum Schluss konnte sich die Mannschaft von Familie Dudkin und Kraft gegen alle anderen durchsetzten und damit den Titel als Die Volleyballfamilie sichern.
    Doch keine Zeit um Pause zu machen. Die üblichen Rollen wurden jetzt getauscht. Nicht die Eltern saßen jetzt auf der Bank zum Anfeuern sondern ihre kleinen Lieblinge. Die Erwachsenen durften sich mal ganz für sich austoben. In Mixed-Mannschaften wurden die Bälle geschlagen und angenommen. Alles in allem entstand eine gute Partie Volleyball, bei der die Spieler sichtlich viel Freude hatten.
    Nun lassen sich aber unsere Mädels der Volleyball-Jugend nicht so einfach für unbestimmte Zeit auf die Bank setzten. Und schon sahen sich die Gegner im Spielfeld gegenüber: Die TV Brötzinger Volleyball-Jugend (von A- bis D-Jugend war alles dabei) gegen ihre immer treuen Fans, Ihre Eltern. Auch hier ging es um den Stolz und die Mädels wollten ihren Eltern unbedingt ihr Können auch zu spüren geben. Doch die Rechnung ging leider nicht nach Plan auf, denn die Elternmannschaft wusste vom vielen Zuschauen und Anfeuern während der Saison, ganz genau wo die paar Schwachpunkte der Mädels lagen und so spielten sie sich sehr knapp, aber trotzdem zu Sieg.
    Doch keine Enttäuschung, denn zum Ende des Tages, hatten doch alle Spaß und Freude an solch einem Turnier. Auch wenn die meisten am nächsten Tag wohl mit Muskelkater aufgewacht sind, die gute Stimmung vergisst man nicht ;)
    Für uns hieß es damit: Das Turnier Eltern gegen ihre Schützlinge war ein voller Erfolg!
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Volleyball-Team aus Moskau zu Gast beim TV Brötzingen

    Abgeblockt: Keine Chance hatten die Brötzinger Volleyballerinnen (in rosa) gegen die Gäste aus Moskau
    Abgeblockt: Keine Chance hatten die Brötzinger Volleyballerinnen (in rosa) gegen die Gäste aus Moskau






    Russischer Charme und harte Volleybälle ( PZ 10.09.2009)

    Moskau ist mit über zehn Millionen Einwohnern ein Moloch. Das hat seine Vor- und Nachteile. Kulturell wie sportlich sind die Angebote in der russischen Metropole zwar enorm. Um eine Strecke mit der U-Bahn von A nach B zurückzulegen, braucht man manchmal aber auch Stunden. Was rund um den Kreml so alles passiert, das haben die Volleyballerinnen des TV Brötzingen im vergangenen Jahr in der Weihnachtszeit schon ausgiebig kennenlernen dürfen. „Die russische Gastfreundschaft ist legendär“, schwärmt Dina Löwl, Volleyball-Abteilungsleiterin des Oberligisten. „Aber im kalten Winter möchte ich nicht ein zweites Mal dorthin.“
    Diesen Artikel versenden


    40 Stunden Busfahrt

    Wie gut, dass der Gegenbesuch dieser Tage in der Goldstadt über die Bühne gegangen ist. Das Team „Istina“ – eine Art Moskauer Stadtauswahl – nahm dafür 40 Stunden Busfahrt in Kauf. Für die zwölf russischen Spielerinnen plus Trainer Sergej Toptunov hat sich die Reise aber gelohnt. „Pforzheim ist eine sehr saubere Stadt mit netten Leuten. Außerdem gibt es hier viel weniger Autos als in Moskau“, meinte der Coach.

    Dass Toptunov in sportlicher Hinsicht aber weniger Spaß versteht, ließ sich beim Turnier in der Fritz-Erler-Sporthalle mit zehn Mannschaften aus Pforzheim, Mönsheim, Bretten, Karlsruhe, Ettlingen, Bruchsal und Moskau ganz gut beobachten. Schließlich heißt „Istina“ ins Deutsche übersetzt „Wahrheit“ – und die liegt bekanntlich auf dem Platz oder bei den Volleyballerinnen auf dem Spielfeld. Dass sein Team „Moskau I“ in der Finalrunde mit 16:25 und 28:30 dem TV Bretten unterlag und dadurch „nur“ den zweiten Platz belegte, wurmte den russischen Trainer schon ein bisschen. „Ich bin unzufrieden. Ich bin aber fast immer unzufrieden“, ließ Toptunov wissen. Und Mannschaftsführerin Maria Jegorowa fügte selbstkritisch hinzu: „Wir können eigentlich mehr. Es war nicht unser bester Tag.“

    Schon möglich, dass das zum Teil auch am ausgiebigen Rahmenprogramm gelegen hat. Von einem kleinen Shopping-Marathon in der Stuttgarter Innenstadt war die Rede. Hinzu kamen Besichtigungs-Touren zu den Pforzheimer Schmuckwelten, auf den Wallberg, den „Monte Scherbelino“, oder ins Europabad Karlsruhe. Auch beim Disco-Besuch am Samstagabend auf der Wilferdinger Höhe haben es die Russinnen und ihre deutschen Gastgeberinnen ordentlich krachen lassen. „Moskau ist wie ein großer Ameisenhaufen. Dagegen ist Pforzheim beinahe eine Oase der Ruhe“, gestand Lena Spiridonova, die von jedem Spiel ihrer Mannschaft ein kleines Video drehte. Darauf waren vor allem die Stärken der russischen Volleyballschule zu sehen: Schnelles Laufspiel, hart geschlagene Schmetterbälle, technische Raffinesse und ein unbändiger Ehrgeiz zu gewinnen. „Bei denen bekommst du das Sieger-Gen quasi eingepflanzt“, betonte Dina Löwl, die im Team „Moskau II“ aushalf.

    Im Lauf des Turniers zog der TV Brötzingen II gegen „Moskau I“ gleich zweimal den Kürzeren. Zuerst mit 21:25 und 22:25 in der Vorrunde, später in der Finalgruppe sogar 17:25 und 20:25. „Meine Mädchen sind noch jung, haben sich auf Platz drei aber sehr gut verkauft“, hielt TVB-Trainerin Raissa Freundt zufrieden fest. Und auch ihre Spielerinnen ließen sich trotz der Niederlagen nicht die Laune verderben: „Wichtiger ist doch, dass viele Freundschaften entstanden sind“, meinte Zuspielerin Denise Liefke. „Und, wir hatten mit den russischen Mädels eine Menge Spaß.“ Das hört sich jedenfalls stark nach einem baldigen Wiedersehen an – das nächste Mal aber wohl wieder in Moskau. Peter Hepfer
    Zum Seitenanfang

    Volleyball Eltern-Kind

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Tabelle

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte

    TV Brötzingen vergibt eine 2:1-Führung

     

    KAPPELRODECK – Der Abstieg aus der Oberliga stand zwar vorher schon fest, trotzdem wollten die Damen vom TV Brötzingen die Saison mit einem Sieg beenden.

    Nach dem Ausfall von Zuspielerin Ines Münzinger rückte die 16-jährige Annika Edelmann aus der zweiten Mannschaft ins Team ebenso wie Anela Hadzic, die auf Außen angreift. Trainer Zeljko Ivanovic entschied sich vor dem Spiel für die junge Aufstellung und ließ Dina Cierniak, Cathrin Flößer, Isabel Primus und Natalie Matthes auf der Bank. Der TV Kappelrodeck startete gleich mit druckvollen Angaben und führte im ersten Satz mit 5:1. Brötzingen fand nicht mehr zurück ins Spiel, die Spielerwechsel zeigten keine Wirkung (14:25). Im zweiten Durchgang drehten die TVB-Mädels den Spieß um. Zuspielerin Annika Edelmann konnte immer wieder schnell über die Mitte spielen. Den starken Angaben des TVB hatte Kappelrodeck nur wenig entgegenzusetzen. Mit 25:14 ging der Satz deutlich an Brötzingen. Auch den dritten Satz entschied Brötzingen mit 25:23 für sich. Doch die 2:1-Führung sollte nicht reichen. Im vierten und fünften Satz waren wieder die Hausherrinnen am Drücker. Am Ende sollte es beim 2:3-Endstand nur für einen Punkt reichen, der aber auf die Tabelle keine Auswirkung mehr hat. Damit können sich die Spielerinnen des TV Brötzingen auf die Verbandsliga vorbereiten. Vorher geht es für viele Spielerinnen in die Beachsaison im Sand. Dort könnten sie sich wieder die Erfolgserlebnisse zurückholen und neue Kraft tanken.

     

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Tina Schaudt, Teresa Kern, Sarah Schäfer, Natalie Matthes, Cathrin Flößer, Anela Hadzic, Isabel Primus, Claire Warnke

    TV Brötzingen steigt ab

     

    PFORZHEIM – Die Damen des TV Brötzingen steigen aus der Oberliga ab. Mit 1:3 musste sich das Team am vergangenen Wochenende gegen den SSC Karlsruhe geschlagen geben und kann rechnerisch den Abstiegsplatz nicht mehr verlassen. Dabei sah es im ersten Durchgang sehr gut aus für die Brötzinger Damen. Das Team um Zeljko Ivanovic holte eine 19:16-Führung heraus. Zuspielerin Dina Cierniak konnte ihre Angreifer nach guter Annahme von Libera Claire Warnke immer wieder variabel einsetzen. Teresa Kerns Block stand wie eine Wand. Trotzdem wurde es zum Satzende noch einmal spannend. Der Satz ging beim 25:25 in Verlängerung und Brötzingen konnte sich einen Satzball erkämpfen. Der Aufschlag von Mannschaftsführerin Cathrin Flößer landete dann als Ass im Feld, doch der Schiedsrichter hatte es nicht gesehen und ließ den Punkt wiederholen. Am Ende ging der Satz mit 29:27 an den SSC Karlsruhe. Auch der zweite Satz verlief Kopf an Kopf bis zum Spielstand von 19:19. Dann patzte die Brötzinger Annahme.

    Im dritten Durchgang kam dann Annika Edelmann ins Spiel, die für die verletzte Ines Münzinger (Kreuzbandriss) ins Team rückte. Auch Anela Hadzic aus der zweiten Mannschaft konnte sich über einen Oberliga-Einsatz freuen. Brötzingen spielte einen Fünf-Punkte-Vorsprung heraus und holte sich mit 25:20 den dritten Satz.

    Diesen Schwung konnte das Team leider nicht in den vierten Satz mitnehmen. Der SSC schlug wieder druckvoll auf und entschied den Satz mit 15:25 für sich. Damit ist es nun sicher: Der TV Brötzingen wird nächstes Jahr in der Verbandsliga starten.

