Turnverein 1880 Brötzingen e.V.

Sie befinden sich auf: Verein > Archiv

    Kinderfasching 2014

    Ein Riesenspaß für Groß und Klein:

    Kinderfasching beim TVB

     

    Zum Seitenanfang

    Ein Riesenspaß für Groß und Klein - Kinderfasching 2013

    Ein Riesenspaß für Groß und Klein - Kinderfasching 2013
     
     
    Alle Jahre wieder veranstaltet der Jugendvorstand des TV Brötzingen seinen Eventkinderfasching. Diese Jahr unter dem Motto "Dschungelfieber" bot sich den Kindern und Eltern eine prächtig geschmückte Halle und ein phantastisches Veranstaltungsprogramm. Mit Spielen, Tänzen , Süßigkeiten und Vieles Mehr war das Stimmungsbarometer bald auf seinem Höhepunkt. Der KultDJ Karim brachte die Halle mit seiner Liederauswahl zum "rocken". Die Jugendvorstände Kristina Ruf und Antje Zonsius waren sichtlich stolz ob der gelungenen Veranstaltung und versprachen für nächstes Jahr eine Fortsetzung...
    Zum Seitenanfang

    Bunter Abend 2012

    Bunter Abend 2012
     
     
     
    Sonderausgabe der Vereinszeitung zum Bunten Abend 2012!!!

    Hier geht's zur "Dschungelfieber 2012" Ausgabe...
     
     
     
     
     
    Biene Maja und Willi in Aktion
     
     
    Wieder einmal hat der Jugendvorstand unter der Leitung von Antje Zonsius und Kristina Ruf ein tolles Programm für die Abendunterhaltung des TV Brötzingen zusammengestellt. Unter dem Themenmotto "Dschungel" führte Biene Maja und Willi gekonnt an diesem Abend Regie. Die einzelnen Abteilungen zeigten Ihr Repertoire und Können. In der vollbesetzten Börth-Halle kamen alle Zuschauer und Teilnehmer auf Ihren Genuss. Die Akteure wurde durch den frenetischen Applaus der Eltern und Besucher immer wieder zu Höchstleistungen angetrieben. Die weibliche Turnregiomannschaft zeigte aus welchen Gründen Sie zurecht auf den vorderen Plätzen zu finden ist. Die Dienstagsgruppe um Silke Baur zeigte mit einer Hommage an Lady Gaga Ihre Ausdruckstärke. Die Freizeitgruppe vom LeParcour zeigte Ihr akrobatisches Geschick. Die Bauchtanzgruppe um Verena Jung und die Turnerjungs waren genauso dabei um nur einige zu nennen. Durch das 2,5 h stündige kurzweilige Programm führte spielerisch, wie immer, Vorstand Thomas Dörflinger. Er hat auch die Ehrungen an diesem Abend vorgenommen. Neben herausragenden Persönlichkeiten des Vereins wurden auch einzelne Mannschaften ( RegioTurnteam oder die Jugendvolleyballmannschaft etc. ) geehrt. Neu an diesem Abend war auch der Einsatz der Videoleinwand und den eingespielten Videoclips, die von der neugegründeten Kommunikationsabteilung zusammengestellt und vorgeführt wurden. Bilder vom Ehrungsabend etc. werden bald auf der Homepage eingestellt sein, so das Team Kommunikation & Marketing.
    www.tv-broetzingen.de

    Sonderausgabe der Vereinszeitung zum Bunten Abend 2012!!!
     
    Zum Seitenanfang

    Ehrungsabend 2012

    Ehrungsabend des TV Brötzingen 2012:
     
    Dieses Jahr fand die Ehrung langjähriger Mitglieder des TV Brötzingen im Ratskeller statt. In altbewährter Manier führten, wie bei den vergangenen Ehrungsveranstaltungen,  die Vorstände Thomas Dörflinger und Holger Rossnagel  durchs Programm und nahmen die Ehrungen vor.                                    
    In seiner Rede hat  Thomas Dörflinger die vergangen Jahre Revue passieren lassen und gleichzeitig die vielfältige Palette des Mehrspartenvereins aufgezeigt.  Erstaunt wurde seitens der anwesenden Ehrengäste die Tatsache zur Kenntnis genommen, dass in baulicher Hinsicht in die vereinseigene Börth-Halle seit dem Jahr 2001 über 360.000,-- € in die Sanierung und Instandhaltung investiert wurde und weiterer Investitionsbedarf besteht.
     
