Inhalt dieser Seite
Jedermänner Sportgruppe
Freitagssport Herren: die Jedermänner-Sportgruppe
Der TV Brötzingen bietet Ihnen am Freitagabend ein ideales Fitnessprogramm für Körper und Geist. Das Training ist ausschließlich nach gesundheitlichen Aspekten aufgebaut, der Ansatz ist ganzheitlich.
Neueste Erkenntnisse und Trends im Sport- und Gesundheitsbereich im Trainingsbetrieb einzubringen – das ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir verbessern Beweglichkeit, Balance, Koordination, Ausdauer, Kraft und haben dabei noch eine Menge Spaß.
Zum Abschluß noch eine Partie Schnürles, Volleyball oder Hallenfußball – das fördert Teamgeist und Zusammenhalt.
Sie sind interessiert?
Zu einem kostenlosen Probetraining laden wir Sie herzlich ein. Testen Sie uns!
Hallentraining: Freitags um 20.00 Uhr Turnverein Brötzingen - Börthhalle
Jedermänner Ausflüge
Wanderausflug der Jedermänner des TV Brötzingen
Auch in diesem Jahr unternahmen die Jedermänner wieder ihren traditionellen Wanderausflug. Mit der Kulturbahn fuhr die Gruppe nach Calw, der Hermann-Hesse-Stadt. Über den von Fachwerkhäusern umsäumten Marktplatz führte der Weg weiter zum Genießerpfad.
Beim ersten Anstieg, vorbei an uralten Fichten und Buchen, wurde ein mächtiger Buntsandsteinfelsen, der „Gimpelstein mit Aussichtsplattform“ erreicht.
Danach leitete ein alpiner Steig zur schauerlichsten Stelle im Calwer Wald, dem "Schafott". Das Highlight der Wanderung war der Weg durch das „Rötelbachtal“.
Dann folgte ein weiteres Erlebnis, der Ausblick vom „Stubenfelsen“. Auf der Berghöhe angekommen, kehrten die Jedermänner im „Wanderheim
Zavelstein“ ein und saßen noch lange gemütlich zusammen. Von Zavelstein aus fuhr die Gruppe nach einem erlebnisreichen Tag mit Bus und
Bahn zurück nach Brötzingen.
Foto: Jedermänner beim „Calwer-Schafott“
Theater Pforzheim
Im Februar 2013 standen die Jedermänner mit Frauen auf der Bühne des Theaters Pforzheim
und konnten anschließend einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Rathaus Ersingen
In den Pfingstferien 2013 wanderten die Jedermänner von Brötzingen aus über Wald und Flur
bis zum Rathaus Ersingen und kehrten in einer gemütlichen Gaststätte ein.
Pforzheimer Zeitung
Im Juni 2013 trafen sich die Jedermänner mit Frauen am Rassler Denkmal zu einer Führung durch
die Druckerei der Pforzheimer Zeitung
Stuttgart Neues Schloss
Im Juli 2013 unternahmen die Jedermänner mit Frauen ihren üblichen Jahresausflug und fuhren
mit der Bahn von Brötzingen aus nach Stuttgart zu einer Stadtführung und Abschlusseinkehr.
Pfalzwanderung
Im August 2013 wanderten die Jedermänner in der Pfalz von Gleisweiler aus durch die herrliche
Landschaft und kehrten in einer Gaststätte ein um den Pfälzer Wein zu genießen
Sommerfest
Im August 2013 erlebten die Jedermänner mit Frauen ein stimmungsvolles Sommerfest mit
Grill-Spezialitäten im Arlinger.
Weihnachtsfeier
Im Dezember 2013 kamen die Jedermänner mit Frauen zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier
zusammen und erlebten bei Vortrag und Gesang einen besinnlichen Abend.
Rastatt Schloss
Im Juli 2014 unternahmen die Jedermänner mit Frauen ihren üblichen Jahresausflug und fuhren
mit der Bahn von Brötzingen aus nach Rastatt zu einer Stadtführung und Abschlusseinkehr.
Terrasse Osteria
In den Pfingstferien 2014 wanderten die Jedermänner vom "Hasenmayer" aus durch die neuen
Baugebiete und an "amazon" vorbei bis zum Abschluss auf dem Wartberg "Terrasse Osteria".




Der Jahresausflug der Jedermannsgruppe mit Partnern des TV 1880 Brötzingen führte dieses Jahr nach Freiburg im Breisgau.
Pünktlich um 8.00 Uhr startete die Gruppe mit dem Bus an der Börth-Halle, am Steuer der Jedermann Harald Mendrock.
Die 32 Personen starke Truppe wurde von Abteilungsleiter Helmut Gaißert begrüßt, danach gab Werner Distel, der zusammen mit seiner Frau Jutta den Tag vorbereitet hatte, den genauen Tagesablauf bekannt.
Beim ersten Stop an der Raststätte Mahlberg wurde zu einem Sektfrühstück eingeladen und kurz vor der Weiterfahrt sang Erhard Knebel mit seiner Tenorstimme ein Morgenlied.
In Freiburg hatte jeder Teilnehmer freie Zeit um sich auf dem Markt rund um
das Freiburger Münster umzusehen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen am Münsterplatz begann dann die Stadtführung, die mit den Sehenswürdigkeiten der "Bächles Stadt", besonders dem Münster, sehr beeindruckend war.
Schneller als gedacht verging die Zeit, und es wurde schon zum Aufbruch zur Heimfahrt über Friesenheim bei Offenburg aufgerufen.
Bis zum späten Nachmittag war das Wetter der Truppe hold gewesen, aber dann kam der große Regen.
In einem sehr originellen Restaurant in Friesenheim, das auf Vorschlag von Walter Böhm ausgesucht wurde, verbrachten die Brötzinger bei gutem Essen und Trinken in froher Runde einen geselligen Abschluss.
Bemerkt werden kann noch, dass bereits 1954 zwei Teilnehmer vom Badischen Landesturnfest aus Freiburg als Lorbeerkranzsieger nach Hause kehrten.
Glückwunsch Werner Kiefer


Weihnachtsfeier
Zur traditionellen Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier kamen die Jedermänner des TV Brötzingen mit Frauen in der Börth-Gaststätte zusammen.
Nun folgte ein kleiner Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2011.
Die Jedermänner kamen an nahezu 40 Trainingsabenden zusammen, und waren zusätzlich jeden Monat bei einer Nachmittags-Wanderung mit anschließender Einkehr gemeinsam unterwegs.
Neben den Feiern von einem 85., vier 75. und drei 70. Geburtstagen war der Jahresausflug mit den Frauen nach Freiburg einer der Höhepunkte des Sportjahres.
Mit Liedbeiträgen von Erhard Knebel und Vorträgen von Helmut Gaißert, Walter Böhm und Claus Augenstein, sowie dem gemeinsamen Gesang von Weihnachtsliedern klang der Abend feierlich aus.
Am Ende des Jahres wurde der älteste Jedermann und frühere Geräte- und Kunstturner Albert Kunzmann 85 Jahre alt.
Die Jedermänner haben ihn im Haus Maihälden besucht und mit ihm zusammen gefeiert.
wk
Besuch bei Herrn Albert Kunzmann