     

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Tina Schaudt, Katja Hoffmann, Teresa KernSarah Schäfer, Natalie Matthes, Anela Hadzic, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Wanke,

    Damen 1 bleiben sieglos

    PFORZHEIM – Wieder phasenweise gut gespielt, doch am Ende standen die Volleyballerinnen des TV Brötzingen wieder mit leeren Händen da (22:25; 19:25; 22:25). Dabei startete das Team um Trainer Zeljko Ivanovic gut in den ersten Satz. Er verlief Kopf an Kopf. Dabei konnte Zuspielerin Dina Cierniak variabel zuspielen, Tina Schaudt und Katja Hoffmann punkteten über die Außenpositionen. Der Block stand mit Sarah Schäfer und Teresa Kern auf der Mitte dicht. Libera Claire Warnkes Annahmen kamen auf den Punkt. Am Ende waren es kleine Leichtsinnsfehler, die den Unterschied ausmachten. Im zweiten Durchgang hielt Brötzingen dann nur am Anfang des Satzes mit. Am Ende brachen zwei Aufschlagfehler und eine verpatzte Annahme dem Team das Genick. Im dritten Durchgang lag Brötzingen 0:6 zurück, kämpfe sich aber wieder Punkt für Punkt ins Spiel zurück und glich beim 18:18 aus. Annika Edelmann wechselte für Dina Cierniak auf die zentrale Zuspielposition. Leider fehlte dann am Ende aus das Quäntchen Glück, das diesen Satz perfekt machte. Dann hätte das Spiel vielleicht eine ganz andere Wendung genommen. Nächste Woche ist Spielpause und dann geht es die letzten drei Spiele um alles. Wird Brötzingen die beiden hinteren Teams schlagen können?

     

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Sarah Schäfer, Viviana Simic, Natalie Matthes, Teresa Kern, Isabel Primus, Tina Schaudt, Cathrin Flößer, Anela Hadzic, Claire Warnke

    Brötzingen holt nur einen Satz

     

    MOSBACH – Beim Auswärtsspiel in Mosbach reichte es für die Volleyballdamen des TV Brötzingen nur für einen Satz. Dabei startete das Team um Mannschaftsführerin Cathrin Flößer sehr vielversprechend ins Match und ging gleich mit 3:0 in Führung. Mit druckvollen Angaben, stabiler Annahme und starken Angriffen konnte sich Brötzingen einen deutlichen Vorsprung erspielen. Katja Hoffmann, die sonst über die Mitte angreift, überzeugte auf der Diagonalen und punktete am Netz und aus dem Tiefangriff im Hinterfeld. Sie rückte für Alexandra Dorsch auf diese Position, die mit Fieber im Bett lag und kurzfristig absagen musste. Libera Claire Warnke hielt Annahme und Abwehr zusammen und Mosbach hatte dem wenig entgegenzusetzen. Nach druckvollen Aufschlägen konnte der VFB Mosbach nur selten über die gefährliche Mitteposition angreifen. Mit 25:19 ging der erste Satz klar an Brötzingen.

    Der zweite Durchgang verlief ausgeglichen – bis zum Satzende. Dann leistete sich Brötzingen erst einen Annahmefehler, dann einen Angrifffehler und schließlich war der Satz mit 22:25 weg.

    Richtig spannend wurde es im dritten Satz. hier lag Brötzingen 16:19 zurück, als Natalie Matthes ins Spiel kam. Brötzingen zeigte sich wieder präsenter und blockte mit Tina Schaudt und Teresa Kern. Trotzdem konnte Brötzingen am Ende den Satzball nicht verwandeln. Mit 26:28 ging der vierte Satz verloren. Im vierten Durchgang wollte dann nicht mehr viel zusammenlaufen. Nach einem Durchhänger in der Annahme stand es gleich zu Beginn 0:5. Diesem Rückstand musste das Team den ganzen Satz über hinterherlaufen.

     

     TV Brötzingen: Ines Münzinger, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Teresa Kern, Tina Schaudt, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke

    TV Brötzingen weiter ohne Sieg

     

    PFORZHEIM – Der Frust bei den Volleyballerinnen des TV Brötzingen steigt. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic bleibt in diesem Jahr weiter ohne Sieg. Gegen den TSV Weingarten, der letztes Jahr in der Regionalliga mitmischte, gab es eine 0:3-Niederlage. Langsam wird es eng im Klassenerhalt. Die direkten Konkurrenten warten bis zum Ende der Runde, doch der Druck auf das Team immer mehr.

    Die beiden Wochen vor dem Spiel verliefen nicht optimal: Ein Magen-Darm-Virus infizierte die halbe Mannschaft und sorgte immer wieder für Ausfälle im Training. Viviana Simic und Anela Hadzic aus der zweiten Mannschaft sorgten einmal mehr für Unterstützung des Oberliga-Teams.

    Doch trotzdem wollte an diesem Spieltag nicht viel zusammenlaufen. Keine der Spielerinnen brachte ihren Aufschlag durch und im Gegenzug punktete immer wieder der TSV Weingarten. Trainer Zeljko Ivanovic wechselte auf allen Positionen, doch keine der Spielerinnen konnte ihre Leistung abrufen. Mit 15:25, 17:25, 20:25 endete das Spiel vor heimischer Kulisse. Noch steht die Mannschaft zwar nicht auf einem direkten Abstiegsplatz, doch auch der drittletzte ist je nach Konstellation der oberen Ligen nicht sicher für einen Klassenerhalt. „Wir müssen trotzdem weiter nach vorne schauen und die verlorenen Spiele abhaken. Wir dürfen jetzt auf keinen Fall die Köpfe hängen lassen“, sagte Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Nächste Woche steht mit dem VFB Mosbach kein leichter Gegner auf dem Programm.

     

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Alexandra Dorsch, Viviana Simic, Natalie Matthes, Anela Hadzic, Teresa Kern, Cathrin Flößer, Isabel Primus

    Brötzingen gewinnt Kellerduell

    PFORZHEIM – In einem spannenden Fünfsatz-Match hat Brötzingen gegen den TV Kappelrodeck zwei wichtige Punkte geholt und rutscht einen Platz in der Tabelle nach vorne. Der erste Durchgang begann recht ausgeglichen. Der TVB startete mit Ines Münzinger im Zuspiel. Kappelrodeck ging im Aufschlag hohes Risiko und nahm viele Fehlaufschläge in Kauf. Zum Satzende hin drehte Brötzingen auf. Tina Schaudt und Isabel Primus punkteten über die Außenposition, Libera Claire Warnke und Cathrin Flößer hielten Annahme und Abwehr stabil. Der Block von Katja Hoffmann und Alexandra Dorsch stand dicht. Mit 25:19 endete der erste Satz deutlich für die Hausherrinnen. Daran konnte das Team um Trainer Zeljko Ivanovic im zweiten Durchgang nicht anknüpfen. Die Mannschaft schien wie ausgetauscht. Erst patzte die Annahme, dann häuften sich die Fehler im Angriff. Zelko Ivanovic musste wechseln und brachte Teresa Kern, Sarah Schäfer und Natalie Matthes ins Spiel. Kappelrodeck verwandelte immer wieder kurze Bälle ins Sechser-Loch. Mit 14:25 ging Satz zwei deutlich an die Gäste. Auch im dritten kam Brötzingen nicht so richtig ins Spiel. Erst nach einer Auszeit mit deutlichen Worten des Trainers fruchtete. Beim Spielstand von 16:21 drehten die TVB-Mädels nochmal auf. Tina Schaudt setzte die Annahme der Gäste mit starken Aufschlägen unter Druck. Natalie Matthes blockte viele Angriffe der Gegner runter. Doch Kappelrodeck kam noch einmal zurück. Schließlich setzte Cathrin Flößer mit einem Aufschlag zum 26:24 den Schlusspunkt. Der vierte Satz verlief dann ähnlich wie der zweite. Die Brötzinger wackelten auf allen Positionen. Dina Cierniak kam ins Zuspiel, doch der Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden.Im Tie-Break war dann Brötzingen am Zug. Hier war es Natalie Matthes, die mit einer Aufschlagserie punktete. Katja Hoffmann und Isabel Primus drehten im Angriff noch einmal richtig auf. Bei 8:4 wechselten die Teams die Seiten. Die Gäste fanden nicht mehr zurück und mit 15:8 war der Tie-Break dann eine klare Sache.

    Nächstes Wochenende steht dann das letzte Spiel vor Weihnachten und das erste Spiel der Rückrunde auf dem Plan. Der TB Bad Dürrheim ist direkter Tabellennachbar, den Brötzingen im Hinspiel besiegen konnte.

    Niederlage gegen Dürrheim

    BAD DÜRRHEIM – Da wäre definitiv mehr drin gewesen! Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen haben phasenweise richtig gut gespielt - trotzdem reichte es nicht für einen Satzgewinn. Nach den Ausfällen von Katja Hoffmann und Tanja Finger rückten Anela Hadzic und Viviana Simic ins Team. Der erste Durchgang begann ausgeglichen: Brötzingen startete mit Tina Schaudt auf Außen, Alexandra Dorsch auf Diagonal und Dina Löwl im Zuspiel. Die Annahme um Libera Claire Warnke blieb stabil, doch Bad Dürrheim hielt dagegen. Bei 13:14 nahm Zeljko Ivanovic die erste Auszeit und korrigierte noch einmal den Block. Mit Erfolg, denn gleich nach der Auszeit blockte Sarah Schäfer einen Aufsteiger runter und verwandelte im nächsten Ballwechsel gleich noch einen Angriff. Doch die abwehrstarken Dürrheimer hielten weiter dagegen. Am Satzende ging Brötzingen die Puste aus (22:25). Im zweiten Durchgang hatte Brötzingen einen schlechten Start in der Annahme. Nach einem Rückstand von 0:5 fand das Team nicht mehr zurück ins Spiel. Hier konnten sich die Anela Hadzic und Viviana Simic aus der zweiten Mannschaft über einen Oberliga-Einsatz freuen. Mit 17:25 endete der zweite Satz. Den dritten verschenkten die TVB-Mädels. Hier konnte sich Brötzingen einen großen Vorsprung erarbeiten. Der Block stand mit Viviana Simic und Teresa Kern dicht. Über außen punktete Isabel Primus. Dann konnten Tina Schaudt und Cathrin Flößer den Vorsprung mit Aufschlagserien weiter ausbauen. Doch ein 20:13 reichte am Ende nicht. Mit einer Annahmeschwäche baute Brötzingen seinen Gegner immer weiter auf und musste sich mit 23:25 geschlagen geben. Über die Weihnachtspause müssen die TVB-Damen weiter an ihrer Konstanz arbeiten. „Wir können unsere Leistung immer noch nicht über ein ganzen Spiel hinweg abrufen“, sagt Zeljko Ivanovic. Anfang Januar startet dann das nächste Heimspiel.