    Gruppenbild sämtlicher Ehrungsteilnehmer:
     

    von links nach rechts:

    Wolfgang Raff, Thomas Noller, Karin Remmele, Rosi Marbach, Kurt Dürr, Wolfgang Baumann,Erhard Knebel, Kurt Waldhauer, Doris Dürr, Stefan Scheiding, Rolf Barth, Uwe Noller, Irmgard Lenz, Alfred Pfisterer, Bernd Rössle, Claus Augenstein, Hannelore Grossmann, Frank Remmele, Doris Abenseth, Werner Kiefer, Thomas Dörflinger, verdeckt Holger Rossnagel, Erwin Abbenseth
     
     
    30 Jahre Mitgliedschaft TV Brötzingen:
     
     
    Rosi Marbach, Doris Dürr, Stefan Scheiding
    ( von links nach rechts )

    Vorstand:

    Holger Rossnagel ( 1.ter von links )
    Thomas Dörflinger ( 5.ter von links )
     
     
    40 Jahre Mitgliedschaft beim TV Brötzingen:
     

    Karin Remmele, Wolfgangn Raff, Thomas Noller
    ( von links nach rechts )

    Vorstand:
     
    Holger Rossnagel ( 1.ter von links )
    Thomas Dörflinger ( 5.ter von links )
     
     
    50 Jahre Mitgliedschaft beim TV Brötzingen:
     
     
     
    Kurt Dürr, Manfred Baumann, Claus Augenstein, Irmgard Lenz, Uwe Noller, Bernd Rössle, auf dem Bild fehlt Frank Remmele
    ( von links nach rechts )

    Vorstand:
     
    Holger Rossnagel ( 2.ter von links )
    Thomas Dörflinger ( 8.ter von links )
     
     
    60 Jahre Mitgliedschaft beim TV Brötzingen:
     
     
     
    Erhard Knebel,Alfred Pfisterer, Doris Abbenseth, Rolf Barth, Hannelore Grossmann, Kurt Waldhauer, Werner Kiefer, Erwin Abbenseth
    ( von links nach rechts )

    Vorstand:
     
    Holger Rossnagel (2.ter von links )
    Thomas Dörflinger ( 6.ter von links )
    Zum Seitenanfang

    Kinderspielfest des Turngau beim TVB

    Impressionen zum Kinderspielfest
     
    Turngau Pforzheim-Enz
     
    (Brötzingen) Trotz immer wieder einsetzenden Regens war die Stimmung beim diesjährigen Spielfest des Turngaus Pforzheim-Enz am Sonntag nicht zu überbieten. Mehr 500 Kinder im Alter von 2-6 Jahren und annähernd genau so viele Eltern und Begleiter tummelten sich auf dem Gelände rund um die Börth-Halle in Brötzingen. Der Turngau Pforzheim-Enz hatte in Zusammenarbeit mit dem TV Brötzingen zum alljährlichen Spielfest eingeladen. Den obligatorischen Startpfiff zu zwei Stunden Spaß und Bewegung gab neben den beiden Turngauverantwortlichen Claudia Klotz-Rein und Sandra Häffelin auch der Vorsitzende des TV Brötzingen Thomas Dörflinger. Er war nach dem Spielfest voll des Lobes über „sein Team“, das sich aufgrund des Regenwetters kurzfristig einige Stationen umkonzeptionieren musste. „Es ist toll, wie alle zusammengearbeitet haben und die Herausforderung gemeistert haben, den Kindern ein optimales Erlebnis zu bieten“ führte er weiter stolz aus.
     
    An den acht verschiedenen altersgerecht konzipierten Stationen herrschte regelrechtes Treiben, der Spaß der Kinder stand immer im Vordergrund. Auch die Eltern des Turnnachwuchses waren in den Parcours eingebunden, sie unterstützten ihre Kinder, wenn nötig, so dass alle die Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben.
     
