Inhalt dieser Seite
Wanderbericht 28.12.2016
Wanderbericht TV Brötzingen 6. Jan. 2017
Zur traditionellen Winterwanderung, die zum 47.mal am 6. Januar 2017 stattfand, trafen sich 21 Wanderer vom TV Brötzingen bei herrlichem Wetter an der Börth-Halle. Zunächst fuhren die Wanderer mit dem Bus nach Neubärental. Hier begann die Wanderung von Neubärental durch das Kirnbachtal, das den meisten Wanderer nicht bekannt war. Anschließend durch Niefern und über den Enztalradweg nach Eutingen. Hier traf man sich mit 8 Wanderfreunden, die mit dem PKW zum Musikverein fuhren. Mit Geselligkeit und Stärkung verbrachte man einige Stunden in der Gaststätte vom Musikverein, ehe die Rückfahrt mit dem Bus nach Brötzingen angetreten wurde.
Wanderführung Kurt Dürr.
Bild Wandergruppe bei Niefern am 6. Jan. 2017
Jubiläumswanderung 50 Jahre Brötzingen – Bad Wlidbad
Zwischen Weihnachten und Neujahr traf sich die Wandergruppe der Jedermänner, ehem.Handballspieler und Boulespieler vom TV Brötzingen zur traditionellen Wanderung nach Bad Wildbad, die zum 50. mal als Jubiläumswanderung statt fand.
Die Wanderung wurde 1966 von Berthold Augenstein vom TV Brötzingen als Familienwanderung begonnen und wurde dann von den Wanderwarten Manfred Wacker , Karl Weidner und die letzten 20 Jahre von Kurt Dürr als Vereinswanderung weitergeführt. Die große Wanderung führte in den früheren Jahren ab der Börthhalle über den Herrenstriet , Pfatschbach , Herrmannsee , Aussichtsturm , Engelsbrand , Langenbrand , Charlottenhöhe , Calmbach nach Bad Wildbad mit ca. 22 Km und 5 1/2 Stunden.
Bei schönen aber nicht zu kaltem Wetter trafen sich 10 Wanderer an der Börth-Halle. Sie fuhren mit dem Bus nach Engelsbrand. Nun ging es weiter auf dem Mittelweg über Langenbrand, Charlottenhöhe, Calmbach nach Bad Wildbad, das nach einer Gehzeit von ca 3,0 Stunden und ca 13 km erreicht wurde.
Erfreulich war es auch, dass einige ehemalige Wanderfreunde mit der Stadtbahn nach Höfen (2 Std.Wanderung), Calmbach (1 Std.Wanderung) und direkt Bad Wildbad fuhren, so dass bei der Einkehr 32 Wanderer anwesend waren.
Nach der Wanderung wurden im Gasthaus Alte Linde in Bad Wildbad zum gemütlichen Beisammensein und zur Stärkung noch einige Stunden verbracht, ehe es mit der Stadtbahn zurück nach Brötzingen ging.
Wanderwart Kurt Dürr
Bild Wandergruppe bei Niefern am 6. Jan. 2017
Wanderbericht 2014
TV Brötzingen Wanderung 29.12.2014 nach Bad Wildbad
Zwischen Weihnachten und Neujahr traf sich die Wandergruppe vom
TV Brötzingen zur traditionellen Wanderung nach Bad Wildbad, die
zum 48. mal statt fand.
In diesem Jahr wurde auf Grund des am frühen morgen einsetzenden starken Schneefall die verkürzte Langwanderung angetreten. Diese erfolgte ab Engelsbrand, das mit dem Bus der SVP erreicht wurde. Nun ging es weiter mit 9 Wanderer auf dem Mittelweg nach Langenbrand. Hier trennte sich die Wandergruppe. 4 Wanderer gingen ins Tal Richtung Höfen und fuhren mit der Stadtbahn nach Bad Wildbad. 5 Wanderer folgten dem Mittelweg über die Charlottenhöhe ( ca. 40 cm Neuschnee )
und durch Calmbach nach Bad Wildbad, das nach einer Gehzeit von ca 3,5 Stunden und ca 13 km erreicht wurde.
Erfreulich war es auch, dass einige ehemalige Wanderfreunde auf Grund des schlechten Wetters mit der Stadtbahn nach Bad Wildbad fuhren, so dass es bei der Einkehr 20 Wanderer anwesend waren. Nach der Wanderung wurden im Gasthaus Alte Linde in Bad Wildbad zum gemütlichen Beisammensein und Stärkung noch einige Stunden
verbracht, ehe es mit der Stadtbahn zurück nach Brötzingen ging.
Die Wanderführung für die Langwanderer war bei Kurt Dürr.
.
Wanderwart
Kurt Dürr
Wanderbericht 2013