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Alexandra Dorsch, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Teresa Kern, Viviana Simic, Anela Hadzic, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke

    Brötzingen ohne Satzgewinn

    KARLSRUHE – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen lassen die Punkte in Karlsruhe. Das Team um Zeljko Ivanovic muss eine weitere Niederlage verkraften. Einziger Lichtblick: Die junge Anela Hadzic, die sonst in der zweiten Mannschaft auf Außen angreift, konnte sich über ihren ersten Oberliga-Einsatz freuen. Sie rückte für die verletzte Tanja Finger ins Team. Im ersten Durchgang sah es zunächst gar nicht so schlecht aus. Brötzingen startete mit einer kleinen Führung ins Spiel, die aber schnell wieder schrumpfte. Zu viele Fehler auf allen Positionen ließen das Team um Mannschaftsführerin Cathrin Flößer wieder zurückfallen. Mit den Fehlern sank auch die Stimmung auf dem Feld. Die Mannschaft konnte sich nicht mehr ins Spiel zurückkämpfen. Die TVB-Mädels patzten auf allen Postionen. Nicht einmal einfache Bälle wollten klappen. Mit 20:25, 17:25 und 10:25 musste sich Brötzingen schließlich geschlagen geben. Dem Team bleibt keine Zeit, dem Spiel nachzutrauern. Am Samstag kommt das Tabellenschlusslicht TV Kappelrodeck in die Maihäldenhalle. Dann gilt es, die Heimstärke auszuspielen. Der Knoten sollte jetzt endlich mal platzen, sonst wird es wieder eine Saison gegen den Abstieg.

    Brötzingen lässt die Punkte in Freiburg

    FREIBURG – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten eine weitere Niederlage gegen den FT Freiburg verkraften. Dabei spielte das Team phasenweise sehr gut. Vor dem Spiel musste Trainer Zeljko Ivanovic umplanen. Nachdem Tina Schaudt und Dina Cierniak privat verhindert waren, mussten kurzfristig auch noch Tanja Finger und Alexandra Dorsch krankheitsbedingt absagen. Dafür war Jugendspielerin Annika Edelmann erneut im Kader. Katja Hoffmann, die sonst auf der Mitte blockt, rückte auf die Diagonalposition, Sarah Schäfer und Natalie Matthes starteten auf der Mitte. Der erste Satz begann ausgeglichen, bis die Annahme wackelte. Der FT Freiburg ging hohes Risiko im Aufschlag. Mit 17:25 war der erste Satz eine klare Sache. Spannender wurde es im zweiten Durchgang. Hier blieb Brötzingen lange dran an Freiburg. Annika Edelmann kam auf der zentralen Zuspiel-Position ins Spiel. Doch wieder fehlten sichere Aufschläge, um in Führung zu gehen. Durch ein paar individuelle Fehler war der Satz mit 20:25 weg. Der dritte Durchgang begann vielversprechend. Hier spielte Brötzingen eine 5:1-Führung heraus. Die Annahme um Claire Warnke und Cathrin Flößer kam auf den Punkt und Katja Hoffmann konnte immer wieder im Angriff punkten. Doch das Polster reichte am Ende nicht. Nach vier Niederlagen in Folge muss Brötzingen jetzt Gas geben. Nächste Woche kommt der USC Konstanz. Das Team hat bisher nur ein Spiel gewonnen. Dann wollen die TVB-Mädels wieder einmal ihre Heimstärke ausspielen.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Sarah Schäfer, Natalie Matthes, Teresa Kern, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Wanke

    Brötzingen holt nur einen Satz

    PFORZHEIM – Nach einem katastrophalen ersten Satz finden die Brötzinger Volleyball-Damen zwar zurück ins Spiel, doch über ein 1:3 kam die Mannschaft auch vor heimischer Kulisse nicht hinaus. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Nachwuchs-Zuspielerin Annika Edelmann fügte sich nahtlos ins Team ein. Die Kranken- und Verletztenliste von Trainer Zeljko Ivanovic war wieder mal groß: Zuspielerin Ines Münzinger fiel nach einem Kapselriss im Mittelfinger aus, Cathrin Flößer und Isabel Primus waren mit einer Erkältung angeschlagen, Tanja Finger zwickte der Rücken. Dafür kehrte Libera Claire Warnke zurück und hielt von Anfang an die Annahme und Abwehr zusammen. Mannschaftsführerin Cathrin Flößer startete wieder auf außen. Zu Spielbeginn lief trotzdem wenig zusammen. Erst patzte die Annahme, dann das Zuspiel und schließlich auch der Angriff. Auf Seiten der Gäste klappte dagegen alles. Mit 15:25 ging der Satz an Mosbach. Auch im zweiten Durchgang startete Brötzingen mit einem Rückstand von 2:7. Trainer Zeljko Ivanovic musste wechseln. Er brachte Natalie Matthes auf der Mitte, Tanja Finger auf außen und wechselte Annika Edelmann ins Zuspiel. Teresa Kern punktete mit starken Angaben und Brötzingen holte auf 23:24 auf. Dann ein umstrittener Angriff über außen, den nur der erste Schiedsrichter außerhalb der Antenne sah. Damit war auch dieser Satz weg. Im dritten Satz kam Brötzingen dann so richtig in Fahrt. Annika Edelmann konnte die Angreifer immer besser in Szene setzen, denn die Annahme um Claire Warnke blieb stabil. Über die Mitte und über Diagonal punkteten Tina Schaudt und Kaddi Hoffmann. Mit 25:18 ging der dritte Satz an Brötzingen. Leider konnte Brötzingen seinen Lauf nicht beibehalten. Ein paar Fehler reichten und der Abstand war am Ende zu groß (15:25). Das Programm für den TV Brötzingen wird nicht leichter. Nächstes Wochenende geht es zum FT nach Freiburg. Der Tabellendritte hat bisher nur ein Spiel verloren.

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Annika Edelmann, Tina Schaudt, Natalie Matthes, Teresa Kern, Alexandra Dorsch, Katja Hoffmann, Tanja Finger, Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke

    TV Brötzingen holt einen Punkt

    PFORZHEIM – Da wären auch drei Punkte drin gewesen! Nach einer 2:1-Führung verliert Brötzingen beide Sätze und gibt das Spiel an den USC Freiburg ab. Der erste Durchgang blieb ausgeglichen. Weil Tanja Finger angeschlagen war und Cathrin Flößer durch den Ausfall von Libera Claire Warnke den Job als Libera übernahm, musste Trainer Zeljko Ivanovic auf der Außenposition umstellen. Tina Schaudt übernahm und punktete mit jedem Angriff. Durch starke Aufschläge von Spielführerin Ines Münzinger ging Brötzingen in Führung. Mit 25:22 ging der erste Satz an Brötzingen. An diese gute Leistung konnte das Team im zweiten Satz aber nicht mehr anknüpfen. Völlig unkonzentriert gab das Team die Punkte ab. Die Annahme wackelte und der TVB lag weiter zurück. Weil viele Aufschläge im Netz landeten, konnten die TVB-Mädels nicht aufholen. Trainer Zeljko Ivanovic brachte Dina Löwl und Tanja Finger ins Spiel. Brötzingen konnte zwar am Satzende noch ein paar Punkte machen, doch der Abstand war am Ende zu groß (20:25). Im dritten Satz spielte Brötzingen wieder eine dicke Führung heraus. Eine Aufschlagserie von Teresa Kern setzte Freiburg unter Druck. Die Annahme und Abwehr um Cathrin Flößer, Alexandra Dorsch und Isabel Primus blieb stabil und über außen erzwang Tina Schaudt im Angriff jeden Punkt. Der Block mit Katja Hoffmann und Natalie Matthes war dicht. Der komfortable Vorsprung von 18:11 war nötig. Die guten Freiburger Aufschläge ließen die Annahme patzen und der Satz wurde nochmal knapp (25:21). Ein Punkt war damit sicher. Im vierten Satz war wieder Freiburg am Drücker und spielte eine Führung heraus. Ines Münzinger musste mit einer Wadenverletzung vom Feld. Der Satz endete 21:25. Der Tie-Break begann ausgeglichen und Brötzingen konnte mit einer 8:7-Führung in den Seiotenwechsel gehen. Dann wieder ein Durchhänger ab dem 10:10 und damit war auch dieser Satz weg (10:15). Immerhin bleibt nach der neuen Zählweise ein Punkt in Brötzingen. Nächste Woche steht gegen den TSV Weingarten ein Derby bevor. Ob Zuspielerin Ines Münzinger bis dahin wieder fit ist, bleibt fraglich.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Alexandra Dorsch, Tanja Finger, Natalie Matthes, Teresa Kern, Sarah Schäfer, Katja Hoffmann, Isabel Primus, Tina Schaudt, Cathrin Flößer

    Bittere Niederlage für den TV Brötzingen

    MOSBACH – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen haben zwei wichtige Punkte verpasst. Mit einem Sieg gegen den VFB Mosbach-Waldstadt hätte die Mannschaft einen Schritt Richtung Klassenerhalt machen können. Die Mannschaft musste gleich auf vier wichtige Spielerinnen verzichten: Dina Löwl ist dauerverletzt, Sandra Sachs und Sarah Schäfer waren krank, Libera Claire Warnke war privat verhindert. Die Mannschaft musste ohne Libera auskommen. Das machte sich im ersten Satz gleich bemerkbar. Die Annahme kam oft zu weit oder zu kurz, Zuspielerin Ines Münzinger hatte keine Chance zu stellen. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic geriet in Rückstand. Auch eine Aufschlagserie von Isabel Primus konnte den Satz nicht mehr drehen. Viviana Simic durfte sich über ihren Oberliga-Einsatz freuen. Sie kam auf der Mitte ins Spiel und blockte gleich drei Mal in Folge. Doch am Ende war der Abstand zu groß. 25:20 für Mosbach.
    Im zweiten Durchgang war der Rückstand noch größer. Hier war es zunächst Cathrin Flößer und dann Ines Münzinger, die durch eine Aufschlagserie noch einmal den Rückstand aufholten. Am Ende waren es aber wieder zu viele Fehler in Annahme und Abwehr (20:25). Auch im dritten Satz konnte Brötzingen das Spiel nicht mehr drehen. Damit steht das Team auf dem drittletzten Platz und ist abstiegsgefährdet, falls drei Mannschaften nach unten gehen müssen. Der direkte Konkurrent ist Gerchsheim und hat mir der TSG Weinheim den leichteren Gegner und bei Punktgleichheit wahrscheinlich das bessere Satzverhältnis.
     