    Besonders beliebt waren die aus Großgeräten konzipierten Gerätelandschaften mit Bänken, Kästen, Schwebalken, Trampolinen, Barren, Seilen und Sprossenwand in der Halle, an denen sich die Kinder nach Herzenslust austoben und bewegen konnten. Aber auch beim „Bälle-Fischen“ im Planschbecken und besonders beim Zielwerfen mit  hunderten Plüschtieren in Basketballkörbe und auf die Torwand drängten sich die Kinder. Spielerisch geschult wurden auch der Riech- und Tastsinn, so galt es einen Parcours aus verschiedenen Untergründen zu absolvieren, und diese zu erraten. So mancher Vater entwickelte bei der Staffel im Schubkarren fahren den Ehrgeiz als erster zusammen mit seinem Kind die Ziellinie zu überschreiten. Gemeinsam galt es auch einem Fallschirm mit den Händen in Bewegung zu setzen, um so die darin vorhandenen Bälle nach außen zu befördern.
     
    Nach jeder Station gab es zur Belohung einen Stempel auf die Laufkarte, welche nach zwei Stunden Spiel und Spaß für alle in eine der begehrten Medaillen umgetauscht wurde, getreu dem Motto: „Es gibt nur Gewinner, keine Sieger“.
     
    Die Verantwortlichen des TV Brötzingen Kristina Ruf uns Antje Zonsius betonen unisono, dass „es uns Spaß gemacht hat, Gastgeber für diese tolle Veranstaltung zu sein. Die Stationen wurden mit den in der Halle vorhanden Geräten konzipiert, so dass kein Materialtransport nötig gewesen sei, und das sei schon eine enorme Erleichterung für den Patenverein.“
     
    Mit der Medaille um den Hals, die lange einen schönen Tag erinnern wird, hieß es nach dem obligatorischen „Würstchen und Getränk“ Abschied aus Brötzingen zu nehmen, sicher aber mit der Vorfreude auf das Spielfest 2013, das bei TB Wilferdingen stattfinden wird, der bereits jetzt Ideen für einen tollen Erlebnisparcours entwickelt.
     
    Ralf Kiefer
     
     
     
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Der TVB erhält den ENBW - Impuls - Preis 2011

    Der TVB erhält den EnBW - Impuls - Preis 2011

    für seine Förderung des Leistungssports:

    Leistungtsturnen & Volleyball


    Zum Seitenanfang

    Kinderfasching 2012

    Kinderfasching 2012
    Ein Riesenspaß für Groß und Klein

    Volles Haus! Der Kinderfasching beim TVB
    Volles Haus! Der Kinderfasching beim TVB

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Neuer Schaltschrank

    ALT
    ALT

    NEU
    NEU

    Liebe Mitglieder,

    auch im Jahr 2011 /20012 haben wir zu Ihrer Sicherheit wieder Investitionen in die Leittechnik der Halle vornehmen müssen. Damit wir den Anforderungen von TÜV und der VBG ( Verwaltungsberufsgenossenschaft ) gerecht werden. Zur Steuerung der elektrischen Belüftungs-, Heizungs- und Wassersysteme haben wir zum Jahreswechsel den ersten Schritt einer insgesamt 40.000,-- € Investitionsmaßnahme durchgeführt. Ein 35 Jahre alter Schaltschrank wurde im ersten Schritt ausgetauscht. In den Osterferien erfolgt der zweite Schritt, die Regler und Pumpen hierzu. Weitere Investitionen in die elektrischen Leitungssysteme und unser Abluftsystems ist vorgesehen. Ebenso wird unser Gerätepark ( Gebrauchsutensilien ) permanent erneuert.
    Zu Ihrer Info: Wenn das Jahr 2012 zu Ende geht, haben wir seit Beginn unserer Aufzeichnungen im Jahre 2000 insgesamt 360.000,-- € in den Erhalt unserer Vereinsimmobilie ( Halle, Kegelbahn, Gaststätte, Vereinsgelände ) investiert und es besteht weiterhin ein Investitionsbedarf von weiteren 150.000,-- € in den kommenden Jahren. Im Anhang einige Bilder vom neuen Schaltschrank…
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Neue Kollektion ab 2011