Zur traditionellen Wanderung, die zum 43.mal am 6. Januar statt fand, trafen sich die Wanderer vom TV Brötzingen an der Börth-Halle. Zunächst ging die Fahrt mit dem Stadtbus nach Ellmendingen. Ab hier führte die Wanderung entlang der alten Kleinbahntrasse über Weiler, der Hochmühle, durch Ittersbach zum Schützenhaus. Hier traf man sich mit den Kurzwanderern die mit dem PKW fuhren.
In der dortigen Waldgaststätte, beim Schützenverein stärkten sich die 36 Wanderfreunde und verbrachten noch einige Stunden, bevor die Rückfahrt mit der Stadtbus nach Brötzingen angetreten wurde. Die Wanderführung war bei Kurt Dürr.
Wanderbericht 2012

Zwischen Weihnachten und Neujahr traf sich die Wandergruppe vom TV Brötzingen zur traditionellen Wanderung nach Bad Wildbad, die zum 46. mal statt fand. Am frühen Morgen machten sich 7 Langwanderer auf den Weg über den Herrenstriet und Herrmannsee, hinauf zum Aussichtsturm, welcher von einigen Wanderern bestiegen wurde, und eine schöne Rundumsicht über den Nordschwarzwald und Pfälzerwald genossen. Danach führte die weitere Wanderung nach Engelsbrand. Hier war eine kurze Stärkung angesagt. Weiter ging es auf dem Mittelweg über Langenbrand zur Charlottenhöhe und durch Calmbach nach Bad Wildbad, das nach einer Gehzeit von ca 5 Stunden und ca 22 km erreicht wurde. Hier traf man sich mit den 15 Kurzwanderern, die mit der Stadtbahn nach Neuenbürg bzw. Höfen fuhren, um dann auf dem Rad- und Wanderweg über Calmbach nach Bad Wildbad wanderten, in einer Gehzeit von 2 – 3
Stunden.
Erfreulich war es auch, dass einige ehemalige Wanderfreunde mit der Stadtbahn nach Bad Wildbad fuhren, so dass es bei der Einkehr 32
Wanderer waren. Nach der Wanderung wurden im Gasthaus Alte Linde in Bad Wildbad zum gemütlichen Beisammensein und Stärkung noch einige Stunden verbracht, ehe es mit der Stadtbahn zurück nach Brötzingen ging. Die Wanderführung für die Langwanderer war bei Kurt Dürr, für die Kurzwanderer waren Doris Dürr verantwortlich.
Wanderwart
Kurt Dürr

Wanderbericht 2011
06.01.2011
Die Wandergruppe an der Dietlingerstraße
Die Wanderung führte bei herrlichem Winterwetter am Kaltenberg vorbei. Nach dem Gruppenfoto an der Dietlingerstraße, ging die Wanderung weiter, am Waldsportpfad vorbei über das Laßbergersträßchen zur Fußgängerbrücke bei der Autobahn, dann Richtung B10 zum Tannhoferweg zur Einkehr im Restaurant „Schlupf“ auf der Wilferdinger Höhe.
Hier warteten bereits 10 Kurzwanderer auf die Langwanderer und man verbrachte den Nachmittag noch in geselliger Runde bevor der Rückmarsch zur Börth-Halle angetreten wurde. Die Wanderführung war bei Kurt Dürr.
Wanderbericht 2009
Zwischen Weihnachten und Neujahr traf sich die Wandergruppe vom TV Brötzingen zur traditionellen Wanderung nach Bad Wildbad, die zum 43. mal statt fand.
Am frühen Morgen machten sich 8 Langwanderer auf den Weg nach Bad Wildbad. Leider konnte auf Grund der schlechten Witterung wegen Schnee und Glatteis die vorgesehene Route über Engelsbrand , Langenbrand und Calmbach nicht durchgeführt werden, deshalb wurde die Strecke auf dem Enztalradweg von Brötzingen über Birkenfeld , Grösseltal , Neuenbürg , Höfen , Calmbach nach Bad Wildbad gewählt,das nach einer Gehzeit von ca 5 Stunden und ca 22 Km erreicht wurde. Hier traf man sich mit den 20 Kurzwanderern, die mit der Stadtbahn nach Neuenbürg bzw. Höfen fuhren, um dann auf dem Weg neben der Enz über Calmbach nach Bad Wildbad in einer Gehzeit von 2 – 3 Stunden, wanderten.
Erfreulich war es auch, dass einige ehemalige Wanderfreunde mit der Stadtbahn nach Bad Wildbad fuhren, so dass es bei der Einkehr 33 Wanderer waren. Nach der Wanderung wurden im Gasthaus „Alte Linde“ in Bad Wildbad zum gemütlichen Beisammensein und Stärkung noch einige Stunden verbracht, ehe es mit der Stadtbahn zurück nach Brötzingen ging.
Die Wanderführung war bei Kurt Dürr.
Wanderwart
Kurt Dürr