    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Annika Edelmann, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Viviana Simic, Alexandra Pigulla, Teresa Kern, Cathrin Flößer, Isabel Primus

    TV Brötzingen schnappt sich drei Punkte!

    PFORZHEIM – Was für ein Saisonauftakt für den TV Brötzingen! In einem spannenden Spiel auf sehr hohem Niveau können die Volleyballerinnen einen 3:1-Sieg einfahren. Und das ausgerechnet gegen den TB Bad Dürrheim – eine abwehrstarke Mannschaft, die den TVB-Mädels eigentlich gar nicht liegt.

    Vor dem Spiel musste Zeljko Ivanovic umplanen: Libera Claire Warnke fiel verletzungsbedingt aus, Mannschaftsführerin Cathrin Flößer übernahm den Job als Abwehrchef, Zuspielerin Ines Münzinger fungierte als Spielführerin. Der erste Satz begann ausgeglichen. Beide Mannschaften punkteten aus der Annahme heraus. Beim 11:11 gab es die erste Auszeit, in der Trainer Zeljko Ivanovic noch einmal seinen Block aufmunterte, noch später zu springen. Dürrheims erfahrene Außenangreiferin schaffte es immer wieder, den Block so anzuschlagen, dass die Abwehr keine Chance hatte. Am Ende waren es ein paar kleine Fehler und der Satz ging mit 20:25 an die Schwarzwälderinnen.

    Ähnlich eng ging es im zweiten Satz zu. Hier kam der Brötzinger Block dann aber so richtig in Fahrt: Der Doppelblock mit Katja Hoffmann und Tina Schaudt stand wie eine Wand. Die Bälle, die vorbeikamen, pflückte sich die Abwehr. Ines Münzinger konnte ihre Außenangreiferinnen Isabel Primus und Tanja Finger immer besser in Szene setzen und zerlegte den gegnerischen Block. Trotzdem blieb es eng. Mit 25:23 ging der zweite Durchgang aufs Konto der Brötzinger.

    Im dritten Durchgang kam Brötzingen noch besser in Fahrt. Die Annahme um Tanja Finger, Tina Schaudt und Cathrin Flößer entschärfte die Dürrheimer Aufschläge und der Angriff konnte ein ums andere Mal punkten. Am Block von Teresa Kern gab es kein Durchkommen. Ines Münzinger setzte die Dürrheimer Annahme mit starken Aufschlägen unter Druck. Der Satz endete mit 25:19.

    Der vierte Satz machte den Sieg perfekt. Nach einer komfortablen Führung von 12:6 hieß es aber dranzubleiben. „Ihr müsst weiter in Abwehr und Block arbeiten, um die Führung zu halten“, sagt Zeljko Ivanovic in der Auszeit. Dann der entscheidende Ballwechsel in der Satzmitte mit spektakulären Abwehraktionen. Erst rettete Isabel Primus in der letzten Sekunde. Als Dürrheim dann im zweiten Versuch angriff, kratzte Libera Cathrin Flößer. Im dritten Versuch scheiterte Dürrheim dann an Teresa Kerns Block. Durchgang vier endete mit 25:17 und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. „Das war trotzdem noch nicht das oberste Level, das wir spielen können“, motivierte Trainer Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Nach der neuen Punkteregel gehen drei Punkte aufs Brötzinger Konto. Beim Ausgang von 3:2 erhält der Sieger zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt, bei 3:0 und 3:1 gehen drei Punkte an den Sieger. Nächste Woche steht für die TVB-Mädels mit dem Heidelberger TV gleich wieder ein schweres Spiel auf dem Plan.

     TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Alexandra Dorsch, Teresa Kern, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Tanja Finger, Isabel Primus, Cathrin Flößer

    Brötzingen findet nicht ins Spiel

    HEIDELBERG – Da hatte die Mannschaft von Trainer Zeljko Ivanovic keinen guten Tag erwischt. Nach einer Stunde mussten sich die Volleyballerinnen des TV Brötzingen mit 0:3 geschlagen geben. Bis auf Alexandra Dorsch, die privat verhindert war, konnte das Team vollbesetzt gegen den Heidelberger TV auflaufen. Bis zur Satzmitte im ersten Durchgang hielt Brötzingen gut mit. Dann brach die Annahme für zehn Punkte infolge ein. Aus der schlechten Annahme konnte Zuspielerin Ines Münzinger nur Notbälle zuspielen, die der HTV im Gegenzug mühelos verwandelte. Trainer Zeljko Ivanovic musste auswechseln. Doch keine seiner Spielerinnen konnte an die Leistung der letzten Woche anknüpfen. Die Annahme blieb ungenau, Block und Abwehr waren immer einen Tick zu spät. Mit 12:25, 14:25 und 17:25 war es eine klare Sache für Heidelberg. Jetzt hat die Mannschaft zwei Wochen Zeit, um dieses Spiel abzuhaken und sich auf den nächsten Gegner zu fokussieren. Mit dem USC Freiburg, Absteiger aus der Regionalliga wird der Gegner nicht leichter. Aber die TVB-Mädels können ihre Heimstärke in der Maihäldenhalle ausspielen.

    TV Brötzingen: Dina Cierniak, Ines Münzinger, Tina Schaudt, Katja Hoffmann, Natalie Matthes, Teresa Kern, Sarah Schäfer, Tanja Finger, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke

     

    TV Brötzingen schlägt Tabellendritten

    PFORZHEIM – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten letztes Wochenende gleich zwei Mal ran und nahmen einen wichtigen Sieg gegen den Heidelberger TV mit. Nach der Fingerverletzung von Dina Löwl rückte erstmals Annika Edelmann ins Team. Die 15-Jährige verteilt sonst in der dritten Damenmannschaft die Bälle. Bei der Startaufstellung wählte Trainer Zeljko Ivanovic die erfahrenen Spielerinnen und hatte damit gleich ein glückliches Händchen. Brötzingen fand gut im Spiel und setzte von Anfang an Akzente. Ines Münzinger punktete gleich mit starken Sprungangaben und Heidelberg war immer einen Tick zu spät am Ball. Natalie Matthes und Sandra Sachs blockten jeden Ball. Nach einer 7:2-Führung musste der gegnerische Trainer eine Auszeit nehmen. Doch Brötzingen blieb weiter am Drücker. Ines Münzinger konnte nach guter Annahme ihre Angreifer immer wieder variabel einsetzen und zerlegte den Heidelberger Block. Trotz Führung wurde der Satz am Ende nochmal eng. Katja Hoffmann kam aufs Feld und punktete über außen. Dann behielt Cathrin Flößer beim Aufschlag die Nerven (25:22). Im zweiten Durchgang ließen es die TVB-Mädels spannend werden. Nach einer 22:15 Führung kam der HTV noch einmal ran. Am Ende hatte aber Brötzingen die Nase vorn (25:23). Heidelberg wechselte zum dritten Satz und Brötzingen hatte Mühe, sich umzustellen. Der Block stand gut und die Angreifer hatten Mühe durchzukommen (17:25). Der vierte Durchgang blieb ausgeglichen. Hier glänzte Libera Claire Warnke in der Abwehr und kratzte jeden Ball – egal ob gelegte Bälle oder harte Angriffe. Über außen punktete Isabel Primus mit guten Angriffen. Trotzdem blieb der Satz hat umkämpft und Brötzingen musste zwei Satzbälle abwehren. Dieses Mal war es Natalie Matthes, die mit starken Angaben zum 26:24 punktete. Am Ende war dieses Spiel eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen einen starken HTV. „Endlich haben wir unsere Leistung abrufen können“, freute sich Trainer Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Mit diesem Sieg steht Brötzingen auf Rang sieben und ist mit einem Spiel Vorsprung vier Punkte vom nächsten Platz weg. Aber Konkurrent TSV Gerchsheim kann am kommenden Wochenende nachlegen.  Am Sonntag stand dann der Tabellenführer ins Haus. Hier kam das Team leider nicht über ein 0:3 hinaus (15:25; 23:25: 10:25). Im zweiten Satz war Brötzingen am dichtesten dran. Annika Edelmann konnte sich über ihren ersten Oberliga-Einsatz freuen. Die Zuspielerin behielt einen guten Überblick. Bis zum nächsten wichtigen Spiel hat Brötzingen jetzt noch drei Wochen Zeit. „Wir wollen den Schwung aus dem Sieg gegen den HTV mitnehmen“, sagt Trainer Zeljko Ivanovic.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Annika Edelmann, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Sarah Schäfer, Teresa Kern, Natalie Matthes, Katja Hoffmann, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke

     

    Schwacher Aufschlag, starker Angriff

    WIESLOCH – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen mussten eine erneute Niederlage hinnehmen. Gegen den Tabellenzweiten aus Wiesloch lag kein Satzgewinn drin. Nachdem die Mannschaft von Trainer Zeljko Ivanovic in letzter Zeit immer schlecht ins Spiel startete, krempelte er die Aufwärmphase um. In einer kurzen Sequenz simulierte die Mannschaft den Angriff gegen eine Blockreihe. Das fruchtete und das Team hielt im ersten Durchgang gut mit. Trotz mäßiger Annahme gelang es Katja Hoffmann immer wieder über außen zu punkten. Weil aber zu viele Aufschläge im Netz landeten, konnte die Mannschaft den Rückstand nicht aufholen. Der erste Durchgang endete mit 19:25. Völlig verschenkt war dann der zweite Durchgang: Hier schlug Brötzingen gleich sieben Angaben infolge ins Aus. Nach guter Annahme von Libera Claire Warnke konnte Zuspielerin Dina Löwl zwar immer wieder die Angreifer in Szene setzen, aber ohne Aufschläge konnte Brötzingen den Satz nicht mehr drehen. Am besten lief es im dritten Satz. Hier konnte Diagonalangreiferin Sandra Sachs immer wieder punkten. Auch der Block mit Natalie Matthes und Teresa Kern stand dicht. Trotzdem reichte es am Ende nicht: 25:22 für Wiesloch. Nächstes Wochenende hat die Mannschaft dann Pause, bevor am 16. und 17. Februar gleich zwei Spiele an einem Wochenende anstehen.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Sarah Schäfer, Natalie Matthes, Katja Hoffmann, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Wanke, Sabrina Hallmen

     