    Die neue TVB Kollektion
    Die Kollektion kann auch auf der Hompage von www.Jako.de unter Aufrufen der jeweiligen Artikelnummer angesehen werden.
    Bestellscheine und Preise für diese Kollektion sind auf der Geschäftsstelle oder beim jeweiligen Übungsleiter zu erhalten.
    Zum Seitenanfang

    Übungsleiter Schulung in Erster Hilfe

    Übungsleiter Schulung in Erster Hilfe
     
    Am Samstag den 26.11.2011 fand für alle Übungsleiter des TV Brötzingen eine Schulung in Sport Erster Hilfe statt. Behandelt wurden Themen wie Verstauchungen, Kleine Wunden, was tun bei schweren Sportverletzungen und wie sich man verhält in diesen Situationen. Die Teilnahme war recht groß und von großem Interesse, vor allem bei den Praxis Beispielen. In 4 Stunden wurde das wichtigste den Übungsleitern gezeigt und auf Ihre Fragen eingegangen. Somit war es für alle ein lehrreicher Tag und ein Dank an das Rote Kreuz für die Veranstaltung. Somit war diese Fortbildungsmaßnahme unserer Übungsleiter eine weitere Serviceleistung für unsere Mitglieder.


    Zum Seitenanfang

    Umzug Arlinger Kinder- und Blumenfest 03.07.11

    Arlinger Kinder- und Blumenfest 2011
     

    Wagen TVB
    Wagen TVB

     
    Am Umzug des diesjährigen Kinder- und Blumenfest nahm der TV Brötzingen wieder teil. In mühseliger Arbeit mit fleißigen Helfern wurde der Wagen dekoriert, gebastelt und die Kinder geschminkt.
    Zum Seitenanfang

    Turnverein 1880 Brötzingen e.V.

    Turnverein 1880 Brötzingen e.V.
     
    Mit unveränderter Vorstandschaft wird der TV Brötzingen auch im laufenden Jahr agieren. Auf der diesjährigen Hauptversammlung wurde der Schatzmeister Hartmut Bode erneut gewählt. Den geschäftsführenden Vereinsvorstand komplettieren Thomas Dörflinger (Vorsitzender), Holger
    Rossnagel ( stellv. Vorsitzender ) und Kristina Ruf (Jugendleiterin), die in diesem Jahr turnusgemäß nicht zur Wahl standen.

    Nach der Begrüßung und der Totenehrung informierte der erste Vorsitzende Thomas Dörflinger die Vereinsmitglieder des nahezu 1200 Mitglieder starken Weststadtvereines über die Geschehnisse in der Vergangenheit, und hielt auch auf zukünftige Projekte Ausblick.

    Aufgrund seines Berichtes wurde Schatzmeister Hartmut Bode einstimmige Entlastung von den Vereinsmitgliedern erteilt. Der Entlastung schloss sich eine kritische Diskussion über die Auswirkungen der Zuschusskürzungen für Hallenmieten seitens der Stadt Pforzheim und deren Auswirkungen auf den TV Brötzingen an.

    Mit dem Rückblick der Fachwarte startete der Kinder- und Jugendbereich, es ist erstaunlich, dass nahezu 700 Kinder und Jugendliche in allen Abteilungen des Vereins betreut werden, und welcher sozialen Verantwortung die Übungsleiter des TV Brötzingen gerecht werden müssen. Von großen Erfolgen berichtete die Fachwartin im Gerätturnen weiblich. Mehrere Mannschaften konnten sich für das Badische Landesfinale der Wintermannschaftswettkämpfe in Iffezheim qualifizieren. Ebenso ist erfreulich, dass sich erstmals seit Jahren auch im männlichen Bereich eine Mannschaft am Wettkampfgeschehen im Turngau Pforzheim-Enz beteiligt hatte. Auch im gesellschaftlichen Bereich steht die Jugend des TV Brötzingen im Rampenlicht, so wurde die Jugendfreizeit in Lindelbrunn erneut zu einem vollen Erfolg, ebenso der Kinderfasching und die Mitgestaltung des Bunten Abends in der vereinseigenen Börth-Halle. Nach anfänglichen Problemen zu Saisonbeginn konnten die Handballer ihre Leistung steigern, und eilen von Sieg zu Sieg. Auch die in der Nachwuchsförderung
    in der JSG Goldstadt erzielten Erfolge stimmen die Verantwortlichen hoffnungsfroh.