    Mit kompletter Truppe und talentiertem Nachwuchs ins neuen Jahr

    PFORZHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen haben sich nur eine kurze Winterpause gegönnt. Seit dem 2. Januar steht das Team von Trainer Zeljko Ivanovic wieder regelmäßig im der Halle. Schließlich findet gegen die TSG Weinheim am nächsten Samstag ein wichtiges Spiel statt. In der zweiten Saisonhälfte zeigt sich, ob sich das Team in der Tabellenmitte behaupten kann. Mit vier Siegen aus der Vorrunde steht die Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz. Weinheim bildet mit einem Sieg das Schlußlicht – aber wer weiß, vielleicht hat sich das Team nach der Winterpause verstärkt. „Man darf die Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen“, warnt Zeljko Ivanovic. Das Hinspiel war mit 3:0 eine klare Sache – wird Brötzingen an diese Leistung anknüpfen können?
    Ganz viel Spielpraxis konnten die TVB-Damen am vergangenen Wochenende beim Vorbereitungsturnier in Karlsruhe-Beiertheim sammeln. Hier gehörten auch erstmals die Jugendspielerinnen Annika Edelmann, Anela Hadzic und Viviana Simic zum Kader. Sie fügten sich lückenlos ins Team und sammelten viel Erfahrung auf Oberliga-Niveau. Viviana Simic konnte immer wieder im Block punkten. Anela Hadzic griff über außen an und Annika Edelmann glänzte als Libera in der Abwehr und sorgte für Kreativität im Zuspiel. Gegen das Regionalliga-Team des TSV Georgii Allianz Stuttgart hielt Brötzingen gut mit, verlor aber am Ende 0:2. Dafür gewann das Team um Mannschaftsführerin Sandra Biskup gegen den TTF Dettingen/Teck, der in der württembergischen Oberliga vorne mitmischt.
    Im neuen Jahr ist dann auch das Team wieder komplett. Pünktlich zum ersten Spieltag fliegt Natalie Matthes ein, die mehrere Monate im Ausland verbrachte. Auch Alexandra Pigulla kehrt nach ihrer Bänderverletzung zurück ins Training. Damit hat Trainer Zeljko Ivanovic am nächsten Samstag alle Spielerinnen an Bord.
     
    Sieg nach der Winterpause
     
    WEINHEIM – Das harte Training der letzten beiden Wochen trägt bei den Brötzinger Volleyballerinnen Früchte. Das Team um Zeljko Ivanovic siegte 3:1 (25:18: 16:25; 25:17, 25:23) gegen die TSG Weinheim.   Dieses Mal hatte der Trainer erstmals in dieser Saison ein Luxusproblem: Nachdem bis auf Natalie Matthes alle Spielerinnen an Bord waren, hatte er einen vollen Kader und entschied er erst kurz vor Anpfiff, wer die Startsechs bilden sollte. Dina Löwl startete im Zuspiel, Mannschaftsführerin Sandra Biskup auf Diagonal, im Mittelblock agierten Katja Hoffmann und Sarah Schäfer. Über Außen griffen Isabel Primus und Cathrin Flößer an. Claire Warnke spielte die Libero-Position.
    Brötzingen brauchte ein Ballwechsel, um ins Spiel zu finden. Weinheim punktete immer wieder über außen, bei Brötzingen fehlte die Abstimmung in Abwehr und Zuspiel. Beim Spielstand von 5:8 musste Zeljko Ivanovic eine Auszeit nehmen. „Ich möchte, dass die erfahrenen Spielerinnen mehr Verantwortung übernehmen“, forderte er. Das Zusammenspiel klappte von nun an besser: Nach guter Annahme konnte Katja Hoffmann mit blitzschnellen Angriffen über die Mitte punkten. Dann setzte Isabel Primus die Weinheimer Annahme mit harten Angaben unter Druck. Mit 25:18 drehte Brötzingen den Satz.
    Der zweite Durchgang blieb bis zur Satzmitte ausgeglichen. Dann fiel Brötzingen in ein Annahmeloch und kassierte neun Punkte in Folge. Damit war der Satz weg. Das rüttelte die Mannschaft wach und sie ließ im dritten Satz nichts anbrennen. Weinheim wackelte weiter in der Annahme und so konnte Cathrin Flößer sieben Angaben in Folge verwandeln. Claire Warnke kratzte in der Abwehr jeden Ball und Sandra Biskup machte am Ende mit der zweiten Angabenserie den Sack zu. Auch den vierten Durchgang dominierte Brötzingen, konnte aber den ersten Matchball nicht nutzen und das Spiel wurde mit 24:23 noch einmal spannend. Doch Weinheim schenkte den letzten Punkt mit einem Fehlaufschlag. Diesen Schwung möchte das Team nun ins nächste Spiel mitnehmen. Mit dem Heidelberger TV steht ein starker Gegner bevor.
     
    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Biskup, Sarah Schäfer, Katja Hoffmann, Teresa Kern, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke, Sabrina Hallmen
     
    So gewinnt man nicht
     
     
    PFORZHEIM – Mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn hätten sich die Volleyball-Damen Luft verschaffen können. Doch gegen den TB Bad Dürrheim reichte es nur zu einem 1:3. Dabei war das Team - was die Angreifer betrifft – das erste Mal in dieser Saison vollzählig. Auch Natalie Matthes ist wieder zurück im Team. Nur Libera Sabrina Hallmen musste aufgrund einer Erkältung an diesem Spieltag passen. zusätzlich unterstützte Tina Schaudt aus der zweiten Mannschaft das Team.
    Den Grundstein für die Niederlage legte Brötzingen früh: Denn im ersten Satz wollte einfach gar nichts zusammenlaufen. Es spielte nur eine Mannschaft und die hieß Dürrheim. Erst hakte die Annahme, dann das Zuspiel und schließlich endeten viele Ballwechsel mit Angriffsfehlern. So verschenkte Brötzingen den ersten Satz komplett. Beim Spielstand von 1:10 half auch die Auszeit nichts mehr. Immerhin holte Brötzingen nach drei Spielerwechseln noch 15 Punkte.
    Im zweiten Durchgang lief es nicht viel besser und Trainer Zeljko Ivanovic entschied sich für einen Wechsel im Zuspiel. Aber Brötzingen machte es dem Gegner weiterhin mit vielen Fehlern leicht. Zwischenzeitlich stand es 13:20. Ines Münzinger machte es dann noch einmal spannend und setzte die Dürrheimer Annahme beim Spielstand von 20:24 noch einmal mit platzierten Angaben unter Druck. Am Ende ging der Satz mit 25:23 an die Gegnerinnen.
    Erst im dritten Satz war Brötzingen dann präsenter und arbeitete sich einen Vorsprung heraus. Alexandra Pigulla punktete mit harten Angaben. Mit dem Druck eines Rückstandes konnte Dürrheim zunächst nicht gut umgehen und leistete sich viele Fehler. Die Führung von 13:8 war für Brötzingen komfortabel, hielt aber nicht bis zum Schluss. Es wurde noch einmal spannend – aber am Ende hatte Brötzingen mit 25:23 die Nase vorn.
    Leider konnte das Team den Schwung nicht in den vierten Satz mitnehmen. Hier leistete sich das Team wieder zu viele Fehler auf allen Positionen. Der Satz endete mit 15:25 deutlich. Das Spiel am nächsten Wochenende wird nicht leichter: Mit der TSG Wiesloch steht der Tabellenzweite auf dem Programm.
     
    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Tina Schaudt, Natalie Matthes, Alexandra Pigulla, Katja Hoffmann, Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke
     
    Brötzingen unterliegt Wiesloch
    24.11.12

    PFORZHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen mussten am vergangenen Wochenende
    eine Niederlage gegen den Tabellenzweiten hinnehmen.
     
    Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic unterlag der TSG Wiesloch mit 0:3. Nach dem
    kurzfristigen Ausfall von Claire Warnke musste der Coach umdisponieren. Teresa Kern rückte
    aus der zweiten Mannschaft in den Kader.
    Im ersten Durchgang setzten die Wieslocher gleich die Annahme unter Druck. Mit 0:7 lag
    Brötzingen zurück und fand nur schwer ins Match. Beim Spielstand von 4:15 kam Dina Löwl ins
    Zuspiel, um den Außenblock zu stärken. Die TVB-Damen holten noch viele Punkte auf, am Ende
    stand es aber 18:25.
    Nah dran waren die Goldstädterinnen im dritten Satz. Hier führte das Ivanovic-Team erst knapp
    mit 8:7. Angreiferin Katja Hoffmann punktete an diesem Spiel wieder auf allen Positionen. Libera
    Sabrina Hallmens Annahme kam auf den Punkt. Die Mannschaft musste im Aufschlag sehr hohes
    Risiko gehen, um die Wieslocher Annahme unter Druck zu setzen. Das gelang nicht immer. Am
    Ende stand es 22:25. Nächste Woche steht mit dem TV Villingen dann wieder ein machbarer
    Gegner auf dem Programm.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Katja Hoffmann,
    Teresa Kern, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Sarah Schäfer, Sabrina Hallmen
    Nur ein Satz lang präsent
    18.11.12
     
    BAD DÜRRHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen haben am Wochenende 1:3
    verloren.
     
    Das Team um Mannschaftsführerin Sandra Sachs spielte nur einen Satz lang gut.
    Zu Spielbeginn zeigte sich Brötzingen extrem präsent. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall
    von Sabrina Hallmen übernahm Claire Warnke die Libera-Position Sie hielt die Annahme und
    Abwehr bestens zusammen. Die Brötzinger Annahme kam auf den Punkt, so dass Zuspielerin Ines
    Münzinger variabel zuspielen konnte. Auf Außen punkteten Isabel Primus und Cathrin Flößer.
    Dem Mittelblock von Katja Hoffmann und Alexandra Pigulla hatte Bad Dürrheim nur wenig
    entgegenzusetzen. Brötzingen erspielte einen Vorsprung, der durch die cleveren Angriffe der
    Dürrheimer Mannschaftsführerin aber immer weiter schmolz. Trotz einer Führung von 20:15 wurde
    es noch einmal spannend. Die abwehrstarken Dürrheimer kratzten jeden Ball. Am Ende hatten aber
    die Goldstädterinnen die Nase vorn (26:24).
    Im zweiten Satz lief nichts mehr zusammen. Die Annahme wackelte und Bad Dürrheim war immer
    den Schritt schneller im Angriff. Der Brötzinger Block hatte Löcher und die Abwehr hatte Mühe,
    richtig zu stehen. Mit 14:25 ging der Durchgang an die Hausherrinnen.
    Im dritten Durchgang lief es wieder besser. Brötzingen fand zurück ins Spiel. Mit druckvollen
    Angaben konnte das Team um Zeljko Ivanovic den Gegner unter Druck setzen. Doch am Satzende
    hatte Bad Dürrheim mehr Glück und gewann mit 25:21. Brötzingen fand im vierten Satz nicht mehr
    zurück ins Spiel. Mit 17:25 endete dieser Durchgang zugunsten von Bad Dürrheim. Der einzige
    Lichtblick: Sarah Schäfer durfte sich über ihren ersten Einsatz nach der Bänderverletzung freuen.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Alexandra Pigulla, Katja Hoffmann,
    Sarah Schäfer, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke
    TV Brötzingen kassiert eine Niederlage
    08.11.12

    HEIDELBERG – Die Volleyball Damen des TB Brötzingen haben ihre Siegesserie in der Oberliga
    unterbrochen.
     
    Gegen den Tabellenzweiten aus Heidelberg kam das Team um Zeljko Ivanovic nicht
    über ein 0:3 hinaus. Das Ergebnis klingt deutlich, zwei Sätze waren aber knapp.
    Dieses Mal musste Brötzingen mit einer Zuspielerin antreten, da Dina Löwl eine Erkältung plagte.
    Brötzingen hielt im ersten Satz gut mit und konnte die Heidelberger Abwehr gut unter Druck
    setzen. Zuspielerin Ines Münzinger konnte immer wieder Natalie Matthes mit schnellen Bällen über
    die Mitte und Katja Hoffmann über außen anspielen. Erst zum Satzende ging der Mannschaft die
    Puste aus (21:25).
    Im zweiten Satz lief nicht mehr viel zusammen. Nach einem Rückstand leistete sich Brötzingen zu
    viele Aufschlagfehler. Nach mäßiger Annahme konnte Ines Münzinger oft nur Notbälle spielen.
    Heidelberger setzte den TVB mit vielen Angriffen über die Mitte unter Druck. Am Ende stand es
    18:25.
    Der dritte Satz wäre verdient gewesen. Hier spielte sich der TVB eine kleine Führung heraus. Über
    Außen punkteten Isabel Primus und Cathrin Flößer. Eine 23:22-Führung reichte am Ende nicht und
    es wurde noch einmal spannend. Dann hatte Brötzingen den Satzball. Leider landete der Aufschlag
    im Aus. Am Ende holte sich der HTV den Satz mit 28:26.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Alexandra Pigulla, Sarah Schäfer,
    Katja Hoffmann, Cathrin Flößer, Isabel Primus, Claire Warnke, Sabrina Hallmen
    Brötzingen mit Siegesserie
    03.11.12

    PFORZHEIM – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen haben am vergangenen Samstag den
    dritten Sieg in Folge perfekt gemacht. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic siegte klar mit 3:0
    gegen die TSG Weinheim.
    Nach dem Ausfall von Claire Warnke rückte Sabrina Hallmen auf die Libera-Position in der
    Abwehr. Den ersten Durchgang machte Brötzingen aber erst gegen Satzmitte klar. Wieder hatte
    Brötzingen Probleme, ins Spiel zu finden. Die Annahme stand perfekt, trotzdem konnten die
    Angreifer nicht punkten. Weinheim hielt dagegen und erspielte einen Vorsprung von 9:5. Dann kam
    Sandra Sachs an den Aufschlag und setzte die Weinheimer Abwehr mächtig unter Druck. Erst nach
    sechs Aufschlagpunkten gelang Weinheim der Wechsel. Brötzingen baute aber seinen Vorsprung
    weiter aus. Dank guter Abwehrarbeit von Alexandra Pigulla und Isabel Primus konnte Zuspielerin
    Ines Münzinger den gegnerischen Block ausspielen. Natalie Matthes und Katja Hoffmann punkteten
    mit starken Angriffen. Der Satz endete mit 25:18 deutlich für Brötzingen.
    Im zweiten Satz dominierte Brötzingen von Anfang an, leistete sich aber zwischendurch einige
    leichtsinnige Fehler. Weil aber Weinheim ebenfalls eine hohe Fehlerquote hatte, konnte Brötzingen
    auch hier seine Führung ausbauen. Der Außenblock mit Dina Löwl und Teresa Kern stand wie eine
    Wand (25:19).
    Im dritten Durchgang drohte das Spiel zu kippen. Die TVB-Damen leisteten sich zu viele
    Aufschlagfehler und gerieten in Rückstand. Erst zum Satzende hin besann sich Brötzingen auf
    seine Stärken. Mit starken Angaben und flexiblem Angriffspiel war der 3:0-Erfolg perfekt (25:21).
    Trainer Zeljko Ivanovic war zufrieden, fand aber trotzdem klare Worte: „Um in der Liga zu
    bestehen, müssen wir weiter hart arbeiten und unsere Leistung noch besser abrufen.“
    Denn nächste Woche steht ein schwerer Gegner bevor: Der Heidelberger TV steht mit einer
    Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Teresa Kern,
    Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Katja Hoffmann, Sabrina Hallmen
    TV Brötzingen zeigt Nervenstärke

    GERCHSHEIM - Die Damen der Volleyball-Oberliga haben es wieder einmal spannend gemacht. Sei siegten am 27.10.12 auswärts im Hexenkessel von Gerchsheim mit einem knappen 3:2. Die Vorzeichen waren nicht die besten:Trainer Zeljko Ivanovic hatte mit Katja Hoffmann, Alexandra Pigulla und Cathrin Flößer gleich drei angeschlagene Spielerinnen im Kader; Sarah Schäfer pausiert weiterhin wegen ihres Bänderrisses. Im ersten Durchgang sah es nicht gut aus. Brötzingen fand nicht ins Spiel, in Abwehr und Annahme kam es zu Abstimmungsschwierigkeiten und das Team geriet mit 8:19 in Rückstand. Dieser Rückstand war kaum aufzuholen. Im zweiten Durchgang konnte Brötzingen einen Vier-Punkte-Vorsprung herausholen. Die Annahme um Libera Claire Warnke blieb stabil, Zuspielerin Ines Münzinger konnte immer wieder Natalie Matthes und Isabel Primus anspielen. Doch Gerchsheim glich wieder aus. Bis zum Satzende blieben beide Teams Kopf an Kopf. Am Ende war es Sandra Sachs, die über Kopf den Sack zumachte. Der dritte Satz war eine klare Sache für Brötzingen. Nach einer Aufstellungsdiskussion, die eine Unterbrechung von mehreren Minuten kostete, war Brötzingen schneller zurück im Spiel. Der Block von Katja Hoffmann, die dieses Mal über die Mitte spielte, stand dicht. Auch der Außenblock punktete. Mit 25:18 war Durchgang drei eine klare Sache und Brötzingen führte mit 2:1 nach Sätzen. Diesen Schwung konnten die TVB-Damen aber nicht in den vierten Satz mitnehmen, der an Gerchsheim ging (19:25). Im Tie-Break gab es bis zum Schluß ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende Brötzingen für sich entscheiden konnte. Gerchsheim machte mächtig Druck, aber Brötzingen hielt mit cleveren Angriffen dagegen. Zwei Matchbälle reichten am Ende, die zwei Punkte mit nach Pforzheim zu nehmen (15:13).

    TV Brötzingen: Dina Löwl, Ines Münzinger, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Katja Hoffmann, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Claire Warnke
    Brötzingen siegt im Heimkrimi

    PFORZHEIM – Der Knoten ist geplatzt: Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen konnten am 20.10.2012  den ersten Sieg einfahren. Nach einem 0:2-Rückstand wurde das Spiel noch einmal spannend. Weil Sarah Schäfer noch verletzt ist, rückte Teresa Kern aus der Jugend erstmals von Anfang an ins Oberliga-Team. Der Start ins Spiel verlief für Brötzingen sehr unglücklich. Zu viele individuelle Fehler in Annahme, Block, Angriff und Zuspiel sorgten für einen 1:7-Rückstand. Erst als Teresa Kern zum Aufschlag kam, dreht sich der Satz. Sie glänzte mit einer Angabenserie und punktete am Netz mit jedem Angriff. Zudem stand der Außenblock mit Alexandra Pigulla und Sandra Sachs. Trotzdem ging Brötzingen nach einer Führung von 21:17 die Puste aus. Villingen holte den Satz mit 26:24. Ähnlich verlief der zweite Satz, hier war die Führung noch deutlicher: Brötzingen verlor nach einer Führung von 20:18 noch ab (25:21).
    Erst im dritten Satz lief es besser. Zuspielerin Ines Münzinger konnte nach guten Annahmen von Libera Claire Warnke immer wieder Sandra Sachs und Isabel Primus anspielen. Der Block stand auf Mitte und außen. Dieses Mal ließen sich die Brötzingen eine 20:13-Führung nicht mehr nehmen. Der Satz endete mit 25:15.
    Im vierten Satz sah es zunächst dunkel aus. Das Team konnten den Schwung aus dem Satz zuvor nicht mitnehmen. Wieder lief wenig zusammen und Trainer Zeljko Ivanovic musste beim Spielstand von 2:7 eine Auszeit nehmen und neue taktische Anweisungen geben. Dann wechselte er Alexandra Pigulla zum Aufschlag ein. Sie behielt die Nerven und glich zum 16:16 aus. Das Spiel war wieder offen. Sandra Sachs machte dann am Ende den Sack zu (25:20).
    Es blieb spannend. Im fünften Satz lag Brötzingen zunächst mit 2:5 zurück, kämpfte sich aber Punkt für Punkt heran. Katja Hoffmann verwandelte auf Außen jeden Ball. Dieses Mal war es Cathrin Flößer, die mit starken Aufschlägen direkte Punkte einfahren konnte. Brötzingen gab seine Führung nicht mehr ab und gewann den Tie-Break am Ende mit 15:10.