    Ein Aushängeschild ist nach wie vor die Volleyballabteilung, die im weiblichen Bereich mit vielen Mannschaften am Ligaendkampf sehr gut gespielt hat, auch diese Sparte hat momentan keine Nachwuchssorgen. Im Tischtennis hat sich eine größere Gruppe mit Aktiven gebildet, die aber noch mehr Übungsstunden in der Zukunft benötigen wird. Auch Badminton erfreut sich eines großen Zuspruchs, die Übungsstunden sind sehr gut besucht.

    Die Spieler der Abteilung Boule nutzen den vereinseigenen Übungsplatz voll aus, und beteiligten sich regelmäßig an Turnieren. Das Wandern wird sowohl vom Gesamtverein, als auch von den Jedermännern gepflegt, die freitags auch in zwei Gruppen sportlich aktiv sind. Ebenso sind die Verantwortlichen mit dem Übungsstundenbesuch im Bereich im Frauenbereich und „Sie und Er“ sehr zufrieden. Alle angebotenen Fitnesskurse erfreuen sich ebenso großen Zuspruchs. Somit können die Mitglieder des TV Brötzingen sportlich betrachtet sorglos in die Zukunft blicken.

    Im Bild von links nach rechts Holger Rossnagel, 4. von links Thomas Dörflinger, 3. von rechts Hartmut Bode
    Im Bild von links nach rechts Holger Rossnagel, 4. von links Thomas Dörflinger, 3. von rechts Hartmut Bode

    Zum Seitenanfang

    Jugendhandball Förderverein Sommerfest

    Sommerfest 2009

     
    Nach 2008 veranstaltete der Förderverein für den Jugendhandball am 25. und 26.08. 2009 schon zum 2. Mal ein Sommerfest. Vor allem am Sonntag waren sehr viele Gäste gekommen um bei tollem Wetter mit uns zu feiern.
    Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, vor allem der leckere Krustenbraten war schon in wenigen Stunden verteilt.
    Für das Highlight sorgte die Big Band der Feuerwehr Pforzheim am Sonntag, die mit Ihrem zweistündigen Konzert das Sommerfest musikalisch begleitete.
    Es war ein rundum gelungenes Fest.
    Ohne aber den unermüdlichen Einsatz der vielen Mitgliedern und Freunde des Fördervereins, allen voran Michael Gerwig, wäre eine solche Veranstaltung nie möglich gewesen.
    Hierfür an alle die geholfen haben, einen herzlichen Dank.

    Horst Hitzges
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    U19 Mädchen qualifiziert für die Deutschen Beach-Volleyballmeisterschaft

    Wir sind qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft!

     
    Anela Hadzic (16 Jahre) und Viviana Simic (17 Jahre)
     
    Am Samstagmorgen, den 30.6.12, machten wir uns mit einem gemischten Gefühl aus Aufregung, gleichzeitig aber auch Vorfreude, auf den Weg nach Viernheim in Hessen zu den NVJ-Beach-Meisterschaften U19. Als wir dort ankamen wurde uns Bescheid gegeben, dass eines der insgesamt drei gemeldeten Teams kurzfristig abgesagt hatte. Bis zu Spielbeginn blieben uns noch fast 2 Stunden Vorbereitungszeit, in denen unser einziger Gegner - ein Geschwister-Duo - allerdings auch nicht auftauchte. Der Veranstalter organisierte uns daraufhin noch zwei Spieler, mit denen wir wenigstens zum Spaß noch ein wenig beachen konnten, bevor wir uns als NVJ-Meister, ohne unser Können zu zeigen, wieder auf den Heimweg machten.
    Schade fanden wir allerdings, dass bei dem tollen Wetter, der beeindruckenden Organisation und Beach-Anlage des TV-Viernheim nicht mehr Mannschaften gemeldet wurden.
    Die große Enttäuschung, dass wir kein richtiges Turnier spielen konnten, hielt nur kurz an und wurde von unserer Vorfreude auf die Deutschen Meisterschaften in Kiel (18.7.12 -22.7.12) verdrängt - wir hoofen wir sind dabei!
     
    Anela und VivianaU19 NVJ-Beachvolleyball-MeisterinnenIn Action
    Zum Seitenanfang