    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Natalie Matthes, Teresa Kern, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Katja Hoffmann, Claire Warnke, Sabrina
    Hallmen
     Aus dem "Pforzheimer Kurier" am 23.10.12:
     
    Brötzingen vergibt Satzball

    FREIBURG – Die Volleyball-Damen des TV Brötzingen laufen noch immer ihrer Form hinterher. 
    Zwar lief es besser, als am Spieltag zuvor, trotzdem kam die Mannschaft am 6.10.12 über ein 0:3 gegen den FT Freiburg nicht hinaus. „Es liegt noch viel Arbeit vor uns“, sagte Trainer Zeljko Ivanovic nach dem Spiel. Wieder hakte es an vielen individuellen Fehlern seiner Mannschaft, die in der Summe einfach zu groß sind. Keine der neun Spielerinnen kann zurzeit ihre Leistung abrufen. Hinzu kommt auch Verletzungspech: Sarah Schäfer holte sich im Spiel zuvor einen Bänderriss und muss mehrere Wochen pausieren.
    Der erste Durchgang begann ausgeglichen. Dann schlichen sich wieder zu viele Fehler beim Aufschlag ein. Durch das schlechte Blocktiming von Brötzingen hatte Freiburg leichtes Spiel. Der erste Satz endete mit 19:25. Besser fand das Team um Mannschaftsführerin Sandra Sachs im zweiten Durchgang ins Spiel. Hier konnte das Team mit drei Punkten in Führung gehen. Katja Hoffmann kam auf der Mittelblocker-Position zum Einsatz und punktete mit schnellen Angriffen. Sandra Sachs brachte Brötzingen mit starken Angaben in Führung. Doch Freiburg ließ nicht locker. Brötzingen konnte am Ende seinen Satzball nicht verwerten und gab den zweiten Satz mit 25:27 ab. Auch im dritten Satz fehlte die letzte Konsequenz (21:25).
    Nach drei Niederlagen steht das Team am Tabellenende und hat jetzt zwei Wochen Zeit, die Defizite auszumerzen. Weiter geht es mit einem Heimspiel am 20. Oktober in der Maihäldenhalle. Dann wird auch wieder Libera Sabrina Hallmen an Bord sein.
    Mosbach überrollt Brötzingen
     
    PFORZHEIM – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen haben am 3.10.12  ihr erstes Heimspiel dieser Saison mit 1:3 gegen den VfB Mosbach verloren. Der Aufsteiger aus der Verbandsliga war im ersten Satz präsenter als die Hausherrinnen. Brötzingen ging mit 2:12 in Rückstand. Die Annahme blieb zwar stabil, doch keine der Angreiferinnen konnte sich durchsetzen. Dann leistete sich jede Spielerin Aufschlagfehler. Mosbach nutzte diese Schwächen mit schnellem Spiel. Der Block hatte Mühe mit dem Timing und immer wieder prallten Bälle unerreichbar für die Abwehr ab. Auch die Auszeit mit deutlichen Worten von Trainer Zeljko Ivanovic nützte wenig. Brötzingen verschenkte den ersten Durchgang mit 15:25.
    Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich. Wieder ließ sich Brötzingen von Mosbach überrollen und war oft den Schritt zu spät im Block. Wieder hakte es im Aufschlag (14:25). Erst im dritten Satz spielte Brötzingen mit. Zuspielerin Ines Münzinger setzte die Mosbacher Abwehr mit starken Angaben unter Druck. Im Doppelblock punkteten Natalie Matthes und Sandra Sachs. Libera Claire Warnke hatte die Annahme voll im Griff. Dann die Schrecksekunde: Mittleblockerin Sarah Schäfer knickte nach dem Block weg und musste verletzt vom Feld. Schnell fand die Mannschaft aber zurück ins Spiel und machte den dritten Satz mit 25:17 klar.
    Diesen Schwung konnte Brötzingen aber nur zu Beginn des vierten Satzes mitnehmen. Zu viele individuelle Fehler entschieden am Ende den Satz für Mosbach (20:25).
     
    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Sandra Sachs, Dina Löwl, Natalie Matthes, Sarah Schäfer, Alexandra Pigulla, Isabel Primus, Katja Hoffmann, Cathrin Flößer, Claire Warnke
     
    Saisonstart missglückt

    HEIDELBERG – Die Volleyballerinnen des TV Brötzingen sind mit einer Niederlage in die Saison gestartet. Nach einem schwachen Start steigerte sich die Mannschaft gegen die TSG Rohrbach immer mehr. Am Ende wäre ein Satzgewinn verdient gewesen. Im ersten Durchgang zeigten die Rohrbacher Hausherrinnen eine enorme Präsenz. Die beiden bundesligaerfahrenen Außenangreiferinnen machten dem Brötzinger Block das Leben schwer. Mit starken Angaben setzten sie die Brötzinger Annahme unter Druck. Das Team um Trainer Zeljko Ivanovic schien überrumpelt. Nach einer Auszeit beim Spielstand von 3:16 drehten die Brötzinger auf. NeuzugangAlexandra Pigulla punktete mit einer starken Angabenserie. Claire Warnke, die nach dem Ausfall von Sabrina Hallmen den Job als Libera übernahm, glänzte durch starke Abwehraktionen. Brötzingen kämpfte sich noch bis zum Spielstand von 21:25 heran. Im zweiten Satz hielten die TVB-Damen bis zur Mitte des Satzes gut mit. Katja Hoffmann und Isabel Primus setzten die Rohrbacher Abwehr mit starken Angriffen über außen unter Druck. Zuspielerin Ines Münzinger konnte das Spiel immer wieder in die Breite ziehen. Dann leistete sich die Annahme einige Patzer. Der Satz endete 20:25. Im dritten Satz war Brötzingen nah dran am Satzgewinn. Der Block von Natalie Matthes und Sarah Schäfer blieb dicht. Der Satz blieb ausgeglichen. Sandra Sachs und Cathrin Flößer punkteten über die beiden Außenpositionen. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück. Der spannende dritte Satz endete mit 24:26.
     
    TV Brötzingen: Ines Münzinger, Dina Löwl, Sandra Sachs, Sarah Schäfer, Alexandra Pigulla, Natalie Matthes, Isabel Primus, Cathrin Flößer, Katja Hoffmann, Claire Warnke

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Die Mannschaft





    Zum Seitenanfang

    Die Mannschaft

    2. Damenmannschaft




    Zum Seitenanfang

    Nächster Spieltag

    08.03.14, Maihäldenhalle, Pforzheim, Beginn: 15.00 Uhr

    (erstes Spiel:)

     TV Brötzingen 2 - SV KA-Beiertheim

    (zweites Spiel:)

     TV Brötzingen 2 - SV Sinsheim

    Zum Seitenanfang

    Tabelle

    Zum Seitenanfang

    Spielberichte

    3:0 Sieg gegen SG Ersingen/Ispringen/Pforzheim

    Am 22.2.14 ging es in der Maihäldenhalle Pforzheim gegen die SG Ers./Isp./Pf., den Tabellensechsten. In der Hinrunde hatte man zwar 3:0 gewonnen, jedoch die schlechteste Saisonleistung geboten. Das wollte der TVB 2 diesmal besser machen.

    Gegen die erfahrenen Damen aus Pforzheim wollte man schnell spielen, um den Gegner so müde zu machen. Das Zusammenspiel gelang jedoch nicht wie gewohnt und man konnte sich kaum absetzen. So ging der erste Satz recht knapp mit 25:21 an den TVB.

    Auch im zweiten Satz konnte man die im Training geübten Kombinationen nicht erfolgreich zu Ende spielen und so gestaltete sich das Spiel weiterhin knapp. Am Ende ging der zweite Satz mit 25:23 an die Mädels aus Brötzingen.

    Zum Schluss konnte man sich zwar über den gewonnen dritten Satz (25:17) und die damit gesicherten drei Punkte freuen, nicht jedoch über die Leistung der Mannschaft, die sich bis zum 8.3., wenn es vor heimischem Publikum gegen den SV Sinsheim und den SV KA-Beiertheim geht, noch steigern muss.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten: Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Jennifer Neuhaus, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Viviana Simic.

     

    rh

    Sechs Punkte und den 3. Tabellenplatz erkämpft

    Am vergangenen Sonntag, den 09.02.14 siegte die 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen zuhause mit 3:0 gegen den VC Eppingen und mit 3:1 gegen den TuS Durmersheim.

    Im ersten Satz des ersten Spiels gegen den VC Eppingen schwächelten die Brötzinger Damen, konnten sich dann aber zu einem 21:16 absetzten. Allerdings ließ die Mannschaft einige, laut der Trainerin Raissa Freundt, leichte Fehler zu, und so konnte der Gegner auf ein 21:21 ausgleichen. Doch nach einer Auszeit bei diesem Spielstand, stürmten die Damen 2 des TV Brötzingen auf das Feld zurück und holten die letzten vier Punkte souverän und damit den ersten Satz mit 25:21.

    Im zweiten Satz konnten die die Brötzinger Damen wieder einen Vorsprung aufbauen, ließen aber wiederum die Gegner des VC Eppingen herankommen, sodass es zu einem spannenden Satzende kam, den die Brötzinger Damen dennoch mit viel Nervenstärke mit 28:26 gewannen.

    Nun musste noch ein Satz her, um den Sieg zu holen. In diesem dritten und letzten Satz war wie in den davor gespielten Sätzen, das gleiche Schema zu erkennen: Brötzingen führt, der Gegner holt auf. Doch diesmal ging die Damenmannschaft des VC Eppingen kurzzeitig in Führung. Aber die Damen vom TV Brötzingen zeigten erneut ihre Willensstärke und holten den Satz mit 26:24.

    Ein knapper 3:0 Sieg war damit schon sicher und brachte die ersten drei Punkte an diesem Heimspieltag. Im zweiten Spiel des Tages, gegen den TuS Durmersheim zeigten sich die Brötzinger Damen ebenfalls kämpferisch. Am Anfang des ersten Satzes lagen die Brötzinger Damen hinten. Doch nach der zweiten Auszeit bei dem Spielstand von 13:18, holten sie auf und konnten den Satz mit 27:25 für sich entscheiden. Geschafft von diesem langen ersten Satz, fielen die Brötzinger Damen im zweiten Satz komplett ein. Die Annahme kam nicht sauber und der Block, gegen die große Mittelangreiferin des Gegners passte vom Timing her nicht immer perfekt. Den zweiten Satz gaben die Damen 2 deutlich mit 12:25 ab. Nach diesem Einbruch erwartete man nicht mehr viel vom Spiel, doch neuer Satz und neues Glück. Die Damenmannschaft des TV Brötzingen holte sich den dritten Satz mit 25:22 und auch den vierten mit 25:16. Durch eine konstante Annahme und einem ideenreichem Angriff glänzten die Brötzinger Damen am Ende des zweiten Spiels und erkämpften sich den zweiten Dreier an diesem Nachmittag.

    Durch diese beiden Siege liegen die Damen 2 nun auf dem 3. Tabellenplatz und schauen nun entspannt dem nächsten Spieltag entgegen, wo es in der Maihäldenhalle in Pforzheim am 22.02.14 ab 13.00 Uhr gegen die SG Ersingen/Ispringen/Pforzheim geht.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten:  Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Jennifer Neuhaus, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Viviana Simic

     

    nh

    Drei weitere Punkte gesichert

    Am vergangenen Samstag, den 18. Januar 2014, startete die 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen in die Rückrunde. In der Eichelgartenhalle in Rüppurr sollte es gegen den VSG Ettlingen/Rüppurr wieder einen Sieg geben.

    Zu Anfang des ersten Satzes wirkte das Spiel sehr ausgeglichen und die Mannschaften punkteten abwechselnd. Doch bei einem Spielstand von 13:12 für die Brötzinger Damen, sorgte die Zuspielerin Annika Edelmann durch eine Aufschlagsserie für einen Umschwung in der Partie. Der erste Satz ging an den TV Brötzingen mit 25:19.

    Im zweiten Satz begannen die Damen aus Brötzingen deutlich besser und bauten sich einen deutlichen Vorsprung von 12:4 auf. Doch dann schwächelte die Mannschaft in der Annahme, sowie im Angriff und die Gegner kamen bis kurz vor Schluss noch auf 16 Punkte. Auch der zweite Satz ging an die Brötzinger Damen mit einem 25:18.

    Die deutlichen Schwächen, die im zweiten Satz zu sehen waren, zeigten sich leider auch zu Beginn des dritten Satzes. Die Mannschaft des TV Brötzingen lag nach einem starken Aufschlagspiel der Gegner mit 1:9 hinten und versuchte sich wieder heran zu kämpfen. Dies schaffte der TV Brötzingen aber nicht und gab den Satz mit 17:25 an die VSG Ettlingen/Rüppurr ab.

    Der vierte ähnelte dem ersten Satz, da beide Mannschaften gleich auf waren. So gingen die Damen aus Brötzingen mal in Führung und danach wieder die gegnerische Mannschaft. Bei einem Spielstand von 21:21 drohte das Spiel kurzzeitig zu kippen. Die Mannschaft des TV Brötzingen setzte sich aber mit einem knappen 25:23 durch und gewann das Spiel mit 3:1 Sätzen.

    Durch diese drei hart umkämpften Punkte halten sich die Brötzinger Damen 2 auf dem vierten Tabellenplatz in der Landesliga 2 im Nordbadischen Volleyballverband.

    Die Schwächen, die die Damen gezeigt haben, müssen nun bis zum nächsten Heimspieltag am 09.02.14, Maihäldenhalle Pforzheim ab 12.00 Uhr, in Stärken gewandelt werden, damit die Spiele gegen den VC Eppingen und gegen TuS Durmersheim wieder deutlicher werden.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten:  Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Jennifer Neuhaus, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Viviana Simic

     

    nh

    Knappe Niederlage beim Tabellenzweiten

     

    Am Samstag, den 14.12.13, reisten die Damen 2 nach Sinsheim zum dato Tabellenzweiten.

    Bereits beim Einspielen zeigte sich, dass das ein Duell auf Augenhöhe werden würde. Die relativ großen Sinsheimerinnen ließen ihre Stärke im Angriff erkennen, doch man nahm sich trotzdem vor selbstbewusst und mit dem Ziel zu siegen ins Spiel zu gehen.

    Gleich im ersten Satz starteten beide Mannschaften stark und ohne anfängliches Abtasten. Leider konnten die Mädels aus Brötzingen zu Beginn nicht mithalten und gaben den Satz mit 19:25 ab.

    Im zweiten Satz jedoch konnte man die Spielerinnen aus Sinsheim gleich unter Druck setzen, erarbeitete sich schnell eine hohe Führung und hielt diese bis zum 1:1 Satzausgleich (25:18).

    Auch im dritten Satz wurde es eine enge Nummer, in der sich beide Teams nichts schenkten, diesmal wieder mit dem besseren Ausgang für die Gastgeberinnen (18:25).

    Danach zeigten die Spielerinnen aus Brötzingen im vierten Satz erneut eine gute, konstante Leistung. Hoch konzentriert erzielte man Punkt um Punkt und erkämpfte sich so wieder den Satzausgleich zum 2:2 durch ein souveränes 25:17.

    Motiviert und mit einem sicheren Punkt in der Tasche ging man in den Tiebreak. Die stark aufspielenden Sinsheimer Spielerinnen punkteten mit schnellen Angriffen, denen die Damen aus Brötzingen wenig entgegen zu setzen hatten. Zwar konnte man zwischenzeitlich noch einmal bis auf zwei Punkte heran kommen, doch dann beendeten die Sinsheimerinnen das Spiel mit einigen zackigen Spielzügen, bei denen die Damen 2 des TVB nicht mehr mithalten konnten, zu einem 10:15. Somit stand auch der Endstand mit 2:3 fest.

    In diesem knappen und spannenden Spiel zeigte man einmal mehr, dass man in dieser Liga durchaus oben mitspielen kann, wenn es nun auch gelingt konstanter auf diesem hohen Niveau zu spielen.

    Der TV Brötzingen 2 überwintert mit 15 Punkten auf einem sicheren 4. Tabellenplatz. Weiter geht’s am 18.01. in Rüppurr, wo die Mädels wieder einen Dreier einfahren wollen.

    Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht der TVB 2.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten: Alexandra Mayer, Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Viviana Simic.

    rh

    Niederlage gegen den Tabellenersten

    Die 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen hat am vergangenen Samstag, den 30.11.13, gegen den Tabellenersten SV KA-Beiertheim auswärts 1:3 verloren und rutscht damit auf Tabellenplatz 4.

    Krankheitsbedingt fiel nicht nur eine Spielerin an diesem Spieltag aus, sondern auch die Trainerin der Damen 2 Raissa Freundt. Verstärkt wurde die Mannschaft von der Jugendspielerin Marina Simic, die mit ihren Angriffen punkten konnte. Als Trainer stand Marius Spieler der Mannschaft zur Seite.

    Im ersten Satz zeigten die Damen aus Brötzingen, dass sie an ihre Stärke, die sie am Anfang der Saison gezeigt hatten, anknüpfen konnten und entschieden diesen mit 25:18 für sich. Doch schon im zweiten Satz wurden wieder mehr Eigenfehler begangen, sodass der stärker werdende SV KA-Beiertheim diesen mit 25:19 gewann. Im darauffolgenden dritten Satz hielten die Brötzinger Damen bis zur Mitte des Satzes mit den starken Gegner mit, aber gaben ab einem Spielstand von 13:15 regelrecht auf. Gegen die gezielten Angriffe der Gegner konnten die Brötzinger Damen nichts entgegenbringen und gaben auch den zweiten Satz an den Tabellenführer mit 16:25 ab. Im abschließenden letzten Satz lagen die Gegner früh vorn, doch der TV Brötzingen kämpfte sich bis auf ein 17:21 heran. Aber schlussendlich konnte man die Eigenfehler nicht vermeiden und auch der letzte Satz ging mit 25:19 an die Gegner.

    In der Gesamtwertung rutscht der TV Brötzingen mit zwei verlorenen Spielen nun auf den vierten Tabellenplatz in der Landesliga 2 des Nordbadischen Volleyballverbandes.

    Das nächste Auswärtsspiel findet am 14.12.13 gegen den vorbeigezogenen SV Sinsheim in der Realschulhalle ab 13.00 Uhr statt.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten: Alexandra Mayer, Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Marina Simic, Viviana Simic.

     

    nh

    Erste Niederlage der Saison & Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten

    Am vergangenen Samstag, den 16.11.13, spielte die 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen zu Hause, holte drei Punkte und bleibt somit auf dem 2. Tabellenplatz.

    Im ersten Satz des ersten Spiels gegen den SG Ketsch-Brühl sah es vorerst gut für die Brötzinger Damen aus. Man punktete mit starken Aufschlägen, guten Angriffskombinationen und konnte sich so einen Vorsprung von 19:11 sichern. Aber wie schon an vergangenen Spieltagen zu sehen war, gab Brötzingen auch diesmal wieder viele Punkte an den Gegner ab. Der erste Satz endete mit einem 25:23 für den TV Brötzingen.

    In den zweiten Satz startete man nicht so stark, sodass die Damen mit 7:10 hinten lagen. Doch dann zeigten sie ihre Stärke wieder und es sah mit 22:14 wieder nach einem Sieg aus. Allerdings ließ die spontan gewonnene Stärke ebenso wieder nach und der Satz wurde mit 24:26 an die SG Ketsch- Brühl abgegeben.

    Der dritte Satz verlief ausgeglichen und beide Seiten punkteten, aber keine der Mannschaften ging deutlich in Führung. Doch in der Verlängerung gaben auch hier die Brötzinger Damen den Satz mit 25:27 ab.

    Schlussendlich konnten sich die Brötzinger Damen im vierten Satz am Gegner halten, doch schwächelten zum Ende des Satzes (19:25).

    Die erste Niederlage gegen die SG Ketsch-Brühl war den Damen aus Brötzingen auch im 2. Spiel gegen den VC Östringen noch anzusehen.

    Gegen den Tabellenletzten gewann man zwar souverän, im ersten Satz mit 25:11, allerdings gab man den zweiten Satz mit 19:25 ab. Danach setzte Trainerin Raissa Freundt auf die anfängliche Aufstellung im ersten Satz. Der dritte ging mit 25:8 und der vierte Satz mit 25:16 wieder an 2. Damenmannschaft des TV Brötzingen.

    Mit dieser eher schlechten Leistung blickt die Mannschaft nach vorn und muss wieder an ihre Stärke von den anfänglichen Spieltagen anknüpfen, denn als nächster Gegner steht der Tabellenführer Beiertheim für den 30.11.13 fest.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten:  Alexandra Mayer, Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Jennifer Neuhaus, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Viviana Simic

    nh

    Damen 2 sichern sich drei weitere Punkte

    Am Sonntag, 3.11.13, reisten die Mädels des TV Brötzingen 2 zu ihrem zweiten Auswärtsspiel nach Durmersheim.

    Obwohl der Gegner bisher noch keinen Sieg verbucht hatte, wollte man ihn nicht unterschätzen und begann konzentriert im ersten Satz. Durch starke Aufschläge und Variationen im Angriffsspiel setze man den Gegner so unter Druck, dass der erste Satz klar mit 25:14 gewonnen werden konnte.

    Auch im zweiten Satz konnte man an die gezeigte Leistung anknüpfen, so dass verschiedene Kombinationen ausprobiert und frische Spieler gebracht werden konnten. Durch die Umstellungen und ein hohes Risiko bei den Angriffen  ließ man den Gegner zeitweilig näher heran rücken, doch am Ende stand ein 25:13 zu Gunsten der TVB Damen.

    Im dritten Satz leisteten die Damen aus Dumersheim mehr Gegenwehr, doch durch gute Aufschlagserien, eine stabile Annahme und platzierte Angriffe zeigte man nochmal sein Können und gewann somit höchst verdient 25:17.

    Mit diesem klaren 3:0 sicherte sich der TV Brötzingen drei weitere Punkte für sein Konto und konnte dadurch den 2. Tabellenplatz verteidigen.

    Am 16.11. wartet das zweite Heimspiel der Saison, dann heißen die Gegner SG Ketsch- Brühl und VBC Östringen, gegen die man, die bisher positive Bilanz, vor hoffentlich zahlreichen Fans fortführen möchte.

    Für den TV Brötzingen 2 spielten:  Alexandra Mayer, Anela Hadzic,  Annika Edelmann, Helena Rancak, Jennifer Neuhaus, Lena Mangel, Nadira Hadzic, Rebecca Heckmann, Svetlana Savenko, Viviana Simic

    rh

    TV Brötzingen Volleyball: Damen II glänzen zu Hause

    Zwei spannende Spiele mit zwei verdienten Siegen.